Meine Fragen lauten nun:
- Spielt es wirklich keine Rolle, ob Steine und Mörtelreste am Kellerboden festsitzen, wenn es eine durchgehende Bodenkonstruktion gibt?
- Wie lassen sich die Steine und Mörtelreste komplett aus der Luftfuge entfernen, ohne weitere Beschädigungen anzurichten? Welche Möglichkeiten gibt es den Luftraum komplett auszuleuchten um alle Schallbrücken zu finden?
- Wie lässt sich die Schalldämmung sonst noch verbessern? Bringt es etwas für die Trittschalldämmung, wenn nachträglich ein Dämmstoff "eingeblasen" wird (es soll da etwas aus Steinwolle geben)?
Bin für jeden Tipp dankbar und möchte mich im Voraus bereits bedanken.