Wir möchten ein Grundstück mit eigenem Zuweg kaufen (ca. 80 m). Das Grundstück sei erschlossen, die Anschlüsse müssen aber noch zum Haus legen zu lassen. Wie teuer ist so etwas?
Vielen Dank im Voraus!
Hausanschlüsse
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Hausanschlüsse
-
Da Fragen Sie am besten den Versorger
der hat das Monopol drauf und nennt auch die Preise (die leider meist nicht billig sind. Achtung: Anschlusspreis ist das eine, Kosten für die Verlegung und das Material (z.B. laufender Meter Kabel/Rohr was anderes).
Gas, Frischwasser, Abwasser, Telefon und ggf. Kabelfernsehen
Dabei gilt folgendes:
INNERhalb Ihrem Grundstück können Sie die Grabarbeiten selber machen "lassen". Wobei manche Versorger hier strenge Vorgaben machen (z.B. Stufengraben). UND wenn Sie (bzw. Ihr Bauleiter) das nicht (Terminlich) koordinieren, dann kommt für jedes Medium der Bagger extra. Und kostet daher x-mal.
Ausshalb des Grundstücks ist der Versorger zuständig. Achtung: Blick in die gültige Satzung (Frischwasser/Abwasser werfen, da je nach dem entweder ab Grundstücksgrenze oder ab Straßenmitte zu zahlen ist)
Allerdings bietet es sich an, das zusammen machen zu lassen. Manche Kommunen haben hier einen Jahresvertrag mit einem Tiefbauer.
Hauseinführung über eine sog. Mehrspartenhauseinführung (ggf. bei Google nach Firmen schauen die so was haben z.B. Fa. Haufe) bietet sich an. Ansonsten machen die Versorger Ihre Löcher selber (was ggf. jedesmal extra kostet)
Zu Ihrer Ausgangsfrage:
Bei 80 m Weg dürfte das nicht ganz günstig werden. Erschlossen bedeutet hier wohl, dass Sie "anschließen" können. Die Kosten für Anschluss + Material und Graben kommen aber extra dazu. So würde ich das verstehen.
Daher klären Sie das VORHER ab.
PS: Bei 80 m hat die Abwasserleitung ja doch ein gewisses Gefälle. Kommen Sie damit direkt in Kanal oder benötigen Sie ggf. sogar eine Pumpe/Hebeanlage?
Keine Rechtsberatung, nur Laie ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausanschlüsse, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufteilung eines Raumes in Bad und HAR
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte im Frühjahr ein Einfamilienhaus bauen, ein schönes Grundstück habe ich in Aussicht. …
- … finden ist vorerst die schwierigste Aufgabe), dieser kann dich anhand des Grundstücks und deinen Vorstellungen/ Möglichkeiten beraten. du kannst ihm ja sagen, das …
- … beim Bauträger/Generalunternehmer gibt es Kostenbestandteile, die variabel bleiben, z.B. Baugrundrisiken, Hausanschlüsse, Außenanlagen und der große Bereich der Sonderwünsche. …
- … man mit einem Bauträger bauen kann. Höchstens der hockt auf dem Grundstück, das man *unbedingt* will. Aber ist bei Ihnen ja nicht so. …
- … und Unsicherheit des Bauherren angesprochen wird. Also im Extremfall werden angeboten: Grundstücksvermittlung (nicht Verkauf, sonst wäre es ein Bauträgergeschäft), Finanzierung, Architektenleistungen, schlüsselfertiger …
- … z.B. den Architekten immer schon dann, wenn es z.B. um nichtebene Grundstücke oder um die Bodenbeschaffenheit geht, außerdem bei schwierigen Verhältnissen bez. der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frage an Herr Zack aus dem täglichen Leben
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … Der gute Architekt versucht immer ein Maximum an Wohnfläche aus einem Grundstück heraus zu hohlen ... der bessere versucht auch auf die Wünsche …
- … jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später …
- … 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon auf dem Grundstück). Neue Küche so mit ca. 15-16 TDM inkl. MwSt. Hausgröße …
- … Bei ihnen scheint wenn ich mir den Grundstückspreis ansehe (wie viele m² sind es denn?) Bauen oder …
- … Dann noch die Nebenkosten (Hausanschlüsse, Vermesser, Notar, Zwischenfinanzierung, usw.) genau aufzeigen lassen und 10 %der Bausumme …
- … ernsthaft interessiert, sind unsere Vorstellungen realistisch, 140 m² durchschnittliche Bauweise bei Grundstückskosten von 113 TDM (ist dörfliche Gegend, hier kostet der m² …
- … beziehen sich doch nur auf den reinen Baupreis plus Nebenkosten ohne Grundstück, oder? …
- … Wir hatten der Architektin 450 TDM INKLUSIVE Grundstück als Grenze angegeben bei 140 m² Wohnfläche. …
- … - Grundstückskosten (inkl. Notar etc.) 120 TDM …
- … Vollkeller - Partyraum, Waschen, WC - Stand-WC, Urinal, Waschbecken, Vorratsraum, Hausanschlüsse …
- … Hausanschlüsse - außer Telekom - Revisionsschacht für Schmutz- / Regenwasser (Schmutzwasser, Regenwasser), Pflasterarbeiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrung mit Bauträgerbindung gesucht
- … Im Herbst wird der Bebauungsplan unseres Wunschgrundstückes fertig. …
- … diese Politik hochlobe. Es kann nicht angehen, dass die Bauträger die Grundstücksüpolitik alleine bestimmen und somit auch noch zu großen Einfluss auf …
- … jetzt zur Frage: Vorsicht, gegebenenfalls könnten auf Sie die Grunderwerbsteuer für Grundstück und Haus zukommen. Und das Finanzamt liest mit ... …
- … kein Grundstück mit Bauträgerbindung! …
- … Kaufen Sie ein freies Grundstück, nehmen sich einen Bauingenieur/Architekt und lassen sich das ganze dann von Firmen Ihrer (!) Wahl bauen! …
- … An die Grunderwerbssteuer würde ich auf jeden Fall denken, denn wenn Sie Haus und Grundstück aus einer Hand kaufen, dann sind die 3,5 % auch für …
- … arbeiten. Habe schon gehört, dass der ganze Mist im Keller stand Hausanschlüsse fehlten, Treppen wurden in falscher Laufrichtung eingebaut. Alles Schubladenarchitetkur, einmal geplant, …
- … 1000 mal gebaut. Grundstücksgröße, -Lage, -Ausrichtung wurden nicht berücksichtigt. Wohnzimmer war dann im Norden. Einfach Klasse. Zuletzt war Grundstück mit HangLage. Stellung einer in Eigenleistung zu erbringenden Garage wurde …
- … verschiedene Meinungen eingeholt habe, welch alle damit endeten, dass das angebotene Grundstück maßlos überteuert ist. Also werde ich erst einmal Abstand waren. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Suchen Erfahrungsberichte über Selbstbaufirmen (Porenbeton)
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … noch weiter sparen will, der spart sich lieber noch ein paar Hausanschlüsse und bezieht Licht und den Außenraum mit in die Architektur ein, …
- … - flexiblere Ausnutzungsmöglichkeiten des Grundstücks durch individuelle Planung. …
- … jedoch schon grundlegende Erkenntnisse aus der Grundlagenermittlung und der Lage des Grundstücks. berücksichtigt werden Topographie, blick- und Raumbeziehungen (Blickbeziehungen, Raumbeziehungen), Himmelsrichtungen etc. …
- … ja kein Problem. das Ergebnis wird dann mittels copy-paste auf dem Grundstück abgestellt. Beispiele sieht man in Neubaugebieten genug. klatsch. …
- … die 3,5 % Grunderwerbsteuer und etwa 1,5 % Notarkosten berücksichtigen, die bei einer Grundstücksbindung auf den Herstellungspreis des Hauses zu zahlen sind. …
- … - a) Bauherr schwärmt mit Freundin vom eigenen Haus, kein Grundstück …
- … d) Bauherr entscheidet erst Grundstück suchen, dann Architekt suchen . …
- … g) Bauherr hat in Zeitung viele viele Immobilienangebote gesehen, mit Grundstück und Haus, erschwingliche Preise aber alles Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer. …
- … Ruft einen aus dem Ort an (Gelbe Seiten) und fragt, ob Grundstücke anbietet. Nein, müssen Sie bringen. …
- … m) Bauherr unterschreibt begeistert, endlich Grundstück und gleich Haus dazu! …
- … x) Bauherr kennt inzwischen viele Architekten, aber Grundstücke sind immer noch zu wenig da. Gemeinde verkauft lieber …
- … - Familien, die die Grundstücke 50 unter Marktpreis (in manchen Gegenden sind die Grundstückspreise einfach …
- … viel zu hoch) kaufen dürfen, müssen das Grundstück mit dem dafür vorgesehenen Haus und Architekten bauen. …
- … größtes Problem scheinen in der Tat die Grundstücke zu sein. …
- … auch bei der grundstückssuche behilflich zu sein. das dauert dann natürlich etwas, lohnt sich aber meistens. oft können dann sogar Grundstücke in 34er-Gebieten gefunden werden, was für den Bauherren wirklich …
- … Gesichtspunkten auswählen (ist keine leichte Aufgabe, dauert bestimmt einige Wochen), dann Grundstück mit seiner Hilfe suchen und dann loslegen. oft findet man in …
- … dieser Konstellation auch Grundstücke, die andere für unbebaubar halten (und die daher evtl. auch günstig zu haben sind). …
- … Ich habe lange (1 Jahr, Kaufverhandlungen dann nochmals 5 Monate) nach einem passenden Grundstück gesucht (das war nervig). Danach verlässt einen die Lust auf …
- … entscheidet, sind die Kosten ja transparent: auf der einen Seite der grundstückspreis g+5 %steuern bzw. Notar, der Herstellungspreis des Hauses h, …
- … p = ges. beim Bauträger verliert so mancher Bauherr den überblick: grundstückspreis g + Herstellungspreis h. hinzu kommen die nicht offengelegten Planungskosten p …
- … vertriebskosten v (kataloge, anzeigen, vorhalten von musterhäusern) und die steuern für Grundstück und den Notar (als Aufschlag auf den gesamtpreis g+h) …
- … einen besseren Charakter hätten, sondern weil wir eben keine Häuser samt Grundstücke verkaufen, sondern Bauaufträge für Bauherren ausführen. Wobei es uns egal ist, …
- … kommt, aber im Interesse des Bauherrn beibehalten. Das betrifft den Architekten (grundstücksnah!) und eben fast alle übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik. …
- … dagegen, wenn sich jemand ein Schwedenhaus oder sonstiges Fertighaus auf sein Grundstück stellt. was wir hier betrieben ist eine Gegenüberstellung von verschiedenen Systemen, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss zur Diskussion, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
- … Wo sind die Hausanschlüsse? …
- … b) Wie sieht das Grundstück aus? Baufenster, Himmelrichtungen, Straße, Höhen, B-PlanAbk.? Ohne diese grundlegenden Informationen wird …
- … nicht Standard, und viele verstehen das schon nicht. Betrachtet man die Grundstückssituation ist diese Anordnung absolut logisch. Im Übrigen ist dieses Haus …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 3
- … Rest unserem Architekten zu überlassen :-) Auch die Lage auf dem Grundstück kriegt der sicher richtig hin. …
- … Zu eurem Grundstück …
- … Das ist der Abschnitt eures Grundstücks, der bebaut werden darf. Abstandsfächen sind dabei zum Teil …
- … der Regel noch die zu überbauende Fläche, also das Verhältnis, von Grundstücksgröße und Hausgröße (mit und ohne Nebengebäude, versiegelte Flächen Geschosse) schimpft …
- … -://www.krissecca.gmxhome.de/grundstück.htm …
- … Da ihr Grundstück relativ groß ist, werden sie wenig Probleme mit dem Platz bekommen, …
- … aber dann kamen, teilweise gezwungenermaßen, wegen der Bodenbeschaffenheit des Grundstücks andere Überlegungen. …
- … brauchen sie Platz, das heißt Grundstück, mag bei ihnen anders sein, aber zwischen 500 und 800 DM …
- … Wir haben unser Grundstück von der Überbaubarkeit fast vollständig ausgenutzt, noch ein Wenig mehr und dann wäre kein Garten mehr da. …
- … Abgesehen davon bekommen sie bei uns Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser mit mehr als 500 m² nur …
- … Klar, ist natürlich Grundstücksabhängig. Bei den von Ihnen geschilderten Verhältnissen würde ich auch nie …
- … Ihnen gebauten bzw. geplanten 43 m² ebenerdiger Abstellfläche bereits 10 % des Grundstücks überbaut. …
- … dann bis zum Kellerpreis nicht mehr weit. Ist der Raum für Hausanschlüsse in Ihrer Berechnung der Zusatzflächen eigentlich schon inbegriffen? …
- … Stadtnah wäre mir auch lieber gewesen - bei gleichen Grundstückspreisen :-)) ) (Wir waren mit 115 DM dabei) …
- … sich einen neuen Winzerhof gebaut, und beklagen sich über die hohen Grundstückspreise (70,- in direkter Nähe zur Mosel). Das kann einem schon …
- … Grundstücke zum Träumen, …
- … auch von mir noch ein paar Anmerkungen zu unserer Entscheidung gegen einen Keller. Die Frage, was man da tun sollte, hat mein Mann ja schon zu genüge beantwortet, dass wir da wenig Nutzung von hätten. Problem wäre bei uns bezüglich des Baugrundes, dass nach 2 m Bohrung man auf massiven Kalksandstein stößt. Da nehme ich mal an, dass eine Tieferlegung sehr teuer würde. Einen hohen Sockel hätte ich nicht so gerne, da eh das Grundstück Richtung Terrasse ganz leicht abfällt und ich nicht so eine …
- … Wenn man wie Andrea natürlich solche Grundstückspreise und Bedingungen hat, würde ich auch einen Keller bauen :-) …
- … das Maß 13 m kommst, ist mir etwas verwunderlich bei der Grundstücksgröße, wir haben 640 m² und haben bei Maximalausnutzung das Haus …
- … auf 11,60 x 11,90 bekommen, obwohl das Grundstück schön proportioniert ist, schönes Rechteck, nicht allzu lang. Die Grenzen sind bei uns allerdings allesamt schräg, bzw. rund (vorne). Dach (blau) ist auch schon drauf, an einen Einzug in diesem Jahr ist allerdings nicht zu denken (war auch nicht geplant), bei uns wird es eher April bis Juni 2002. Und wir haben auch was zu verkaufen ... …
- … 13,99 m baut Herr Taschner, ungefähr dieses Maß hätte ich gerne gehabt um mein Haus so zu gestalten, wie es mir vorschwebt, reicht aber weder Geld noch Grundstück für :-( …
- … bauen, es sei denn man hat problematische Bodenverhältnisse oder ein Riesengrundstück und kann alles auf einer Ebene unterbringen ... …
- … vorher den Kopf machen, ob mein ganzes Geraffel ins Haus/aufs Grundstück passt. Die Klagen hinterher verstehe ich nicht ganz. …
- … Unterbringungsmöglichkeit hätte, z.B. zwei Garagen, großes Gerätehaus (auf dann aber GROSSEM Grundstück, sodass ich es nicht ständig sehe), großer HWR, könnte ich auf …
- … uns aber nicht der Fall, da Reihenhaus auf daher relativ kleinem Grundstück, Garage nicht direkt am Haus. Fazit: ich könnte und wollte auf …
- … es ja Kompromisse und Entscheidungen, die wir einfach machen müssen. die Grundstücksgröße von ca. 1200 m² bedingt bei uns die Stadt zu …
- … wird jetzt - bis er Ende Oktober uns besucht und das Grundstück anguckt - drei Entwürfe basteln. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausanschlüsse, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausanschlüsse, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.