Wozu eine Zuluftöffnung in Bad mit Fenster?
BAU-Forum: Lüftung
Wozu eine Zuluftöffnung in Bad mit Fenster?
-
Das ist mir auch schleierhaft
"Wozu wurden nun aber (erst nach der Sanierung) Zuluftöffnungen mit einem Dachventilator eingebracht, "Einen Abluftventilator kann ich mir vorstellen, das ist üblich.
Aber warum fragen Sie nicht die Hausverwaltung, Vermieter bzw. den Architekten oder den Handwerker was man sich da gedacht hat.
-
welche im Winter kalte Luft in das Bad bringen?
Sind es nicht doch vielleicht Abluft/Fortluft-Ventilatoren? Alles andere wäre schwachsinnig, weil unhygienisch! Zuluft in das Bad drücken, damit der Badnebel und die WC-Gerüche dann unter der Tür durch in die übrigen Wohnbereiche gedrückt werden?! SEHR UNWAHRSCHEINLICH!Viel wahrscheinlicher ist, dass man den Mietern trotz Badfenster nicht zutraut, dass sie im Winter vernünftig lüften. Schließlich sind in Mieteraugen Lüftungswärmeverluste = verschwendete Heizkosten. Und wer steht morgens nach dem Duschen schon gern in einem kalten Bad? Also wurde vom klugen Vermieter zur Senkung des Schimmelpilzrisikos eine Abluftanlage installiert, was bei älteren Wohngebäuden mit einem Wärmeschutzniveau von vor 1995 sehr vernünftig ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Zuluftöffnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … mit Heizregister aufwärmen, die Grundtemperatur im Passivhaus ist ausreichend hoch, Ausnahme Badezimmer (hier könnte eine andere Lösung erforderlich sein). …
- … Lüftung beheizbar sein, das Nachheizregister aus dem Pufferspeicher versorgen. Für das Bad evtl. einen Zusatzheizkörper. …
- … Wer will in einem Schlafzimmer die gleiche Temperatur wie in einem Badezimmer? Da bedarf es schon einer starken Neigung zum Masochismus. Wir …
- … somit einem Kind zu warm oder einem Kind zu kalt. Ins Badezimmer gehört auf jeden Fall ein Heizkörper oder eine andere Heizmöglichkeit. …
- … sie acht Monate im Jahr den Brauchwasserbedarf und den Heizbedarf des Badezimmers abdeckt. Hierfür benötigen Sie bei Ihrer Haushaltsgröße ungefähr 12 bis …
- … Stückholzofen möchten wir auch wegen der Atmosphäre. Eine Verteilung ins DGAbk.-Bad erscheint uns sinnvoll. Die Frage war ob hier eine Wandheizung nicht …
- … sondern schlichtweg eine schlechte Alternativlösung. Unsere Ursprungsausstattung war: zwei Nachheizregister und Badheizkörper. Das Alternativkonzept ist: zwei Heizkörper für die Kinderzimmer und Bad …
- … eine höhere Temperatur willst, ist das ok. Oder Du spendierst dem Bad eine Zuluftöffnung mit Nachheizregister. …
- … eine Viertel Stunde, bevor wir baden gehen. Wir sind allerdings bezüglich Badtemperaturen eher anspruchslos. …
- … plus einen 5-stelligenen Betrag in Zusatzisolierung, Passivhausfenster usw., dann sollte ein Bad schon vernünftig und nicht mit einem Heizlüfter beheizt werden können. Unser …
- … Badheizkörper hat incl. Montage 200 gekostet. Verschenkt werden Heizlüfter auch nicht. …
- … Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das Badezimmer hat einen Badheizkörper für 200 . Das jetzt noch …
- … (keine Heizung), zwei Kinderzimmer jeweils ein Heizkörper für jeweils 200 ., Badezimmer ein Badheizkörper 200 . …
- … Der Winter ist noch nicht vorbei: wir haben manchmal Temperaturen im Badezimmer von knapp 30 Grad, außer in den noch luftseitig beheizten …
- … gleiche Temperatur. Dann ist es im Schlafzimmer zu warm und im Badezimmer zu kalt. Wenn man sein Zimmer wärmer oder kühler als …
- … Badheizung so oder so …
- … erreicht habe, besitze ich Fußbodenheizung (FBHAbk.), . Die ist die meiste Zeit aus. Außer im Bad da läuft sie schön regelmäßig mit, so ist das Bad …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- BAU-Forum - Dach - Zugerscheinungen im Dachgeschoss zwischen Rigips und Dampfsperre
- … durch einfallende Kaltluft sind mir übrigens auch im darunterliegenden Dachgeschoss im Badezimmer aufgefallen, über dem sich mit dem obere Teil einer Gaube …
- … durch einfallende Kaltluft sind mir übrigens auch im darunterliegenden Dachgeschoss im Badezimmer aufgefallen ... …
- … 3,0 ) wird immer erreicht, weil Fenster Fugendurchlässigkeit haben, weil Heizungsanalgen Zuluftöffnungen haben, weil Küchen und WC's Abluftöffnungen haben, Türschlösser, Briefkastenschlitz …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Antwort zur Frage 2243
- … Bei Gasgeräten der Bauart B (raumluftABhängig) muss nicht zwingend eine Zuluftöffnung in der Außenwand vorhanden sein. …
- … Sauerstoff benötigt ist schon klar - andersherum habe ich schon kleine Badezimmer gesehen wo die Leute die Lüftungsöffnungen für Schutzziel 1+2 …
- … innen mit Frischhaltefolie versiegelt hatten weil es ja beim Baden so an den Füßen zog! Das ging auch fast ein Jahr lang gut, vielleicht auch noch ein weiteres, nur irgendwann unter irgendwelchen bestimmten Umständen wäre es dann passiert ... …
- … P. S: Was verbietet es eigentlich, die Zuluftöffnung des Brenners/Kessels mit der Zuluftöffnung mittels Kanal direkt zu …
- … sie haben wohl was missverstanden. Die Unterdruckklappe hängt vor der Zuluftöffnung des Lüftungskanals des Schornsteins und wird vom Brennerunterdruck im Heizraum geöffnet. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilfe, unser Schornsteinfeger will uns über den Tisch ziehen!?
- … Anlagen benötigen selbstverständlich eine Zuluftöffnung im Keller. Das hätte aber der Hezungsbauer wissen müssen. …
- … ganz verdatkote und Vermieter in den Feuerungsverordnungen der jew. Bundeländer (hier: Baden-W.) folgendes festelegt: …
- … dauernd geöffnetes Fenster gilt als Zuluftöffnung? …
- … behaupten dass Sie mit der Aussage Raumluftabhängige Anlagen benötigen selbstverständlich eine Zuluftöffnung im Keller vielleicht ein wenig zu engstirnig am Anfang der Diskussionen …
- … Lösung aus den momentanen Gegebenheiten zu finden. Das kann eine zusätzliche Zuluftöffnung sein, eine Umrüstung der kompletten Anlage auf raumluftunabhängigen Betrieb oder eben …
- … Hinsichtlich Zuluftöffnungen bin ich möglicherweise etwas vorbelastet. Meine Eltern haben so eine …
- … Die Vorteile einer äußeren Zuluftöffnung …
- … Was sind denn nun wirklich die unschlagbaren Vorteile einer Zuluftöffnung, wenn die Heizung auch so gesetzestreu/wirtschaftlich/gefährdungslos betrieben werden kann …
- … und mich hier noch nicht erkundigt habe). Die Nachteile der äußeren Zuluftöffnung habe ich schon aufgezeigt. …
- … lasse ich mich gern bekehren und akzeptiere sicherlich auch eine äußere Zuluftöffnung, wenn wirklich sinnvoll. Dann aber bitte mit den entsprechenden Argumenten, wie …
- … Ihren Schornsteinfegermeister nach seinen Argumenten für die Forderung nach einer äußeren Zuluftöffnung fragen. Er wird Ihnen ganz schön was husten, denke ich ;-)) …
- … benötigt dann einen eigenen Aufstellraum , da Überdruckfeuerstätte, mit ständig offener Zuluftöffnung 150 cm2 ins Freie. KEIN Raumluftverbund möglich, strenggenommen sogar selbstschließende Türe, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Lüftungsverluste IM HEIZRAUM Ich betrachte gerade meinen Heizraum ...
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Raum für Therme
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Abgaswerte weit über erlaubtem
- BAU-Forum - Hochwasser - Holz und Hochwasser
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Zuluftöffnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Zuluftöffnung" oder verwandten Themen zu finden.