ich möchte 2008 ein Haus bauen. zur Verfügung stehen ca. 225.000 €.
natürlich muss man Baunebenkosten abziehen, aber das Grundstück ist zumindest schon vorhanden.
das Haus soll das maximale an Dämmung rausholen.
ein weiterer großer kostenteil wird die Heizung sein (Erdwärme + Sonnenkollektor).
meine Frage wäre nun, wo ist es am geschicktesten, den Hebel anzusetzen um unnütze kosten einzusparen.
es sei dazu gesagt, dass das Haus außer einer schönen Holzvertäfelung (lerche, verwittert) keinen schnick schnack haben wird.
ich zähle einfach die liste der Punkte auf, bei denen ich mir Einsparungspotential erhoffe:
- kein Keller. es ist so viel Grund vorhanden, dass ich in die Fläche gehen kann
- keine aufwändige elektrik, keine Jalousien usw
- keine Ecken im Grundriss. rechteckige Form
- keine dachgauben usw.
was denkt das Forum: wo kann noch sinnvoll gespart werden, bzw. wo habt ihr bei euren Projekten erfolgreich (und sinnvoll) gespart?
merci
Wolfgang