heizkraftwerke
BAU-Forum: Links vorschlagen/diskutieren
heizkraftwerke
Da beim Thema bauen auch immer wieder die Frage nach der Heizung im Mittelpunkt steht, möchte ich an der Stelle das Portal
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Mittelpunkt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … Die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … wir planen für unser neues EFHAbk. den Erwerb einer Pelletheizung. Nach diversen Recherchen bleiben eigentlich nur zwei Anbieter übrig: Hargassner und …
- … dass sich die kritischen Stimmen hinsichtlich der ökologischen Sinnhaftigkeit von Pelletheizung sich mehren, ist das Thema Emissionen für mich wichtig. …
- … anderen Hinweis dankbar (mit Ausnahme vom Pellet-Profi , denn eine Billigheizung, welche bei der ersten Kontrolle durch den Kaminkehrer wieder ausgebaut werden …
- … Mir ist NICHT bekannt, dass es momentan schon Grenzwerte für Pelletheizungen gibt, welche von den Anlagen NICHT eingehalten werden. Wenn dann …
- … Die Entscheidung liegt auch dran, ob Ihr Heizungsbauer die Anlage auch warten kann. …
- … - Was die aktuelle Umweltdiskussion betrifft: In deren Mittelpunkt steht Feinstaub. D.h. es geht nicht um den Treibhauseffekt. Prinzipiell kann …
- … Der Heizungsbauer, welcher Hargassner vertreibt, empfiehlt mir auf einen Pufferspeicher zu verzichten. …
- … war aber alles geklärt und ETA vertreibt nun flächendeckend über den Heizungsgroßhandel und führt darüber auch sein Servicenetz.) Die Hargassner-Kessel laufen auch …
- … einsparen lässt, hängt sicher auch davon ab ob man eine Niedertemperaturheizung einsetzt oder normale Heizkörper. Auf jeden Fall ist das Teil ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
- … im Keller meines Altbaus mit ca. 130 m² Wohnfläche eine Pelletzentralheizung (15 kW-Kessel + 800 l-Puffer) einzubauen. Den Pellets-Lagerraum möchte ich selbst aus …
- … schräg über dem vorgesehenen Heizraum errichten (seitlicher Abstand Kesselstandort - SiloMittelpunkt s=4,0 m; Höhendifferenz FFBAbk.-Heizraum - SiloTiefpunkt h=2,2 m). …
- … voll ist, reicht ein Entnahmepunkt entlang der Kiellinie . Wenn die Heizung dann Störung meldet (Pellets alle), wissen Sie dass sie den Rest …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … Brauche Meinungen zum Heizungskonzept! …
- … Nicht zuletzt durch Anregungen dieses Forums habe ich mich jetzt zu einem Heizungskonzept für meinen Neubau entschlossen. …
- … Monate alleine lasse. In dieser Zeit könnte es passieren, das die Heizung, sowie Brauchwasser allein aus der Notlösung (im obigen Fall Solar) gespeist …
- … Deshalb denke ich alternativ über einen Einbau einer Gasheizung (in der Funktion des Heizstabes) als Notabstützung nach. Hierbei würde zunächst …
- … zu heizen, oder lohnen sich die Investitionskosten für eine zusätzliche Gasheizung? …
- … sowieso nicht ganz billig ist. Anstatt dessen würde ich eine Gasheizung in Verbindung mit einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung und einem Pufferspeicher …
- … und werden in diesem Fall 1-2 Raummeter Holz im Jahr für Heizung und Warmwasser benötigen. Kostet 7,5 , wenn man es selbstmacht und …
- … überlegt und Diskuttiert. Elektrozusatzheizung wäre gut, aber teuer. Schlussendlich habe ich mich für Pelletszentral mit …
- … ich habe auch einen Kaminofen (zusätzlich zur Gasheizung) und beheize damit Wohn-Esszimmer, Küche und Büro im Spitzbogen/Galerie mit …
- … insgesamt ca. 80 m². Die Heizkörper der Gasheizung brauche ich fast nie. Verbrauch ca. 4 Ster Holz für die komplette Heizperiode. Und meine Frau mag es am liebsten kuschelig warm (24 Grad). Ich kaufe das gespaltene Holz aus dem Wald für ca. 25 , leihe mir vom Kumpel eine große Kreissäge und bin an einem Samstag mit Sägen und Verräumen fertig. Also der Aufwand ist gering. …
- … Ich betreibe meine FB-Heizung im Haus seit 1997 mit einem …
- … Zusätzlich Gas oder Ölheizung ist aber auf jeden Fall unnötig wenn das Haus entsprechend gedämmt …
- … Wieviel Nachheizung und wie oft Sie diese benötigen hängt davon ab, wie Ihre …
- … sind genial, besonders die direkte Einkopplung von solarer Wärme in die Heizung. …
- … Der Pufferspeicher steht bei sandler nicht mehr im Mittelpunkt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- … ist nun, was macht noch Sinn. Wir überdenken grade unser Passivhaus-Heizungskonzept. Die Variante Holz zu verbrennen wurde in Frage gestellt, dafür …
- … wie es in der Erdkruste der Fall ist, müssten im Erdmittelpunkt 190000 °C herrschen. In Wirklichkeit vermutet man dort nur ca. 6000 …
- … m² im Jahr. Um z.B. 10000 kWh/Jahr für die Beheizung eines Wohnhauses (entspricht ca. 1000 Liter Heizöl pro Jahr) durch aufsteigende …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Polydur
- … War klar. K. Fischer wieder im Mittelpunkt. Herr Förster ist mir mit seinen Aussagen aus Dach-Info bekannt. …
- … heißes Vollbad in unserer Eckbadewanne mit ziemlich großer Wasseroberfläche zu nehmen. Heizung an und sowohl das Fenster in der Wand als auch das …
- … Menschen hatten gelernt, dass man die Fenster geschlossen halten soll, um Heizung zu sparen, und um sich nicht zu erkälten. Jetzt hatten sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung DICKE UNTERSCHRITTEN/EnEV NUR EIN WISCH?
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … kontrollierte Lüftung / Wandheizung …
- … Herr Ludwig hat darin Wandheizung und kontrollierte Lüftung als entgegengesetzt hingestellt, obwohl beides gleichzeitig gemacht …
- … Sie sogar trockene Luft haben). Aber auch in Wohnungen ohne Wandheizung wird so viel gelüftet, dass es keinen Schimmel gibt. …
- … 4. a Also die Konvektorheizung trocknet Ihrer Meinung nach nicht die Luft aus? Also, das ist …
- … wird), wo die Luftfeuchtigkeit anschließend weggekippt wird, wenn mit der billigeren Heizung (in Anschaffung und Betrieb) das Gleiche erreicht wird? Können Sie mal …
- … das äußerst selten vor. Eher, dass man sogar im Sommer die Heizung laufen lässt, um vielleicht 3-5 Grad auszugleichen. …
- … Luft trocken lüftet, dürfte stark übertrieben sein. Natürlich hat die Konvektorheizung den großen Anteil an der trockenen Heizungsluft. …
- … die nun mittlerweile etwas abgekühlt, zu Boden sinkt und von der Heizung wieder angesogen und aufgeheizt wird. …
- … Haben Sie nun eine Wandheizung, so kann sich die Raumluft nicht an der Wand abkühlen und …
- … Das eine Wandheizung eine Lüftungsanlage ausschließt, habe ich nie behauptet. - Aber sie ist …
- … der Staub bei hohen Temperaturen? Herr Ebel, Sie kennen die Wandheizung überhaupt gar nicht! Und ein Automat ist übrigens auch kein negativer …
- … Wände. Wegen der stärkeren Diffusion bei höherer Temperatur geht wegen Wandheizung bei Ihnen sogar mehr Feuchtigkeit durch die Wand, ist aber trotzdem …
- … Den verschwelten Staub habe ich bei der Konvektorheizung genannt. Bei der Wandheizung wird in der Regel die Temperatur …
- … nicht von hinter dem Schrank gesprochen, da haben Sie ja Ihre Heizung, sondern von unterm Schrank, da dort keine Heizung ist. Und vom …
- … verstehen): Z.Z. wohne ich in einer Art Reihenhaus mit normaler Konvektionsheizung (für alle Neueinsteiger: Das sind die Dinger mit den hässlichen Rippen; …
- … noch mit der selben Funktion) In unseren Neubau mit der Wandheizung wollen wir erst Ende des Jahres einziehen. …
- … in der Tat über die derzeit trockene Heizungsluft, die ich ganz überwiegend der Konvektionsheizung zuschreibe. Bei mir läuft kein Wasser die Wände hinunter, weil …
- … ich sie natürlich nicht mit Lackfarbe gestrichen habe. Mit der Wandheizung (im Neubau) werde ich erreichen, dass ich praktisch ruhende Luft im …
- … Das wir es außerdem bei der Konvektorheizung noch mit Verschwelung von Staub in gasförmige Verbindungen zu tun haben, …
- … haben bisher so getan, als ob Sie aus Erfahrung Ihrer Wandheizung sprechen, dabei sind es nur Ihre Erwartungen. Ich spreche von Erfahrungen. …
- … die Feuchtigkeit nur durch Lüftung entfernt wird, beschuldigen Sie Ihre Konvektorheizung zu Unrecht. …
- … Sie einen Topflappen. Und diese Funktion macht Ihre Gipsschicht über dem Heizungsrohr (wenn ich von Wasserrohr in diesem Zusammenhang spreche, wirkt das …
- … ich aber nicht wirklich kenne, und wenn Sie andererseits die Wandheizung kritisieren, die Sie ganz offensichtlich auch nicht kennen. …
- … der Rohrleitung unserer Wandheizung soll in der Übergangszeit lediglich auf ca. 25 Grad erwärmt werden. Nur an den wenigen sehr kalten Wintertagen muss man die Vorlauftemperatur bis auf maximal 35 Grad hochfahren. …
- … Sie dürfen die Wandheizung nicht mit einer Konvektorheizung verwechseln, welche zur Aufgabe hat …
- … fast keine Konvektion statt, da es sich um eine reine Strahlenheizung handelt. Die Luft wird hier also nicht aufgeheizt, sondern bleibt stets …
- … Maße abkühlt, wie Sie sich das vielleicht vorstellen. (Bei einer Fußleistenheizung wäre das wieder etwas anderes) …
- … Bei einer Wandheizung ist er auf jeden Fall draußen. In unserem Fall vermutlich auf …
- … Ich kritisiere gar nicht die Wandheizung, sondern sorge nur für den richtigen Zusammenhang. Was das Beste System …
- … Zur Temperaturregelung bei Wandheizung gibt es 3 Einflussgrößen: 1. Vorlauf- bzw. Rücklauftemperatur (Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur) (beeinflusst …
- … (Beispieltemperaturen). Der Gesamtstrom wird etwa der gleiche, wie bei einer Konvektorheizung sein, aber nicht ganz so störend, da die Temperaturdifferenzen geringer sind …
- … (z.B. kann durch eine Wärmepumpe die Wärme der Luft wieder der Heizung zugeführt werden). Dabei könnte die Luft gleich entfeuchtet werden. Aber wegen …
- … Auch eine Konvektorheizung ist auch eine Strahlungsheizung (werden Sie selber in der Nähe …
- … nicht lüften bei einer Schwüle von 100 %. Bei einer Wandheizung dürfte die Luftfeuchte im Zimmer sogar 100 % sein - nur bei …
- … es einem vielleicht nicht so schwer sich vorzustellen, dass, obwohl weder Heizung noch Lüftung eingeschaltet ist, unser Außenwände 20-21 Grad an der Innenseite …
- … ist, so wird dieses Klima auch ziemlich gut durch eine Wandheizung im Winter und in der langen Übergangszeit simmuliert. …
- … möglichst neutral auch über Lüftung (als Fensterlüftung und kontrollierte Lüftung) und Heizung (über Konvektor, Fußbodenheizung, Wandheizung und Lüftungsheizung) …
- … War Ihnen bei abgeschalteter Heizung auch zu trocken? Wahrscheinlich nicht. Bei abgeschalteter Heizung wird natürlich auch …
- … 2. Bei abgeschalteter Heizung wird natürlich nichts verschwelt. Bis hierher ebenfalls Übereinstimmung! …
- … 20-21 Grad erzielen - oder - wenn das gleiche die Wandheizung erledigt? Bei den gleichen Temperaturen der warmen Wasserrohre in der Wand …
- … ihre Temperatur zu übertragen. Das tut sie auch bei der Konvektorheizung. Nämlich von unten nach oben. Hier aber gibt es unten keinen …
- … kann, dann ist nichts mehr mit dem angeblichen Vorteil der Strahlungsheizung! …
- … den Wert des Dampfdrucks in der Außenluft. Da wegen der Wandheizung die Wand immer wärmer ist als eine anders geheizte Wohnung ist …
- … 4 %. Die Ziegel einer Wand, welche dauerhaft (Bei der Wandheizung gibt es keine Nachtabsenkung.) …
- … mit einer Wandheizung beheizt werden, werden …
- … Und die Heizung funktioniert auch, wenn die Luft sich nach längerer Zeit, in der …
- … auch weit weniger durch den Raum transportiert, wie bei einer Konvektorheizung. Ist eben keine Konvektionsheizung, sondern eine Strahlenheizung! …
- … Wand geht in jeder Wohnung - also auch bei einer Wandheizung - nur ein vernachlässigbarer Anteil der insgesamt freiwerdenden Feuchtigkeit. Und bei …
- … der Wandheizung sogar etwas mehr, da bei höheren Temperaturen der Diffusionswiderstand sinkt (hatte ich aber schon geschrieben.) …
- … Der Staubwirbel ist bei der Wandheizung kleiner als in einer Konvektorheizung, aber noch kleiner …
- … bei der Lüftungsheizung. …
- … Und Luftumwälzung a la Konvektorheizung, behaupte ich jetzt jedenfalls, findet ebenfalls fast gar nicht …
- … statt. Die Konvektorheizung ist ja schließlich extra so gebaut, damit sie die Luft umwälzt. Sie würde, wenn , man die Heizkörper z.B. an die Decke hängen würde, fast gar nicht funktionieren. …
- … Sie sehen, Herr Ebel: Das sind zwei völlig verschiedene Ansätze! Hier die Luftbeheizung - dort die Strahlungswärme. Hier hüten Sie Ihr primäres Heizmedium …
- … Der Weg der Luftbeheizung ist mit den Jahren immer weiter verfeinert worden. Die Konvektorheizung …
- … ist also ein gewaltiger Unterschied, wenn ich den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtung Stelle, ob die Heizenergie über Radiatoren, über Lüftungsgebläse, über …
- … guten Wanddämmungen die LT und die WT fast gleich. Bei Wandheizungen liegt dann die Wandtemperatur beispielsweise bei 22 °C und die …
- … Lufttemperatur bei 20 °C (Mittelwert 21 °C) und bei anderen Heizungen umgekehrt - auch wieder Mittelwert 21 °C. Also sind keine Vorteile der Wandheizung zu erkennen. …
- … °C sind von glühenden Stahlplatten weit entfernt. Obwohl keiner für seine Heizung so einen Quatsch machen wird - es könnte sogar evtl. gehen …
- … die Messungen zum Einfluss der Wandtemperatur nicht unter dem Stichwort Strahlungsheizung gelaufen sind beeinträchtigt die Aussage der Untersuchungen überhaupt nicht. …
- … würden mich als zugegebenermaßen Unwissender einige Fakten über die Lüftungsheizung interessieren. Für viele Mitleser wäre das doch sicher auch interessant: …
- … bei einer Wandheizung ist die wandoberfläche ein paar grad wärmer, …
- … Rohrlänge: etwa halb so viel wie bei einer Konvektorheizung - allerdings mit erheblich größeren Durchmesser. Das ist allerdings bei rechtzeitiger …
- … Wo es Übereinstimmung gibt. Wir haben alle mit der Konvektorheizung gelebt und jetzt mit Lüftungs- bzw. Wandheizung. Und sind …
- … uns einig, dass es bessere Heizungen als die Konvektorheizung gibt. …
- … Wenn Sie Ihre Wandheizung besser finden als ich meine Lüftungsheizung - das ist …
- … auch schon geschrieben. Ich habe nicht in einer Wohnung mit Wandheizung gelebt (5 min Besuch werden weder bei Wandheizung noch bei …
- … Luftheizung ausreichend sein), aber grobe Fehler bei der Anpreisung eines Produkts sollten kritisiert werden dürfen. Und bei der Anpreisung andern das Wort im Munde umdrehen (Frau Leidenbachs Worte in einen unsachlichen Zusammenhang zu stellen) - das ist schon mehr als unhöflich. …
- … Die Lüftungsheizung wird uns ein weiteres Stück von der natürlichen Umgebung entfernen …
- … Die wirklichen Unsicherheiten liegen wo ganz anders und betreffen alle Heizungs- und Lüftungsarbeiten fast gleichartig im Unterschied zu den bisherigen Argumenten, …
- … lassen Sie doch mal raus - die Unsicherheiten, die fast alle Heizungssysteme betreffen, und die bisher nicht angesprochen wurden. Berichten Sie doch …
- … großer physiologischer Bedeutung für das Wohlbefinden des Menschen, der immer im Mittelpunkt der Betrachtung stehen sollte. Diese physikalischen Wirkungen sind unumstritten, jedoch noch …
- … für marginal empfundenen Temperaturunterschiede dann, wenn man den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, von ausschlaggebender Bedeutung sind. Oder noch ein interessantes …
- … diesen Leitungen Tag für Tag ein. Die Brühe aus meiner Wandheizung würde ich jedenfalls nicht trinken wollen ;-) …
- … der Wandheizung Prof. Meier (Link 1, Abb. 3) und einer Firma (Link 2) werden Behaglichkeitskurven publiziert. Trotz der weiteren Texte, in denen ohne eigentliche Begründung die Wandheizung angeprießen wird, ergibt sich aus den Kurven kein Behaglichkeitsvorteil für …
- … -://www.soltec-schroeder.de/wandheizung2.html …
- … physikalischer Erklärungen seitens Dipl. Ing. Architekt Christoph Schwan, dass die Wandheizung besonders komfortabel ist. …
- … Warum sollten die Nutzer mit ihrer Schwanschen Heizung nicht zufrieden sein. Als die Kohleöfen durch Zentralheizungen abgelöst …
- … warum soll man jemanden sagen, der in einem Haus mit Wandheizung und ohne Lüftung lebt, das er unzufrieden sein soll (Äquivalent Kohleöfen). …
- … Und zu dem Angebot gehört heute eine Lüftungsanlage als Ergänzung zur Heizung - und ggf. als Kombination Lüftungsheizung. Damit kostet der …
- … Komfort nicht mehr als die Heizung ohne Komfort. …
- … Und die Nutzer, die sowohl in einem Haus ohne Lüftung (analog Kohleöfen) und in einem Haus mit Lüftung (analog Zentralheizung) gewohnt haben (bzw. wohnen), wollen nicht wieder in eine …
- … Ich habe von vorn herein gesagt, das ich die Lüftungsheizung nicht kenne und daher nur einige kritischen Fragen gestellt, die Sie …
- … Sie haben allerding umgekehrt vehement versucht an der Wandheizung, die Sie gar nicht kennen, angebliche Nachteile herauszustellen. Erst waren es …
- … Ich habe von vorn herein gesagt, das ich die Lüftungsheizung nicht kenne und daher nur einige kritischen Fragen gestellt, die Sie …
- … Sie haben allerding umgekehrt vehement versucht an der Wandheizung, die Sie gar nicht kennen, angebliche Nachteile herauszustellen. Wenn mir ein …
- … Schrank . Richtig lesen: die Verschwelungen bezogen sich auf die Konvektorheizung, da Verschwelungen erst oberhalb ca. 50 °C einsetzen. …
- … Schimmel bilden kann (nicht muss), ähnliche Stellen könnten auch bei Luftheizung sein - aber da halte ich trotzdem die Gefahr für geringer …
- … und bei beiden Heizungen die Gefahr für erheblich geringer als bei Konvektorheizung ohne Lüftung …
- … sich angegriffen fühlt. Aber was soll's? Hier wird also über Heizung und künstlich bewirkte Lüftung geredet. Ich selbst versuche, darauf hinzuweisen, dass …
- … Menschen, dem an Umweltschäden schon ein Übermaß zugemutet wird, in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Dass hierbei rein physikalisch - mathematische Betrachtungen, …
- … Hier wird also über Heizung und künstlich bewirkte Lüftung geredet. Wo fängt künstlich an. Auch bei …
- … Menschen, dem an Umweltschäden schon ein Übermaß zugemutet wird, in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Mach ich doch auch und habe das …
- … Graphiken in den genannten Links gezeigt, die von Vertretern der Wandheizung als zutreffend bezeichnet werden. Ich hatte doch gefragt, ob Sie, Herr …
- … die die Behaglichkeit beschreiben (und auch von allen Vertretern der Wandheizung als richtiges Ergebnis von Untersuchungen angesehen werden - außer von Ihnen …
- … kritisierten Kurven. Ich persönlich und offensichtlich auch die Protagonisten der Wandheizungen bezweifeln, dass das möglich ist! …
- … überzeugt, dass kühlere Luft das Bessere ist, denn die anderen Wandheizungsbefürworter (Prof. Meier, Wandheizungshersteller, usw.) haben offensichtlich nicht die …
- … auf die Vorteile einer zusätzlichen oder alleinigen Lüftungsanlage (alleinig bei Lüftungsheizung) aufmerksam machen und der Kunde das ablehnt ist er für einen …
- … (Temperaturbehaglichkeitskurven) ist darüber die Entscheidung schon gefallen, da auch die Wandheizungsbefürworter (offensichtlich außer Ihnen) diese Kurven ohne wenn und aber akzeptieren. …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Garagendach möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Mittelpunkt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Mittelpunkt" oder verwandten Themen zu finden.