Wir planen die Errichtung eines Kleingartenwohnhauses
von Gruber-Holz (Premium 50/50/80). Wer hat Erfahrungen mit dieser Firma?
Hat jemand Erfahrungen mit Gruber-Haus (Purkersdorf)?
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Hat jemand Erfahrungen mit Gruber-Haus (Purkersdorf)?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Gruber-Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … Frage nicht gefunden bzw. nicht herauslesen können. Wir haben für unser Haus (45er Ziegel Porotherm) bereits 26 m² Solarkollektoren (sehr günstig) gekauft. Wir …
- … Gruber V. …
- … Bei mir läuft das auch so ähnlich, habe 10 m² Kollektoren, einen 1000 l-Puffer und einen Pellets-Kaminofen. Beheizt wird mein Passivhaus halt über die Nachheizregister der Lüftung. …
- … Gruber, …
- … In unseren Breitengraden haben Sie im Hochsommer Überschüsse. Bei einem 4-Personenhaushalt auch schon mit 6 m². Es ist vollkommen egal, ob …
- … Ihr Haus wird sehr gut isoliert sein. Ich würde mir überlegen, ob die …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder Heizkörpern ausgestattet werden müssen. Wir haben ein Passivhaus: Schlafzimmer werden nie geheizt. Ich kenne aber kaum jemanden, der in …
- … einem gut isolierten Haus Schlafzimmer heizt. …
- … Unser Keller ist gut isoliert. Er hat keinen Passivhausstandard: unter 17 Grad ist er diesen Winter nie abgekühlt. …
- … Gruber V. …
- … Für ein 1-2 Familienhaus benötigt man keinen Boiler mit 400 Litern. Bei einer Pelletheizung …
- … Pro-Kopf Verbrauch von 50 Litern warmen Wasser kommt ein 4 -Personenhaushalt mit diesem Vorrat eine knappe Woche aus, denn Sie müssen …
- … zugegebenermaßen etwas anders als in einem modernen, gut isolierten 1-2 Familienhaus. …
- … für 20 Uhr erwärmte mittlere Drittel, wonach eine automatische Temperaturabsenkung im Haus erfolgt, ohne jedoch unsere WW Reserven zu verbrauchen. …
- … Aber um auf die Ausgangsfrage von Herrn Gruber zurückzukommen : …
- … @Gruber V. : …
- … - Ich würde auch ins Schlafzimmer einen Heizkörper hängen. Wenn es in einem entlegen Winkel im Erdgeschoss liegt, kann es auch in einem gut isolierten Haus kühl werden, wenn die Tür zu ist. Und wenn mal …
- … und einer im Regelfall leider sehr schlechten Speicherisolierung, kann man durchaus den Brauchwasserbedarf einer Durchschnittsfamilie abdecken. Oder man neutralisiert in der Heizperiode …
- … liefert genau die Temperatur, die der Puffer gerade braucht. Also durchaus auch 45 °C, wenn das gerade gebraucht wird. Je voller (wärmer) …
- … gut isolierten Ort (siehe Nachteil zwei Einzelhäuser zu einem ein Doppelhaus). …
- … den Boiler heizen und nicht den Puffer. Um in Ihrem Doppelhausbeispiel zu bleiben: Wenn mein Nachbar nicht heizt (weil Eskimo), dann …
- … ist für mich ein Doppelhaus ungünstig. Besser wäre hier ein Einzelhaus mit gleichartiger Wärmedämmung auf allen Wänden. …
- … immer wieder so groß herausgestellt werden: Ich kann Sie aus eigener Erfahrung nicht so ganz bestätigen: In der Bauphase hatte ich eine Zeitlang …
- … auch ein etwas fragliches Beispiel. Da ja keine 10 Bäder im Haus sind (vermute ich einfach mal), werden die 10 Leute nacheinander duschen …
- … kosten. Zusätzlichen Regelaufwand hatte ich übrigens nicht, da die Pellet von Haus aus schon einen separaten Boiler mit ansteuern kann. Das ist nur …
- … Herr Dehrmann, unsere unterschiedlichen Erfahrungen können viele Ursachen haben. Möglicher ist bei Ihnen der Wärmetauscher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Hat jemand Erfahrungen mit dem EuroTurbo Twin? Wenn es nur um einige Schrauben …
- … Kalkgruber SOLARFOCUS terminator 20 und …
- … Wenn mir jemand Aufstellmaße zukommen lassen könnte, oder über Erfahrungenmit diesen Kesseln berichten könnte, würde ich mich sehr freuen. …
- … - Weil Sie nach Erfahrungen fragen: Ich habe schon öfters über meine Erfahrungen mit …
- … ihm fast 6000 teurer gekommen, mit Null Erfahrung. …
- … dort ja auch ähnliches möglich sein. verfügt da schon jemand über Erfahrungen? …
- … Ethernet geplant ist. Ethernet wäre für mich natürlich praktisch, da mein Haus komplett Ethernet-verkabelt ist (und der Switch zufällig im Keller neben der …
- … dann das Fire-View Fenster auf jeden anderen Rechner übers Ethernet im Haus-Netzwerk legen. …
- … keinen optimalen Regler - es geht halt nichts über die menschliche Erfahrung und Einschätzung des aktuellen Wetters. Das kalte untere Drittel des Puffers …
- … Bereich als nicht ganz so passend. Für mich hieße das, das Haus zusätzlich mit CAN-Bus auszustatten. Was zwar ginge, da prinzipiell in fast …
- … Ich werde mit dem CAN-Bus unser Hausbussystem realisieren - wir können das Thema CAN gerne noch weiter …
- … ja Deinen Forum-Alias geändert. Schön, mal wieder was zu hören. Dein Haus müsste ja gerade schon mitten im Bau sein. …
- … Haus mitten im Bau? Leider noch nicht. Wir haben einige Ehrenrunden eingelegt. Zunächst hatte unser Architekt ein paar zu viel Aufträge auf dem Tisch - da hat sich's dann etwas gezogen. Tja, und dann lagen die Rohbauerangebote so weit über der Kostenschätzung unseres Architekts, sodass wir auch da noch eine größere Ehrenrunde gedreht haben. Aber inzwischen sind wir zuversichtlich, dass es demnächst losgeht. …
- … Und nun zum Thema: Ich hatte bei ETA angefragt, ob der EuroPellet von außen angesteuert werden kann. Vielleicht erinnerst Du Dich an den Thread mit Pufferspeichermanagement (oder auch - was dem Einen die Modelleisenbahn ...)? Aus dem Blickwinkel Pufferspeichermanagement und Gesamtenergiemanagement scheint es mir sinnvoll vom Hausbus aus dem Kessel zu befehlen mit einer bestimmten Leistung …
- … reicht mir im Moment - wir müssen ja erst mal unser Haus bauen ... Und wenn es denn steht und wir drin wohnen, …
- … des Pufferspeichermanagements nicht die höchste Priorität. Ich muss dann erstmal den Hausbus zum Laufen bringen ... da habe ich wahrscheinlich schon mal …
- … ich aber nichts dagegen, wenn weiterdiskutiert wird. Werde mich aber mangels Erfahrungen heraushalten. …
- … mal über meine Erfahrungen berichten. …
- … Falls mal mit offenen APIs und eigener Software Erfahrungen hat, wäre es nett, diese mal in einem speziellen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung? …
- … kann jemand über Erfahrungen mit einer HSV Pelletheizung …
- … Sie ihn einfach nicht. Wenn man etwas sucht, findet man durchaus genügend Heizungsbauer. Vielleicht keine zehn, aber mit drei kann man auch …
- … alle 6 Wochen (!) der Servicemensch zwecks solcher Aktionen ins Haus kommen. Diese vertrauliche Information bekam ich natürlich von der Konkurrenz aus …
- … s soweit ist. Wahrscheinlich nach einer gewissen Anzahl Betriebsstunden. Nach meiner Erfahrung wird das wohl einmal bis zweimal im Jahr vorkommen. …
- … Eine Unterschubfeuerung dagegen, wie sie wohl der Mitbewerber hat, verschlackt durchaus. Dann kann man den Mist vom Brennteller kratzen. Beim Drehrost dagegen …
- … soll angeblich alle 6 Wochen der Servicemensch zwecks solcher Aktionen ins Haus kommen …
- … daher reicht eine Steuerung statt einer Regelung. Nachdem ich hier nun Erfahrungen gesammelt habe, kann ich sagen: Unsinn! …
- … beheizt, draußen war ein schöner Tag am Winteranfang, sodass es im Haus kälter war als außen. Das Feuer wollte fast gar nicht brennen …
- … Warum sollte die Kalkgruber Solarfocus pelletplus besser sein? …
- … Kein dramatischer Unterschied, leichtes Plus von 3,7 % für Kalkgruber bei Volllast und 1 % Minus bei Teillast. …
- … - Bei Kalkgruber zitiere ich den BLT Bericht: Das Entfernen der Asche erfolgt durch …
- … - Verbrennung: Bei Kalkgruber fallen die Pellets von oben auf die Glut. Das zerstört wohl …
- … Boiler schwebt Kalkgruber wohl nicht vor, sondern nur Durchlauferhitzung. …
- … - Der Kalkgruber Kessel nutzt Durchlauferhitzung für's Trinkwasser. Hat man eine größere Familie, …
- … lassen sich 45 °C als WW-Temperatur kaum halten. Das führt durchaus zu ganz guten Abstrahlverlusten, was aber beim Kalkgruber-Gesamtwirkungsgrad wohl …
- … herrschen die meiste Zeit über deutlich geringere Temperaturen als bei Kalkgruber. …
- … Wenn ich entsprechend Erfahrung mit der Anlage gesammelt habe, hoffe ich, selbst dem einen oder …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau von Strohballenhäusern in Deutschland
- … Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau von Strohballenhäusern in Deutschland …
- … Strohballenhaus …
- … es in dem Buch Bauen mit Stroh von Herbert und Astrid Gruber, das Anfang des Jahres im Ökobuch Verlag Freiburg erschienen. …
- … entsteht zurzeit die Dokumentation eines kleinen Strohballenhauses in Niedersachsen. Wir suchen noch MithelferInnen für restliche Ballenarbeiten und …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung - Aluverbundrohr oder Kunststoffrohr
- … Wir sind gerade dabei für unser Niedrig-Energiehaus eine Fußbodenheizung auszusuchen. Leider stehen wir jetzt vor einem kleinen Dilemmer. …
- … Lukas Gruber …
- … Für das Verbundrohr spricht die etwas leichtere Verlegung mit Tackernadeln (meine Erfahrung jedenfalls). Bei Legosteinplatten wo die Rohre eh fixiert werden ist das …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wo finde ich eine Gesamtkostenbetrachtung auf 10 Jahre?
- … von bis zu 15 m, könnte man den X Meter Gashausanschluss oder die Öltanks + Kamin, dem Brunnen gegenrechnen. …
- … bietet Euer Haus, Wärmebedarf und welches Heizungssystem (z.B. Fb-Heiz.) ist geplant? …
- … Meine Überlegungen und Abschätzungen, sowie die Erfahrungen aus dem 1. Betriebsjahr habe ich hier beschrieben : …
- … Folgend mein Beitrag aus Haustechnikdialog.de: …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Verlängerung der Brennerlaufzeit bringen keine Einsparung!
- … Erfahrungen mit Brennerlaufzeiten u. ä. …
- … Andreas gruber …
- … Fakt ist doch, dass weniger Öl verbraucht wurde, die Temperaturen im Haus gleichblieben, Sie also keine Nachteile haben, wenn Sie einen zu groß …
- … Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben darf. Aber mit der Anlage von Herrn Gruber haben wir ja jetzt schon zwei! 100 prozentige Steigerung der Ausgangsbasis …
- BAU-Forum - Keller - Kellerabgangstreppe in WU-Konstruktion undicht?
- … wir haben letztes Jahr ein Einfamilienhaus gebaut und sin im Nov. eingezogen. …
- … rechteckigen WU-Konstruktion befindet sich eine Kellerabgangstreppe (Lage Nord-West). Das heißt das Haus bildet um den Kellerabgang einen Rücksprung (KG +EGAbk. +DGAbk.), wobei das …
- … um wie sie vermuten, den restlichen Bereich zu schützen. Die beste Erfahrung für solche Probleme, wo Druck negativ abgedichtet werden muss, habe ich …
- … Starzengruber …
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - 10097: Hat jemand Erfahrungen mit Gruber-Haus (Purkersdorf)?
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - Gruber-Kleingartenhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Gruber-Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Gruber-Haus" oder verwandten Themen zu finden.