die DINAbk. 1946-6 definiert vier Lüftungsstufen:
- Lüftung zum Feuchteschutz (Mindestlüftung)
- Reduzierte Lüftung
- Nennlüftung
- Intensivlüftung
Mir ist nun aber der Begriff "Grundlüftung" untergekommen. Im Netz habe ich den Hinweis gefunden, dass dieser Begriff aus einer früheren Version dieser Norm stammte und in der aktuellen Fassung durch die "Nennlüftung" ersetzt wurde. Ich konnte bisher aber nicht in Erfahrung bringen, wo die "Grundlüftung" tatsächlich vorkommt/vorkam und was damit genau bezeichnet wurde.
Weiß jemand mehr? Herzlichen Dank!