ich möchte prüfen ob unsere Lüftungsanlage korrekt ausgelegt ist. Die Berechnungen rückt unser Sanitärer nicht raus. Angeblich vertraglich nicht vereinbart.
Der Hersteller der Lüftungsanlage hat mir nun geschrieben, dass mit einer Nutzfläche von 280 m² gerechnet wurde. 280 m² ist korrekt und entspricht 250 m² beheizter Fläche plus 30 m² nicht beheizter Fläche bzw. 178 m² Wohnfläche und 92 m² Nutzfläche. Alle Räume im Haus haben entweder Zu- oder Abluftanschlüsse (Zuluftanschlüsse, Abluftanschlüsse).
Berechnet wurde dabei nach der Formel: (sorry wegen der Schreibweise, weiß nicht wie ich das richtig hin bekomme) qv, ges, NE, NL=-0,001 x A, NE^2 + 1,15 x A, NE + 20 laut DINAbk. 1946-6 die Infiltration wurde schon berücksichtigt
Beim einsetzen von den 280 m² soll nun laut Hersteller ein Nennluftvolumenstrom von 232 m³/h rauskommen. Und hier benötige ich nun Hilfe, denn ich komme auf 264 m³. Rechne ich falsch oder der Hersteller? Oder stimmt etwas mit der Formel nicht?
Hintergrund ist, dass die maximale Nennlüftung des Lüftungsgerätes nach Datenblatt bei 230 m³/h liegt und diese sehr sehr laut ist. außerdem haben wir nach 2 Tagen Abwesenheit einen "Muff" im Haus, was nicht sein sollte!
Außerdem würde mich interessieren, welchen Einfluss die Raumhöhe hat. Wir haben im KG 2,25 m, im EGAbk. 2,5 m und im OGAbk. eine mittlere Raumhöhe von 3,30 m. Muss das einzeln berücksichtigt werden?
Freu mich auf Rückmeldungen und schon mal danke für den Matheunterricht.
Grüße