Vorüberlegungen - Erklärungen der Komponenten - Qualitätsunterschiede der Hersteller - Aufbautipps.
Alles speziell für den Anfänger (aber auch für Umrüster) sehr anschaulich erklärt.
Wie ich finde, eine sehr empfehlenswerte Seite.
Eine echt gute Seite rund um SAT-Installation, Grundlagen, etc.
BAU-Forum: Links vorschlagen/diskutieren
Eine echt gute Seite rund um SAT-Installation, Grundlagen, etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "SAT-Installation, Grundlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … viele Fliesenarten können auf beheizten Fußböden installiert werden, vorausgesetzt, die richtigen Installationstechniken werden verwendet. …
- … Ja, es gibt Fliesen, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden und resistent gegen Witterungseinflüsse und Frost sind. …
- … Gibt es besondere Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für Flieseninstallation? …
- … und qualitativ hochwertig auszuführen. Dies gewährleistet eine langlebige und ästhetisch ansprechende Installation. …
- … Wie gehe ich vor, wenn ich zusätzliche Fliesen benötige oder Ersatzfliesen? …
- … Falls Sie zusätzliche oder Ersatzfliesen benötigen, wenden Sie …
- … langlebig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. …
- … Die Installation von Mosaikarbeiten erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft …
- … Was kostet die Installation von Mosaikarbeiten in einem durchschnittlichen Badezimmer? …
- … Wie lange dauert die Trocknungszeit nach der Installation von Mosaikarbeiten? …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen …
- … Ja, einige Natursteine sind für den Einsatz im Freien geeignet, wenn sie frost- und wetterbeständig sind. …
- … dauert die Installation von Natursteinböden in einem durchschnittlichen Raum? …
- … Ja, Naturstein kann auf beheizten Böden installiert werden, sofern die richtigen Installationstechniken verwendet werden. …
- … Gibt es spezielle Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für die Installation von Naturstein? …
- … <strong>Unsere Stärken sind die Grundlage unseres Engagements für exzellenten Service und erstklassige Handwerkskunst.</strong> Bei Adi …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Das Ganze sieht mal wieder nach einer Anlagenplanung auf Grundlage der EnEVAbk.-Berechnung (wenn nicht sogar ohne jegliche Planung/Berechnung) aus. …
- … Sie direkt mit den Inhabern der Referanzanlagen über die Heizkosten, die Installation, ... …
- … weil, ganz so einfach ist es denn doch nicht. Grundsatz ist zunächst, dass nur die Energie, die nicht verbraucht ist, die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
- … nicht stark genug erwärmt werden kann. Oder er bekäme einen Zusatzheizstab verpasst, was aber zu erhöhtem Stromverbrauch führt und abgelehnt werden …
- … gibt. (Wir sprechen hier natürlich nur vom Wohnungsbau mit DINAbk.-gerechter Trinkwasserinstallation). Hat nun die Frischwasserstation eine ordentliche, schnell reagierende Regelung, bekommt …
- … liegen. Da eine WP recht lange braucht (s.o.) - im Gegensatz zu einer vergleichbaren Feuerstätte -, um den oder die Puffer nach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Bausatz …
- … es so, dass die Heizung als Bausatz von Heat teurer war als die Komplettleistung durch eine Fachfirma vor Ort. Zur Solartechnik habe ich für mich entschieden dass es sich nicht rechnet. Wenn ich mal viel Geld übrig habe werde ich aus Umweltgründen sicher mal was in der Richtung unternehmen. Bis dahin rechnen sich die Investitionen mich Otto Normalverbrauer nicht. Bitte auch noch die Kosten für die Sanitärrohinstallation (Wasser / Abwasser) dazurechnen und dann vergleichen. …
- … Pufferspeicher etc. bei etwa 15.000 . Weiß nicht genau ob Sanitärrohinstallation dabei ist, glaube aber wohl müsste ich nachsehen. …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/wärmepumpe/markt/wpmarkt.htm …
- … unter dem Dach zum Anschluss einer Solaranlage und ist für die Installation im Frühjahr entsprechend vorbereitet. Im Wohnzimmer steht ein Kaminofen um bei …
- … einer dicken Wand einzusparen? Wie sieht es dann mit der Amortisation aus. Gleicher Maßstab wie bei den Gegnern von Solar. …
- … auffangen und für Waschmaschine und Toilette nutzen. Mehraufwand bei der Hausinstallation ca. 700 . Schilfbeet in Eigenleistung. …
- … ich möchte jedem Satz von Herrn Hellwig ein Genau! hinzufuegen. ;-) …
- … Wenn Amortisation angeblich keine Bedeutung hat, wieso wird es von den solarschwindlern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- … extra dick gedämmte Kupferrohre und ein Leerrohr für die spätere Elektroinstallation verlegt. …
- … nichts bringen und die Amortisationszeit der Anlage höher als 5 Jahre ist, dem kann man …
- … Wie kommen Sie denn auf eine Amortisation von max. 5 Jahren? …
- … holen - falls man als Grund für eine Solaranlage die amortisation ins Feld führt. (Gehöre auch zu den Blöden und bereue …
- … durchläuft. Oder zeig mir einen Solarplaner, der Reparaturen in seine Amortisationsberechnungen einbezieht. …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/betonkern/wp_bauweise.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Direktkondensation als Wärmeabgabesystem hat den Nachteil => …
- … Baustelle zusammengeschraubt wird ist klar - wird aber eine jede Sanitärinstallation auch (Wasseranschluss ans Waschbecken im Werk, um CEAbk.-konform zu sein? :-), …
- … Ochsner wir eine Direktverdampfer WP im Außenkreis angeboten, aber keine Direktkondensation im Heizungskreis! …
- … Kollektoren (beide tragen bsiher Nr. 9) parallel oder seriell im Einsatz. Einmal ein Erdkollektor der Energie dem Erdreich entzieht und einmal …
- … Und auf seinem Grabstein stand nur ein Satz: …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/betonkern/wp_bauweise.htm …
- … das Gebäude erst austrocknen, es kann daher sein, dass eine Zusatzheizung notwendig ist. …
- … Die Argumente gegen eine Direktkondensation des Kältemittels im Betonkern stützt sich begründet nur auf einen …
- … das Kältemittelgas zu verdichten, um letztlich die Wärme aus der Kondensation nutzen zu können). Die besagten Rohrleitungen mit einem Innendurchmesser von …
- … hat (ca. 70 Grad) und an dieser Stelle über einen Plattenkondensator ein Teil der Wärme an einen Wasserspeicher überführt werden kann, …
- … es nun wieder - wer hat konkrete Erfahrungen mit der Direktkondensation ... …
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/betonkern/wp_bauweise2.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … -://www.bauweise.net/grundlagen/technik/heizung/verbrennung/phheizung.htm …
- … Also insgesamt ist ein Pelletkaminofen kein Ersatz für Solar, Abluft-WP und Heizstab im Boiler, eher ein kleiner Luxus …
- … für den Heizstab kann man sinnvoller anlegen z.B. für eine Zusatzisolierung der Leitungen. Da sorgen Sie dafür, dass die wasserseitige Wärme …
- … weil Holz ständig nachwächst, geschieht die Wärmebereitstellung aus Holz im Gegensatz zur Nutzung fossiler Brennstoffe nahezu CO2-neutral. Wem Platzbedarf, Bedienkomfort, Automatisierung und …
- … Und was den Heizstab angeht, so sehe ich seinen Einsatzzeitpunkt in der Übergangszeit, wenn die Solaranlage nicht mehr ausreichend Wärme …
- … mit Strom abdeckt, ist das Gesamtsystem im Normalfall was den Primärenergieeinsatz schlechter als jede Gas- oder Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung) aus dem Baumarkt. …
- … paar KWAbk. die ich noch brauche 10.000 hinlegen soll (Ofen, Kamin, Installation bezogen auf Wodgtge Smart und wirklich guten Edelstahlkamin), gut es ist …
- … Wir haben jetzt mal wieder eine Woche Grundsatzdiskussionen geführt (waren lehrreich, ohne Frage, doch Herrn Clement wurde nicht …
- … weder Energieberater, noch Händler bin. Bauweise.net ist eine Bauherrenseite. (Vor-) Letzter Satz: Wenn die IG-Pelletofen nicht notwendig ist, dann ist zumindest die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung und Bau eines einfachen Einfamilienhaus selber bzw. mit welcher Hilfe bewerkstelligen?
- … , klare kubische Line 2 geschossig mit Flachdach mit zentralen einfachen Installationen.. gar nichts besonderes! …
- … Vorgaben, sprich Bebauungsplan. Dies alles muss ein Architekt erstmal herausfinden, Stichwort Grundlagenermittlung. Dann muss er mehrere Entwürfe abliefern, bis es den Bauherren …
- … irgendwo ein Hanggrundstück günstig kaufen können, oder im Bebauungsplan steht nur Satteldächer zulässig . Dann brauchen Sie noch eine Statik, einen Energiesparnachweis …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … (i) Vertrag auf Grundlage des kommunalen Vertragsmusters, das m.E. auch für private Bauherren in Betracht …
- … (iv) Einzonierung nach Zone 3 unterer Satz wg. der o.g. grünen Wiese …
- … und darum, ob die Platten für die Terrasse mit dem Honorarsatz für Gebäude oder für Außenanlagen abgerechnet werden sollen, halte ich für …
- … i) Vertrag auf Grundlage des kommunalen Vertragsmusters, das m.E. auch für private Bauherren in Betracht …
- … (iv) Einzonierung nach Zone 3 unterer Satz wg. der o.g. grünen Wiese …
- … gerade ein Einfamilienhaus im Endstadium, das ist entspannt HZ IVAbk. Mittelsatz. Aufwendig Konstruiert, Kaum Wände übereinander, techn. aufwendig usw. Kein Problem …
- … In den vertraglichen Leistungen sind auch die Hausinstallationsangelegenheiten inbegriffen. Lediglich den Statiknachweis macht die Architektin nicht, wir bekommen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "SAT-Installation, Grundlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "SAT-Installation, Grundlage" oder verwandten Themen zu finden.