Hallo!
Wir haben 2005 ein Fertighaus gebaut und sind eigentlich auch zufrieden.
Die Isolierung ist so gut, dass wir im Herbst/Winter jeden Morgen erst mal komplett alle Türen und Fenster aufreißen, um die verbrauchte Luft auszutauschen.
Im Sommer hält sich leider ebenso die tagsüber gesammelte Temperatur. Da wir zwei Kleinkinder haben, die zum Schlafen geschlossene Rollläden brauchen, ist es in den Kinderzimmern besonders extrem warm.
Mir kam nun der Gedanke eine zentrale Lüftung auf dem Dachboden einzubauen. Von dort könnte man ja mit recht geringem Aufwand an die Schlafzimmer im 1. Geschoss kommen.
Mir ist bekannt, dass diese eher zum Energiesparen uim Winter verwendet werden. Lässt sich so eine Anlage evtl. auch mit einer Klimaanlage ergänzen?
Danke vorab, Reinhard
Zentrale Lüftung mit Klimaanlage?
BAU-Forum: Lüftung
Zentrale Lüftung mit Klimaanlage?
-
Fertighäuser
weisen häufig höhere Kühllasten im Vergleich zu massiven Gebäuden auf. Das gilt besonders, wenn auf eine Klinkervorsatzschale verzichtet wurde.
Zentrale Lüftungsanlagen haben den Zweck, entsprechend notwendige Luftwechsel kontrolliert zu realisieren. Energiesparen steht da nicht im Vordergrund. Zudem wird der "Ertrag" der Wärmerückgewinnung meist deutlich überschätzt.
Viele KWLAbk. sind übrigens bei extremen Außentemperaturen ausgeschaltet! Ob sich der Aufwand einer KWL nur für das DGAbk. lohnt, wäre zu überlegen.
KWL können mit Registern zum Heizen und/oder Kühlen ausgestattet werden. Vergleichbar mit der Heizung, ist für die Auslegung/ Dimensionierung eine Kühllastberechnung (VDI 2078 EDV Verfahren) erforderlich.
Es gibt allerdings auch preiswerte "passive" Möglichkeiten die Kühllsten in der sommerlichen Hitzeperiode zu senken. Hier sind natürlich die spezifischen baulichen Gegebenheiten ausschlaggebend. -
Sag bloß, ...
Sag bloß, noch, Du glaubst auch noch, was Du da geschrieben hast? -
Passive Maßnahmen zuerst
Wenn das Dach gut gedämmt ist (z.B. nicht unter 250 mm Mineralwolle) und keine Dachflächenfenster da sind, hält sich der Wärmeeintrag tagsüber in Grenzen. Am Abend sollte diese Tageswärme durch Querlüften (schwieriger bei Windstille) entfernt werden.
Sollten Dachflächenfenster vorhanden sein, so ist dort eine Sonnenschutzausrüstung besonders wichtig. Die Fensterhersteller bieten unterschiedliche Möglichkeiten an.
Auch die Fenster in den Giebeln und Gauben, besonders die in Südrichtung, sollten einen Sonnenschutz erhalten, der weitgehend verhindert, dass die Wärmestrahlen aus dem Sonnenlicht in die Räume gelangen.
Übrigens, dass jemand angeblich nur bei geschlossenen Rollläden schlafen kann, höre ich immer wieder. Unsere Bauherren habe ich fast alle umerziehen können. Ich habe auch noch nie gehört, dass die Menschen in Ländern, in denen Rollläden unüblich sind, dadurch Schlafprobleme haben. Ein Problem kann aber u.U. eine helle Laterne direkt vor dem Fenster sein. Aber dann tut es auch z.B. ein Rollo. In diesem Fall würde ich die Rollläden in den Kinderzimmern unbedingt einen Spalt offen lassen, damit Luft durchziehen kann. Wetten, dass die Kinder sehr bald dabei gut schlafen können? Einen guten Grund für ein geschlossenes Fenster (auch ohne Rollladen) kann ich mir denken: Lärm vor dem Haus. Da hilft dann wirklich nur eine Lüftungsanlage. Und die ist ein Thema für sich, und zwar ein überwiegend positives, mindestens wenn man den erheblichen Komfortgewinn mit bedenkt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftung, Klimaanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Lüftungsanlagen …
- … Klimaanlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … für ein KFWAbk. 60 Haus 190 m²: Direktverdampfende WP, Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung mit WRG. Nun sagt der Heizungsbauer zu teuer und unwirtschaftlich stattdessen: …
- … beschickt, 1000 l Puffer mit Frischwassermodul, 15 m² Flachkollektoren und hybride Lüftung mit zentraler Abluft und dezentraler Zuluft. Argumente: WP zu teuer Strom …
- … in Zukunft auch, Lüftung mit WRG zu teuer, unhygienisch. Neue Lösung soll die Hälfte kosten. Bin gelinde gesagt ratlos. Habe viel gelesen und brauche Argumente für und gegen die neue Lösung. Danke …
- … zur WP und deren Kosten kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Aber wenn ich lese Lüftung mit WRG zu teuer, unhygienisch. dann bleibt für mich nur …
- … Die hybride Lüftung macht meiner Meinung nach - wenn überhaupt - dann nur in …
- … Wieso ist denn die Lüftung mit WRG zu teuer? Wieviel will den dein HB dafür? …
- … ist eine zentrale Lüftungsanlage unhygienisch, wenn man sich nicht an ein paar einfache Regeln bezüglich der Leitungsführung hält. Ansonsten eine Tolle Sache. …
- … Ohne WRG würde ich auf die Lüftungsanlage ganz verzichten, schneid doch einfach aus den Fenstern die …
- … Lüftungsanlage ist nicht unhygienisch …
- … wieso soll eine Lüftungsanlage in Abhängigkeit der Leitungsführung unhygienisch sein? Abgesehen von grobem …
- … Auch durch häufige Wiederholung wird die alte Mär von der unhygienischen Lüftung nicht wahrer. Die beruht nur auf der Verwechslung mit Klimaanlagen, …
- … Lüftungsanlage ist toll …
- … Lüftung mit WRG ist eine tolle Sache, habe ich ja auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- … wollen, kommt eine Wärmepumpe mit Erdsonde oder eine Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung in Frage. …
- … Gibt es bei einer Lüftungsanlage auf Dauer ein hygienisches Problem? …
- … was ich dir mit Sicherheit raten kann, ist einen kälte- und klimaanlagenbauer (Kälteanlagenbauer, Klimaanlagenbauer) aufzusuchen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Wärmepumpe
- … Als Heizung wurden uns eine Wärmepumpe mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung (Stiebel-Eltron LWZ 303) empfohlen. …
- … Anders wäre es, wenn man z.B. eine Klimaanlage mit Strom aus einer Photovoltaikanlage betreiben würde. Diese hat den Spitzenertrag, …
- … wenn auch die Klimaanlage den höchsten Bedarf. …
- … Holz ist zwar CO2-neutral in der Verbrennung, aber unbequem im Handling, und ob sie einen so kleinen Verbrennungs-Ofen bekommen, dann noch den Ärger mit der Lüftung und einer Verbrennungsheizung etc., dann doch lieber eine: …
- … Aber eine innen aufgestellte Luftwärmepumpe hat den entscheidenden Vorteil, dass eine Lüftung mit echter RG zugeschaltet werden kann, im Gegensatz zur Abluftwärmepumpe. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … einen Stückholzofen, einen Kollektor, einen Boiler, eine Wandheizung, ein Nachheizregister, eine Lüftung mit EWT und vielleicht noch eine Wärmepumpe? …
- … Auf die Wandheizung kannst Du verzichten, ein PH muss mit der Lüftung beheizbar sein, das Nachheizregister aus dem Pufferspeicher versorgen. Für das Bad …
- … Ich habe ein PH mit Pelletsofen im Wohnzimmer, Lüftung mit EWT, Kollektoren und 1000 l-Puffer und das funktioniert prima. …
- … Anders kann ich mir die unsinnigen Konzepte mit Nachheizregistern in der Lüftungsanlage nicht erklären. …
- … Heizmöglichkeit im Schlafzimmer im Regelfall verzichten. Dank des Nachheizregisters in der Lüftung kann man in den anderen Räumen die Temperatur nicht differenzieren. Wenn …
- … Weiterer Nachteil: eine Lüftungsheizung ist extrem träge. Wenn es einmal zu kühl ist, dann …
- … inkl. Sanitär (Standard), Elektro (Standard), EWT, Speicher, Kollektor, Ofen (ohne WW), Lüftung war mit 30.000 besprochen. Geringfügige Eigenleistung ist möglich! …
- … habe ich eine Installation gesehen, wo man in die Lüftungsanlage nochmals eine ZU-u Abluft genommen hat um die 20 % Luftseitig …
- … Man muss nur das entsprechende Lüftungsgerät haben. Dann kann man sogar noch kleine WW-WP nutzen. …
- … Bei mir kostete die Haustechnik 38.000:150 m², Pelletskaminofen, Edelstahlkamin, Lüftungsanlage System Pluggit und Avent Lüftungsgerät, 40 m EWT, 10 …
- … Zum Konzept von Kurt: Lüftungsregister kosten pro Stück schon 300 , plus Heizungsrohre, Thermostat, Umwälzpumpe, …
- … Temperaturregelung und Steuerung für die Lüftung. Da sind doch 1750 gerade mal die Anzahlung. …
- … Beim Passivhausstandardkonzept hat man überall die gleiche Temperatur. Dann ist es im Schlafzimmer zu warm und im Badezimmer zu kalt. Wenn man sein Zimmer wärmer oder kühler als der Durchschnitt haben will, dann hat man halt Pech gehabt. Aber es ja noch Aldi & Co und man kann dann noch Heizlüfter und Klimaanlagen kaufen. …
- … deutlich preisgünstiger als die relativ teuern Nachheizregister und eine raumindividuell regelbare Lüftungstempereratur. …
- … ja nicht die Masse verloren, denn über den genialen WT der Lüftungsanlage hole ich mir ja etwas zurück.. ;-) ) …
- … es schwierig im PH mit Lüftungsanlage unterschiedliche Temperaturen zu haben, aber auch mein Vater (67) braucht etwas mehr Wärme als ich, aber das its im Unterschied zu seinem Haus wo er 24-26 ° Raumtemperatur als angenehm findet 21-22 ° bei uns. Ansonsten haben wir 19-20 °. Dass das Schlafzimmer etwas wärmer ist als in anderen Häusern daran gewöhnt man sich recht schnell und es ist ja immer frische Luft da. Außerdem kann man ja auch dünnere Decken nehmen. …
- … Wir haben einen in die Lüftung integrierten Heizkonvektor für eine Etage. Die Heizleistung für diese komplette …
- … Im Lüftungsnet unter Praxis / Luftheizung findet man ein kleines Programm zur Berechnung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- … Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung …
- … ich möchte in meinen anstehenden Neubau eine Wandheizung einbauen. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen aus den Foren lohnt sich gerade dann nicht der Einbau einer Lüftungsanlage mit WRG, da der Wärmegehalt der Luft zu gering …
- … Hat jemand Erfahrung mit der Kombination aus Lüftungsanlage und Erdwärmetauscher? …
- … zentrale Lüftung nur mir WRG …
- … Aufwandzahl muss stimmen, also die elektrische Energie, die zum Betreib der Lüftungsanlage mit WRG darf nur 1/3 der Energie sein, die …
- … mich zu dem Schluss gekommen, dass sich eine WRG in der Lüftung nicht lohnt. Die Raumluft ist bei Wandheizung weniger warm (ca. 18 …
- … ° haben. Mehr will ich nicht erreichen. Im Winter nehme ich Lüftungsverluste in Kauf. …
- … Ein EWT ist keine Klimaanlage. Die erreichbaren Kühlleistungen bewegen sich zwischen 500 und 1000 Watt, bei …
- … sich nicht. Dieser bringt im Winter 1000-2000 Watt bei einem Energieaufwand (Lüftungsanlage mit und ohne Wärmetauscher verglichen) von sicherlich deutlich unter 10 …
- … Was meinen Sie mit Im Winter nehme ich Lüftungsverluste in Kauf ? Heißt das, Sie wollen die Anlage auch im …
- … Winter betreiben oder meinen Sie die Lüftungsverluste durch das Öffnen der Fenster? …
- … Ich habe das Gefühl Sie wollen an einer Stelle sparen (Wärmetauscher), um an anderer Stelle ein vielfaches zu verschwenden (Lüftungsverluste). …
- … ich habe mir die Seiten der Fa. Paul Lüftung angeschaut. Dort findet man unter anderen eine Kosten/Nutzen Rechnung. …
- … ich noch nicht berücksichtigt, da die ja auch bei reiner Belüftung ohne WRG anfallen. …
- … Aus allendem ziehe ich letztlich den Schluss, dass eine Lüftungsanlage zwar eine feine Sache ist vor allem auch im Sommer. …
- … 5. Wer eine Lüftungsanlage wirtschaftlich rechnet, tut sich selber und dem Kunden keinen Gefallen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … (Ziegelbau) kühlen um so das Raumklima zu verbessern ohne dass eine Klimaanlage erforderlich ist. …
- … Eine mechanische Lüftung ist sowieso vorgesehen, auch um einen …
- … da ich kein Fachmann oder Experte in Sachen Klima / Heizung /Lüftung bin, bitte meinen Beitrag mit Vorsicht genießen. Ich melde mich trotzdem, …
- … Übrigens: Zum Kühlen könnte die Lüftungsanlage sogar kontraproduktiv sein! Im ungünstigsten Fall fördert die Lüftungsanlage …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Naturstein Außenwand im Neubau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftung, Klimaanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftung, Klimaanlage" oder verwandten Themen zu finden.