In Zeiten niedriger Zinsen dürfte es hilfreich sein zu wissen, wie lange es z.B. bei 1 % Tilgung dauert, bis das Haus abbezahlt ist bzw. welchen Tilgungssatz man besser anstreben sollte, will man das Ende des Darlehens entsprechend der statistischen Lebenserwartung noch selber feiern wollen.
Hatte immer so eine Tabelle und habe heute auch noch eine als pdf im Netz gefunden! Dazu dann der Link mit Bitte um Übernahme!
Tilgungsdauer
BAU-Forum: Links vorschlagen/diskutieren
Tilgungsdauer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgungsdauer, Zeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag Vorfinanzierung -- seltsam?
- … Vorschlag nicht. Wenn ein vorhandener Bausparvertrag durch entsprechende Besparung in überschaubarer Zeit zur Zuteilung gelangt, kann eine Vor- oder Zwischenfinanzierung (Vorfinanzierung, Zwischenfinanzierung) durchaus …
- … ) halten kann. Auf den Bausparteil laut BSK-Angebot zahlen Sie lange Zeit auf 100 % Darlehen Zinsen (Ihre 200 ) und nach Zuteilung steigt …
- … die monatliche Belastung sprunghaft an, weil Sie in kurzer Zeit das Bauspardarlehen zurückzahlen müssen (oder Sie bekommen, wenn es nicht reicht noch einmal eine neue Vorfinanzierung für den Rest angedreht ). …
- … Sinn eines (vernünftigen, längerfristig vorbereiteten) Bausparfinanzierungsanteils ist es, das Finanzierungsvolumen möglichst bald in einen nicht mehr existenzgefährdenden Bereich zu bringen. Also hohe Tilgung vor allem für den Finanzierungsteil zu leisten, der im Zweifelsfalle beim Objektverkauf nicht mehr gedeckt ist. Selbstverständlich braucht man dazu keinen Bausparvertrag. Denselben Zweck erfüllt eine möglichst hohe Tilgung. Mit der Annahme eines Nominalzinses aus heutiger Sicht und einer auf 30 Jahre angelegten Tilgungsdauern kann man eine ähnliche Sicherheit allerdings nicht erreichen. …
- … Natürlich muss auch klar sein, dass die Bausparvariante bezüglich des Zuteilungszeitpunktes eine Unsicherheit beinhaltet. Trotzdem lässt sich feststellen: pauschale oder gefühlsmäßige …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Probleme mit Bank / Ablauf der Zinsbindung
- … Grundschulden eingetragen. Die Bank hat uns nun mitgeteilt, dass die Laufzeiten viel zu lange sind, da wir beide schon über 40 …
- … weshalb diese Ihnen das Darlehen mit so langer Laufzeit verkauft hat, am Verhältnis Alter/Tilgungsdauer hat sich ja bisher nichts …
- … Ich werde die Kreditverträge mal anschauen, ob dort etwas über Laufzeitverkürzung drin steht. …
- … Ich werde mal die Verträge anschauen, ob dort etwas über Laufzeitverkürzung drinsteht. Kann die Bank uns eigentlich den Kredit kündigen? Was …
- … ist, wenn wir sagen, dass wir derzeit nicht mehr zahlen können? Die Bank bietet uns ja mit 6,25 % wohl keinen guten Zinssatz für das Darlehen an. …
- … finde aber nichts zu einer Laufzeitverkürzung. Wir würden gerne mehr zahlen, damit die Kredite schneller …
- … abgezahlt sind, können das aber derzeit nicht. Ich hatte beim Gespräch bei der Bank den Eindruck, dass man uns gerne loswerden will. Wir finden aber derzeit keine andere Bank, wenn die neue Bank nur die letztrangige …
- … Vielleicht sollte sich ein darin bewanderter Zeitgenosse mal mit diesen Verträgen auseinandersetzen. Das könnte mehr bringen als …
- … Sie schon mal, einen Preis für das gute Stück zu erhalten. Zeitdruck ist das Allerletzte, was man bei einem erzwungenen Verkauf gebrauchen …
- … da wir die ganze Finanzierung dort haben und das Haus derzeit sicher nicht so viel bringt, wie wir Kredite laufen haben. Die …
- … lange noch die Zinsbindung der anderen 2 Darlehen läuft. Wenn seinerzeit eine Zinsfestschreibung von mehr als 10 Jahren vereinbart wurde, haben Sie …
- … Voraus den Zinssatz für die Anschlussfinanzierung sichern kann. Dieses erfolgt derzeit ohne Forward-Aufschlag. Wenn der Zeitraum jedoch länger als 66 Monate …
- … ist, gibt es derzeit keinen Finanzierer der hier ein Forward-Darlehen anbietet. …
- … Die Restlaufzeit des Darlehens ist zu lang …
- … bis 9/2013 läuft, beträgt die Restlaufzeit noch 79 Mte.. D.h. aus heutiger Sicht ist eine Umfinanzierung mit einem Forward-Darlehen Aufgrund der Restlaufzeit nicht darstellbar. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparen sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Laufende Hypothek, Bausparverträge und Ersteigerung eines alten Hauses
- BAU-Forum - Baufinanzierung - alte Frage zu Finanzierung, aber neuer Bauherr
- … uns dabei helfen könnt. wir wollen nicht selber bauen da es zeitlich wahrscheinlich nicht klappt und wir uns den Stress nicht antun …
- … informiert sind (wo wohnen ... und was kostet ...) Mal eine Zeit lang Münchner Zeitungen lesen, bzw. Süddeutsche (Immobilienteil) dort gibt es …
- … erklären ... das halte ich nicht für möglich. Aber, zu Zinssätzen, Tilgungsdauer etc. gibt es schon Beiträge im Archiv. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fragen zum Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauverzug =>keine Tilgung =>höhere Restschuld = wer haftet? Käufer?
- … nach Baufortschritt. Nun hat sich, wie das wohl üblich ist der Zeitpunkt bis zur letzten Rate auf über ein Jahr ausgedehnt. Die …
- … nicht tilgen konnten, bleiben uns logischerweise statt der beabsichtigten 20 Jahre Tilgungsdauer nur noch weniger als 19 Jahre. Die Restschuld am Ende dieser …
- … und nimmer durchgehen lassen! Ihnen fehlt doch nicht nur die Tilgungszeit, Sie zahlen doch auch doppelt für Miete etc. Haben Sie keinen …
- … bekommt man dann die Mehrkosten nur anteilig? Also nur für den Zeitraum Oktober 01 bis Juni 02. Wir hatten ja im April …
- … der Finanzierung immer eine höhere Restschuld hat weil ja in der Zeit des Baus nur Zinsen gezahlt werden? Wie man merkt sind wir …
- … einen BGBAbk. Vertrag mit vereinbartem Fertigstellungstermin zum Oktober 01. Ab diesem Zeitpunkt würde auch die Vertragsstrafe laufen. Da wir jedoch dachten die …
- … da stimme ich mit Dir überein. Das Problem habe ich zurzeit ja auch selber ... …
- … der vorher geplante Tilgungsanteil an, bzw. er bleibt bei gleicher Laufzeit am Ende übrig. …
- … schon über das Geld verfügen, können Sie doch auch zum vereinbarten Zeitpunkt tilgen? …
- BAU-Forum - Links vorschlagen/diskutieren - 10058: Tilgungsdauer
- … Tilgungsdauer …
- … In Zeiten niedriger Zinsen dürfte es hilfreich sein zu wissen, wie lange es z.B. bei 1 % Tilgung dauert, bis das Haus abbezahlt ist bzw. welchen Tilgungssatz man besser anstreben sollte, will man das Ende des Darlehens entsprechend der statistischen Lebenserwartung noch selber feiern wollen. …
- … -://www.fmw-finanzierungen.de/fmw-finanzierungen/Tilgungsdauer_Annuitatendarlehen.pdf …
- Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- … 3. Vertragsdauer, Mindestvertragslaufzeit, Abrechnungszeitraum und Kündigung …
- … Die Mindestvertragslaufzeit, Kündigungfrist und der Abrechnungszeitraum betragen jeweils 3 Monate - …
- … für Domains 12 Monate Mindestvertragslaufzeit und Abrechnungszeitraum. …
- … Automatische Vertragsverlängerung um den jeweiligen Abrechnungszeitraum, soweit der …
- … Monaten zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraumes …
- … gekündigt wird. Entgelte sind jeweils für den jeweiligen Abrechnungszeitraum im Voraus zahlbar. …
- … es entstehen uns daraus keinerlei Verpflichtungen. Kostenlos erbrachte Dienstleistungen können jederzeit und ohne Benachrichtigung der davon eventuell betroffenen Parteien eingestellt werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgungsdauer, Zeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgungsdauer, Zeit" oder verwandten Themen zu finden.