Hallo zusammen.
Mein Bauvorhaben wurde schuldhaft (gerichtlich festgestellt) durch Dritte um fast 1,5 Jahre verzögert. Nun werden die 2005 => 2006 Mehrkosten durch Preissteigerungen eingeklagt.
Dazu benötige ich verlässliche Baupreise in Form von schriftlichen Aussagen/Unterlagen für die aufgeführten Baustoffe für die PLZ-Region 52xxx (Nordeifel) aus dem Zeitraum April 2005 ... November 2005.
Liste:
Dämmmaterial: Jackodur und EPS (Styropor)
Dachmaterial: Schiefer 20x20, Dachrinnen Zink 6 und 8 teilig nebst Ablaufrohr, Winkel, Bögen etc, Walzblei 1,0 mm und 0,7 mm, Schweißbahnen PYE PV 200 und G 200 DD, Dachlatten 24 x 48 imprägniert, dito 30 x 50
Zimmerei: Holzbalken, Holzlatten, Schalbretter nicht imprägn.
Kann mir hier jemand helfen und ggf. Unterlagen in Form von Rechnungskopien, Angebotskopien zur Verfügung stellen?
Bei Entwort bitte Kontaktmöglichkeit angeben.
Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, ich würde dann nicht auf den Mehrkosten sitzenbleiben.
Vielen Dank
Yogy
Angebote / Rechnungen zu Baustoffen 2005 / 2006
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Angebote / Rechnungen zu Baustoffen 2005 / 2006
-
Mehrkosten
Hallo Yogy,
da sollten Sie am besten Ihren Rechtsanwalt fragen. Die Aufstellung der Kosten bzw. Mehrpreise sollte doch sicher gerichtsverwertbar sein, also wird es wahrscheinlich ein Gutachter oder Sachverständiger machen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustoff, Angebot". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der Baustoff selbst ist bei dieser Methode nicht entscheidend. Setzungen können nicht auftreten, …
- … Salzgehaltes ist genauso wichtig wie die Verträglichkeit der Injektionsmittel mit dem Baustoff. …
- … Dabei sind viele Parameter entschlüsselt, die Saugfähigkeit der meisten Baustoffe ist gut er-forscht. Diese ergibt sich aus den Parametern: …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
- … drei Kessel in der engeren Wahl, Entscheidung diesbezüglich natürlich abhängig vom Angebot und den Erfahrungen des jeweiligen Heizungsbauers. Diese halten zunächst einmal grundsätzlich …
- … dicke Schalbretter draufgenagelt, die sind unglaublich glatt. Sie müssten sowas im Baustoffhandel bekommen, die Dinger sind so dunkel rotbraun und haben - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Kamin oder Fußbodenheizung (FBHAbk.) oben&unten) zu bauen, aber kostentechnisch das günstigere Angebot für ein leistungsgleiches (!) Produkt zu wählen. Würde ich tatsächlich …
- … gerade bei sbb gibt's kostentechnisch das günstigere Angebot für ein leistungsgleiches (!) …
- … genauso gibt's sicher noch viele andere mw-geeignete Baustoffe :-) …
- … unserem Grundstück 400 m³ Kiosk abreißen lassen. Vorher habe ich 3 Angebote über Ausschreibung eingeholt. Das erste lag bei 8.000 EUR, das zweite …
- … ausdrückst versprochene auch den Tatsachen entspricht (und nicht doch ein günstigeres Angebot im Endeffekt das teurere oder leistungstechnisch unterlegene ist) und deshalb frage …
- … Was sind denn mw-geeignete Baustoffe ? Und übrigens haben wir uns bewusst gegen Holzständerbauw. entschieden. An sich …
- … Probleme im Detail, ohne Unterstützung von Profis hätte ich so manches Angebot als gleich erachtet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … von Hargassner. War recht interessant. Jetzt warte ich noch auf ein Angebot, dann sieht man weiter. …
- … Lehm sein muss, sei dahingestellt. Ich bin durchaus ein Anhänger moderner Baustoffe wie Styropor zur Wärmedämmung, da hier ein zigfaches der Erzeugungsenergie eingespart …
- … nun nicht mehr so frustriert . Leider ist es mit dem Angebot, mal vorbeikommen und anschauen nicht so einfach, da mir momentan einfach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung mit Solaranlage - brauche ich einen Pufferspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren: ich such und such und such und such ...
- … beantwortet, auch jetzt von Ihnen nicht, sehr geehrter Herr Lüneburg. Jeder Baustoff hat seinen überall freimuetig veroeffentlichten k-Wert. Warum aber bloß macht die …
- … Das wras. Namen werden nicht genannt, Dateilen zu laden ist nicht angeboten, ebenso kein Faxabruf. Mit anderen WQorten: Null Information zur Frage. …
- … oder schlechter ist? Ich bin überzeugt, dass die überwiegende Mehrzahl der angebotenen Kollektor (viele kommen sowieso aus gleicher Fertigung, mit verschiedenen Aufklebern), …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?
- … Parameter aus dem Angebot: WP 9,3 kW, Sondenbohrung 2* ca. 40 m, Flachkollektoren 10,4 m². …
- … - a) Sind die Kosten akzeptabel (bisher noch keine Vergleichsangebote erhalten!) und …
- … Angebot …
- … Ich lasse mir zurzeit für unseren geplanten Neubau (ca. 170 m² WF) auch ein Angebot aufstellen. Vielleicht können wir diese ja dann vergleichen. Mit welchen …
- … Investitionskosten) waren bei mir ca. 10 TDM. Für unterschiedliche Systeme wurden Angebote reingeholt. Ich rechne mit einer Einsparung von ca. 600,- DM im …
- … Gemessen an meinen Angeboten erscheint mir das Ganze relativ günstig. Ich hatte in der …
- … Regel 60 TDM im Angebot, aber ohne Solaranlage. Preistreibend war bei mir vor allem die deutlich höhere Zahl von Bohrmetern (160 - 200). Ich wurde von allen Seiten vor Anbietern gewarnt, die hier knausern, um den Auftrag zu bekommen und nachher nichts von kalten Häusern wissen wollen. 80 m Tiefe erscheint mir doch sehr wenig. …
- … Einen guten Außenwandbaustoff, welcher die geltenden Forderungen der WSVO erfüllt. Lambda die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … etwas schon einmal realisiert (als Bauherr oder Planer) und dafür irgendwelche Angebote oder Kosten? …
- … Angebote kann ich noch nicht einholen, denn es ist noch nicht sicher, ob das Bauvorhaben realisiert wird. Vorher braucht der Bauherr die Kosten als Schätzwerte. …
- … Also es wäre supertoll, wenn da jemand einen Tipp für mich hätte, wie ich kurzfristig, also ohne direkte Angebote zu einer einigermaßen realistischen Kostenschätzung komme! …
- … Weiterhin sind Kenntnisse der Baustoffe von 1922 notwendig. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baustoff, Angebot" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustoff, Angebot" oder verwandten Themen zu finden.