Wer kennt sich hier aus - Vorteile und Nachteile. Hätte noch ein paar Detailsfragen.
Nachrüsten neues Fertighaus mit Abluftanlage oder denzentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung
BAU-Forum: Lüftung
Nachrüsten neues Fertighaus mit Abluftanlage oder denzentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung
-
da bleibt wohl nur ...
da bleibt wohl nur die Sanierungslösung. Dezentrale Einzellüfter mit WRG. Auch pervers, neues Haus schon sanieren. -
oder
-
oder ...
oder den Erbauer das Bauwerkes nach dem Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 fragen ...Schöne Abhandlung dazu hier:
-
also am Lüften kann es nicht ...
... also am Lüften kann es nicht liegen. Wir reißen sämtliche Fenster zweimal am Tag auf (Stoßlüften). Aber das reicht eben nicht ...Lüftungskonzept ... muss das dem Kunden offengelegt werden? Im Bauantrag steht "Fensterlüftung". Die DINAbk. was Feuchte angeht, wird bestimmt erfüllt. Man hat bei jedem Fenster an zwei Stellen ein Teil der Fensterdichtung entfernt.
Der Hammer ist wirklich, dass man überhaupt nicht über die Notwendigkeit einer KWLAbk.-Anlage aufgeklärt wird. Rechtlich wird das Ganze wahrscheinlich schwierig sein ... meines Erachtens ist das Ganze grob fahrlässig. Der Anbieter muss doch die Situation kennen ...
-
Abgestandene Luft?
Geht es hier um Feuchte und schimmelrisiko? Natürlich riecht es im Haus anders als an der frischen Luft, das wäre dann aber eher ein Luxusproblem. Wenn z.B. in der Küche nur eine Umlufthaube und keine Ablufthaube arbeitet (und selbst dann) riecht es halt im Haus nach Essen. Wenn das Haus erst ein Paar Monate steht können da auch noch Baustoffe wie Spanplatten oder Teppich und Wandfarbe ausgasen. Selbst meine neue Couch hat noch ein Paar Wochen gerochen (jetzt riecht sie nach mir). Anders sicher wenn an den Wänden oder Fenstern Kondenswasser entsteht, was bei den Temperaturen jetzt aber eher unwahrscheinlich ist.
-
Reden wir von einem Neubau?
Rausgeschnittene Fensterdichtungen? Also bitte - das ist Stand der Technik aus den 90 ern!Bitte lassen Sie sich das Lüftungskonzept nach DINAbk. 1946-6 aushändigen und dann stellen Sie es anonymisiert mal hier rein!
Also wenn man schon Fensterdichtungen ausklinkt, dann doch wohl nur in Kombination mit Falzlüftungselementen (Regel-Air oder sowas)!
-
Neubau ... ja. Aktuell liegt beim Hersteller das ...
Neubau ... ja. Aktuell liegt beim Hersteller das Lüftungskonzept nicht vor. Ein Mitarbeiter erstellt dies jedoch ... würde 3 Stunden dauern ... werde ich in zwei Wochen haben. Er kenne aber schon das Ergebnis ... keine KWLAbk.-Anlage nötig. 40 % der Käufer würden eine KWL-Anlage ordern ... -
So sieht das bei jedem Fenster aus ... ein Teil der Dichtung wurde entfernt
... ist das üblich? -
Mal eine Frage
Mal eine Frage -
Nein - geht gar nicht
Damit haben Sie zwar eine ganz primitive Permanentlüftung aber eben auch Zugerscheinungen, wenn es draußen stürmt. Das geht so nicht! Fenstersysteme haben eine geprüfte Dichtigkeit. Diese wirddurch solche Behelfslösungen unkontrolliert aufgehoben.Wenn die Baufirma meint, dass Falzlüftung nötig ist, dann doch bitte mit Falzlüftern von Aeromat (Siegenia) oder Regel-Air.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Abluftanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test?
- … Ich habe vor mir ein Fertighaus zu kaufen und lese hier immer wieder von einem Blower-Door-Test (Hoffe, …
- … Bien gut aufgehoben gefühlt habe. Ich denke das hier bei alle Fertighaus Hersteller irgendwo was zu bemängeln ist bzw. etwas gefunden werden kann. …
- … :-)) Definierter Volumenstrom ist klar - lässt sich auch bei meiner Abluftanlage einstellen. Infos wären super, gerne per E-Mail ulf.eberhard@web.de - Danke …
- … grad mit meinem *physiknotefünfverständniss* nachzuvollziehen. Ich kann also mittels Schrägrohrmanometer, meiner Abluftanlage mit (einstellbarem) Volumenstrom von 380 m³/h, einer Rolle Klebeband zum …
- … nach Investition in die Hardware wird es halt genauer. Wenn die Abluftanlage keinen Konstantvolumenstrom hat, muss man halt die Herstellerangaben beachten. Bei höherem …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Fam. Gaus - optimierter Grundriss >Bitte um konstr. Kritik
- … Haben Sie über eime Abluftanlage nachgedacht? Möchte ich nicht missen. …
- … Klappt bei uns prima. Nachteil: Wenig Stellfläche für Schränke. Notwendig: Abluftanlage (s.o.), gute Abzugshaube. Nachteil: Küchenkrach im Wohnzimmer. …
- … nichts weiter als ein Eyecatcher für den Ottonormalverbraucher. Damit fangen die Fertighaushersteller 80 % ihrer Kundschaft. Im gebauten Zustand hat sowas lange nicht …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV -Blower-Door-Test (BDT) und andere Schwierigkeiten *schmunzel*
- … wichtig. Nur haben wir bisher bei allen von uns bisher besuchten Fertighausanbietern nur einen! Anbieter (und wir haben uns bestimmt schon über …
- … Eine reine mechanische Abluftanlage (kostengünstig) hat jedenfalls keine WRG. …
- … Fertighaus oder Holzhaus? …
- … Ich weiß zwar nicht, was sie unter Fertighaus verstehen, aber ein Holzhaus mit Installationsebene können sie auch komplett …
- … Und preislich können beide Varianten auf jeden Fall mit den großen Fertighausanbietern konkurrieren (kann ich zumindest für die erste Variante bestätigen). …
- … kann. Und sie meinen, die wären wirklich günstiger als die großen Fertighaushersteller? …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Worauf ist für eine luftdichte Gebäudehülle zu achten?
- BAU-Forum - Fertighaus - Außenwandaufbau
- … in einem Prospekt für ein von uns eventuell in Frage kommendes Fertighaus folgenden Wandaufbau von innen nach außen: …
- … Der Keller kommt mit von der Fertighausfirma, ist sozusagen mit geplant. …
- … an die Bauphysiker wäre: Ist es denkbar, dass der durch eine Abluftanlage entstehende Unterdruck verhindert, dass Wasserdampf in das kältere Medium in der …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizung ist die richtige? Waldbesitzer sucht Heizung f. NB
- … zu lassen. Momentan überlegen wir noch ob massiv mit Bauträger oder Fertighaus, in jedem Fall möchten wir aber auf eine gute/zeitgemäße Isolierung …
- … diese günstiger im Vergleich zu einer Wärmepumpe, wie sie uns jeder Fertighausanbieter gerne verkaufen möchte? …
- … Luftwärmepumpe und einen wasserführenden Kaminofen (plus Pufferspeicher) und evtl. einer kleinen Abluftanlage ... …
- BAU-Forum - Lüftung - 10962: Nachrüsten neues Fertighaus mit Abluftanlage oder denzentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung
- … Nachrüsten neues Fertighaus mit Abluftanlage oder denzentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung …
- … Haben seit ein paar Monaten ein Fertighaus ... leider ohne KWLAbk. ... nach kurzer Zeit schon sehr …
- … stickige, abgestandene Luft. Sind jetzt am Überlegen, ob wir eine zentrale Abluftanlage mit Zuluftelementen im Rollladenkasten einbauen lassen sollen ((eigentlich pervers ... hochgedämmtes …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighauserneuerung …
- … Fertighaus-Schadstoffsanierung …
- … Fertighaus-Raumluftmessungen …
- … Fertighaus-Schadstoffbegutachtung …
- … Fertighaus-Formaldehydsanierung …
- … Fertighaus-Dachaufstockung …
- … Fertighaus-Wohnraumerweiterung …
- … aus - es sind bekannte Unternehmen aus dem Holzbau oder der Fertighaussanierung. …
- … Ihr Fertighaus wird von uns auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Wir …
- … Wir helfen Ihrem Fertighaus auf die Spruenge. …
- … Der fuehrende Fertighaus-Erneuerer in Deutschland …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighaus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Abluftanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Abluftanlage" oder verwandten Themen zu finden.