Hallo,
ich bin sehr froh das ich dieses Forum gefunden habe. Und hoffe das
meine Fragen geklärt werden können. Meine Freundin und ich planen einen Anbau an ein vorhandenes Haus. Leider haben wir beide keine großen Erfahrungen darin und ich habe Angst, dass dieses die Baufirmen auch ein wenig ausnutzen könnten.
Nun meine Frage wir haben uns vorerst zwei Angebote machen lassen. Eines davon ist schon rein.
Die Größe des Anbaus soll 9,30 * 4,40 m zwei Etagen und Pultdach ca. 5 ° sein.
Für den reinen Rohbau, also Planung, Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Betonarbeiten, Mauerarbeiten, Zimmerarbeiten, Gerüstarbeiten, Dachdecker, Klempnerarbeiten und Estricharbeiten.
Zwei Wände die Sie mit benutzen können sind schon vorhanden. Also wären es nur zwei Außenwände und eine eventuell zu verstärken.
(Die Trockenbau, Innenputz, Außenputz, Fenster + Türen und die restlichen Ausbauarbeiten sind da nicht mit Preis die sind extra )
verlangen die 36.625.00 € ohne Mehrwertsteuer ist das ein realistischer Preis? Oder versucht man uns da auszunehemen.
Vielen Dank im Voraus.
Angebot für Anbau an Altbau zu teuer?
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Angebot für Anbau an Altbau zu teuer?
-
Baukosten?
Servus,
abhängig von der Region in der Sie bauen hört sich der Preis einigermaßen vernünftig an.
Kurz gegengerechnet kommt man auf ca. 270 m³ umbauten Raum den mit € 250 multipliziert kommen Gesamtkosten von ca. 67500 heraus. So mal als grobe Hausnummer, mit Vorsicht zu genießen, wegen regionaler Preisunterschiede, Aussführungsvarianten, etc.
Aber:
bei Anbauten steckt der Teufel im Detail, auch wenn vorhandene Wände genutzwerden können, ist der Aufwand einer sauberen Anbindung Alt-Neu nicht zu unterschätzen.
Eine Statik brauchen Sie auch noch, nicht vergessen.
Lieblingsthema hier im Forum: Leisten Sie sich einen unabhängigen Planer, der auch für Sie ausschreibt und den Bau überwacht. -
die grobe Richtung stimmt
Die Arbeiten decken etwa 60 % der gesamten Bauwerkskosten ab. Rechne ich 250 m³ BRI * 250 €/m³ * 60 %, komme ich auf 37.500 brutto, dazu 10 % Planung, abzüglich MwSt., ergibt in etwa den Ihnen gebotenen Betrag. Meine Schätzung kann 20 % daneben liegen, mehr ist bei diesen Angaben nicht drin. Gegenangebot abwarten, ggf. weiteres Angebot einholen. -
Danke
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Da heutzutage auch viele schwarze Schafe unter den Baufirmen sind, waren wir uns einfach nicht sicher. -
Danke
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Da heutzutage auch viele schwarze Schafe unter den Baufirmen sind, waren wir uns einfach nicht sicher. -
eins nach dem anderen..
bevor ihr euch wegen der €s in die haare kriegt, die Frage von mir:
o habt ihr schon mal den Bebauungsplan eingesehen?
o habt ihr alles mit dem Brandschutz geklärt?
o wie sieht's statisch aus?
o abstandsvorschriften ...
o ...
dann sollte dies "fachmännisch" geplant und durchgeführt werden.
die Ausführung und materialein sowie mögl. Eigenleistung mit euch besprochen werden ... dann seid ihr sicher, dass das Projekt was wird. dann stimmt der Preis für das was ihr wollt!
nebenbei wäre es schön, wenn das Bestehende Gebäude nicht verunstaltet wird - das ist ja leider an der Tagesordnung ...
also: Architekt mit Kenntnis im Modernisierungsbereich suchen, Referenzen ansehen und wenn möglich mit den damaligen Bauherren "fachsimpeln" ...
und: der Architekt hilft euch auch im energetischen Bereich was sinnvoll ist und was nicht.
mw
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Angebot". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Um - und Anbauten …
- … Aktuelles Angebot …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber jetzt je ein Angebot für eine Anlage mit und eine ohne Heizungsunterstützung bekommen, und bei …
- … völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein …
- … plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In dem Fall …
- … durchströmt wird. Das macht die Sache einfacher. Halt glaub Paradigma im Angebot. …
- … schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Es gibt so viele unterschiedliche Angebote und auch Konzepte. Nun hatten wir uns endlich für eine Anlage …
- … Aber wenn die Nachfrage weiter wächst, wird es irgendwann auf Holzanbau zum Verheizen hinauslaufen. Und eine Wald-Monokultur für Brennholz ist so unökologisch …
- … Solche Anlage werden aber nicht angeboten weil offensicht daran nichts zu verdienen ist ... …
- … wissen die Anbieter nicht. Wir haben nur gesagt, dass wir momentan Angebote vergleichen, um uns dann zu entscheiden, und dass wir bitte über …
- … alle anfallenden Kosten ein Angebot haben wollen. …
- … Ich habe jetzt das konkrete Angebot des erwähnten Anbieters schriftlich vorliegen. Es scheint mir doch ziemlich …
- … so abwegig zu sein ... ggf halt noch ein paar mehr Angebote einholen ... es gibt ja im Internet Portale, da geht das …
- … Angebote per Internet …
- … Vermutlich meinen wir hier aber verschiedene Dinge ... ich meinte damit Angebotseinholung und ggf auch Vergabe per Portal (meihämmer, o.ä.). …
- … Angebotseinholung und ggf auch Vergabe per Portal . …
- … Im Falle von Stefanie wird es so aussehen: Entweder die Angebotspreis bestätigen die bisher verlangten Preise (dann kann der bisherige …
- … des direkten Kontaktes hat er schon mal..) oder es gibt vergleichbare Angebote zu günstigeren Konditionen (dann kann der Internetanbieter zum Zuge kommen und …
- … Auch bei einer normalen Angebotseinholung kann nur einer (von zwei, drei, vier ... Anbietern) den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Ein Angebot habe ich auch schon bekommen für eine Hargassner mit 200 Liter …
- … die Restwärme nach Erreichen der geforderten Kesseltemperatur äußerst gering ist. Der angebotenen Hargassner-Kessel ist auf dem Stand der Technik und kann problemlos …
- … oder Gaskessel (Ölkessel, Gaskessel) ohne Zusatzkomponenten angeschlossen werden. lediglich die Kessel-notwendigen Anbauteile (Rücklaufanhebung, evtl. hydraul. Weiche, etc.) sind zu installieren. Der angebot …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden: ÖkoFEN, Paradigma, EcoTec
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletzentralheizung von HERZ zu empfehlen?
- … uns liegt ein Angebot für eine Pelletheizung von HERZ, die Biotech PZ 15.1, vor. Im …
- … Das Angebot beinhaltet die Pelletheizungsanlage PZ15 von BioTech! …
- … Ausführungen. Ich habe mich tatsächlich für den Gilles interessiert und folgendes Angebot meines Heizungsbauers erhalten: 11.555,- netto inkl. Austragungssysteme und aller weiteren Anbau …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorauszahlung für PV-Anlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … ich plane einen eingeschossigen Anbau und habe mir für die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er …
- … alles von den schriftlichen Vorgaben abweicht, bekam ich nur sein Honorarangebot (Honorarzone III, Mittelsatz). Er kalkuliert bei 70 qm über 200.000 Euro …
- … Ob ein Anbau für 100 oder nur 70 m² 200.000 kostet, möchte ich nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … der Baufirma ist eine Abdichtung zur Türe hin nicht in ihrem Angebot angegeben und wird dementsprechend auch nicht gemacht. Zu dem schließt das …
- … Hallo, im Angebot steht lediglich Lichtschacht einbauen und nach außen hin abdichten. Zum dem …
- … die Fachfirma. Es kann dich nicht rechtens sein, gerade weil im Angebot extra darauf hingewiesen wurde dass die Türe bestehen bleiben sollte. …
- … Es wurde ausgeführt wie angeboten! …
- … Eine Überdachung für diesen Unsinn hat die Firma nicht angeboten und der Bauherr nicht beauftragt. Wenn dem Bauherrn nun nachträglich …
- … es ohne nicht geht, dann muss er einen Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Angebot" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Angebot" oder verwandten Themen zu finden.