Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePage
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Links vorschlagen/diskutieren
  • Ganz schön kompliziert die neuen Baustoffklassen der Europäisierung

Ganz schön kompliziert die neuen Baustoffklassen der Europäisierung
BAU-Forum: Links vorschlagen/diskutieren

Ganz schön kompliziert die neuen Baustoffklassen der Europäisierung 10.02.2004    

Was meint Ihr kommt hiermit der durchschnittliche Handwerker klar? Ich halte das Ganze für schon etwas kompliziert :-(

Weiterführende Links:

  • http://www...assen.html

Name:

  • Gerhard Holzmann, Ing.
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  • https://holzmann-bauberatung.de/
  1. stimmt : ( 10.02.2004    

    Foto von

    Moin,
    aber die Tabellen sind gut :)
    Europäische Sitzungsgeldverschwender müssen damit ihre eigene Notwendigkeit dokumentieren.
    Grüße
    Stefan Ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  2. schwierig 10.02.2004    

    sind hier nur die Tabellen aufgebaut.
    Wenn ich zum Vergleich die "alten" Klassifizierungen ansehe, und mir da auch den gleichen Tabellenaufbau vorstelle sind die fast genauso "umfangreich".
    Beispiel: Welche Kriterien sind denn mit der Klassifizierung A2 oder B2 bisher verbunden gewesen?
    BTW: Notwendig werden genauere Spezifikationen nur, weil immer wieder Leute versuchen geltende Normen über Gebühr zu strapazieren oder sogar zu manipulieren. Dabei ist's doch relativ einfach:
    Entweder es geht oder es geht nicht (evtl. noch Sondergenehmigung  -  Kosten?!) und aus die Maus.
    Aber da wird gefeilscht, interpretiert, geklagt und verändert.
    Alles schön und gut solange kein Schadensfall eintritt bzw. infolge jemand zu Schaden kommt.
    Die Folge daraus ist dann eben, dass die Anforderungen immer spezieller definiert werden. Erfreuen wird das niemanden.

    Weiterführende Links:

    • https://bau.net/forum/dach/12025.php

    Name:

    • ax D
  3. Nun, das ist doch eher für Planer 10.02.2004    

    und für Prüflabore interessant. Generell ergeben sich zum Teil erhebliche Vorteile durch die neue Normung und Klassifizierung, da nun gerade auch beim Brandschutz die Art des Abbrandes und die Rauchentwicklung mit berücksichtigt werden.
    Nur die schiere Haltbarkeit für 90 min Feuer kann ja mittlerweile sogar mit Stahl erreicht werden ...
    Tatsache ist, dass nicht die Normen komplexer werden, sondern es immer mehr und immer differenziertere und spezialisiertere Produkte gibt. Eine Vereinheitlichung sehe ich demzufolge sehr positiv, auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert wirkt.
    Es ist aber auch nicht gerade einfach für die harmonisierenden Gremien, zu einem Konsens zu kommen, da gerade in Europa völlig unterschiedliche Philosophien in der Normung zur Anwendung kommen.
    Aus diesem Grund sollten wir schon ein wenig Verständnis aufbringen für das, was getan wird. Gerade in diesen Bereichen sehe ich das nicht als Geldverschwendung an, da wir schließlich auch immer mehr zum Gegenpol der USA werden. Und im Bau-Normenbereich sind wir Europäer tatsächlich um einiges realistischer und besser.

    Name:

    • A. Schroer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©