Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Berechnung des umbauten Raumes so in etwa zutrifft?
Hausmaße sind ca. 10 m*9 m, dann die Höhe des Kellers 3 m und die Höhe des EGAbk. 3 m. Es gibt zum Dach hin keine Zwischendecke, sondern ein Dach mit ganz wenig Neigung und das wird gedämmt. Das scheint uns bisher die einfachste und günstigste Bauweise zu sein. Die lichten Raumhöhen in Keller und EG sollen jeweils 2,50 m sein (Ist glaube ich der Standard). Langen dann von der Planung her nochmals jeweils 0,5 m für Keller und 0,5 m für EG als Rechenpuffer? Dann wäre ich jetzt bei 540 m³ oder sind 3 m pro Geschoss zu viel? Wie berechne ich das Dachvolumen, da ohne Zwischendecke. Die 250 €/m³ gelten für welchen Hausstandard (einfach, mittel, gehoben)?
Es kommt auch noch ein Architekt ins Spiel, aber für die Vorplanung ist das schon mal wichtig.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Berechnung umbauter Raum
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Berechnung umbauter Raum
-
Es geht um die Kostenschätzung?
Ich empfehle Dir einfach die Software Wertgutachten für Makler der Firma Light Soft. Das Programm ist als Demo-Version erhältlich und berechnet auch den umbauten Raum. -
Lass' Dich davon ...
Lass' Dich davon mal nicht verwirren.
Nach Deinen Angaben kommt das schon hin - +/- 5 %.
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.