überall wird fleißig saniert und vieles tut sich auch in Sachen Wohnraumlüftung bei der Altbausanierung (Mietwohnungsbauten). Wie aber verhält es sich mit dem Brandschutz, wenn Fenster durch den Einbau von Flügelfalzlüftern nicht mehr rauchdicht sind oder wenn Außenwandluftdurchlässe dauerhaft offen sind oder wenn Außenwandlüfter eingebaut werden ohne Rauchklappe? Wo bleibt da der Brandschutz?
All diese "neuen" Produkte werden tausendfach eingebaut, aber gibt es dazu bzgl. Brandschutz verlässliche Aussagen und wo finde ich diese? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Brandschutz immer etwas stiefmütterlich behandelt wird ...
Aber wer will schon als Planer heute eine Lüftungsanlage empfehlen, die er morgen von einem Brandschutzsachverständigen um die Ohren gehauen bekommt?! - oder noch schlimmer: Wer will schon im Schadensfall mit in die Haftung geraten?