Ich hätte gerne paar Tipps wie ich jetzt selber die Verrieselung erweitern könnte. Liebe Grüße
Kläranlage drückt Wasser aus der Entlüftung
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Kläranlage drückt Wasser aus der Entlüftung
Moin,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das unsere Vollbiologische Kläranlagen (3 Kammer)
Mir das Wasser aus dem Entlüftungschacht drückt..
Jetzt meine Frage ist dieser Das Ende der Verrieselung?
Hätte mir heute mal den Spaß gemacht und genau dort aufgebudelt und komme bei guten 70cm leicht ins feuchte. Und auch an Vlies und Kiesel.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Kläranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist wesentlich …
- … teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen zu großen Fundamentabmessungen. Es gilt in diesem Fall zu erfahren in welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im …
- … Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
- … Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser …
- … ich plane zurzeit ein Einfamilienhaus ausgestattet mit einer Wärmepumpe und Flachkollektor. Nun habe ich irgendwo gelesen, man könne den Flachkollektor thermisch regenerieren indem man zwischen den Kollektorrohren Regenwasser verrieselt. Ich denke eine gute Idee, oder? Ich Stelle mir …
- … Der Aufwand, Regenwasser, welches ja a) sehr unregelmäßig und b) wenn, dann so viel …
- … müssen Sie den Preis auch gegen eine andere Art der Regenwasserversickerung, bzw. -Nutzung rechnen. …
- … ich dachte nur daran, die im Regenwasser enthaltene Energie mitzunutzen. Ich spare mir den Aufwand eines Versickerungsschachtes oder …
- … erfolgt größtenteils durch Regen und Schneeschmelze! Wenn Sie also zusätzlich Regenwasser drüber leiten, ist dies nur gut. Es gibt einfache Systemlösungen wo …
- … Das ganze ist vom Aufbau ähnlich einer Planzenkläranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- … Gibt es die theoretische Möglichkeit eine Wärmepumpe über eine Kleinkläranlage zu betreiben, wobei das Abwasser hier als Medium fungieren soll …
- … kann es möglich sein, aber ich vermute mal, dass die Kleinkläranlage nicht genug Volumen hat um genug Wärme bereitzustellen. Unsere Brunnen für …
- … die Grundwasserwärmepumpe hat bis zu 9 m³/Stunde Förderleistung ... Reicht für 2 Große DHHAbk. …
- … Probleme kann auch das unruhige Wasser (kein Absetzen) und Verunreinigungen in der Technik (Pumpen usw.) verursachen …
- … Abwasserwärmenutzung …
- … 75 m Außenkreis als CU Direktverdampfer über diesen haben wir die Versickerungsleitung der Klärgrube gelegt haben, so wird der Außenkreis ständig mit Abwasser nacherwärmt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- … müsste der Wärmetauscher möglichst tief vergraben werden (Erdsonden für Wärmepumpe, Grundwasserwärme etc.). …
- … Auch das Grundwasser wird meist von der Sonne erwärmt (es sei denn, es sind …
- … gilt das nicht auch im Sommer für die Warmwasserbereitung, wenn Sie mit der Wärmepumpe arbeiten? …
- … Bei mir ist Oberflächenwasser geplant (wenn ich irgendwann mal eine günstige WP finde ...), da …
- … WP muss ich mich erst mal selber intensiv beschäftigen ... Oberflächenwasser haben wir nicht, wir bauen auf dem Hügel ... …
- … ist unser Konzept, dass wir einen Verbrennungsofen einbauen wollen, damit warmes Wasser erzeugen in Frage gestellt worden. Der Ansatz, dass im Ofen das …
- … rechercieren. Zudem wurde unsere Zisterne infrage gestellt und dafür eine Hauskläranlage ins Gespräch gebracht (www.pontos-online.de …
- … Doch überhaupt nix, oder? Das eine Loch, durch das das Regenwasser ins Haus geleitet wird, ist zum einen sowieso Luft und Wasser …
- … der Kosten (Lagerraum, Schornstein, Zuluft/Abluft) und für eine integrierte Luft-Wasser-WP-Lösung entschieden. …
- … Fragen gleichzeitig hatte. Passivhaus gehört zu Wärmepumpe und Lüftungsanlage, die Kleinkläranlage gehört zur Zisterne und zusammen ist es ein unvernünftiges Baukonzept, dass …
- … Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser hat schon etwas mit dem Passivhaus zu tun! …
- … kann man bei einem 4 Personenhaushalt aus dem Abwasser zurückgewinnen und das ist bei einem Passivhaus schon allerhand Energie, oder Daniel? …
- … Aber das macht die Grauwasseranlage nicht automatisch mit. …
- … wasserwärmetauscher siehe Link …
- … größerer Tank mit Überlauf in einem Kellerraum, in den normal verschmutzes Wasser eingeleitet wird. Dadurch kann die Wärme abgegeben werden und es ist …
- … Eine richtige Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser verbleibt ob der Kosten meist sehr schnell. Wie in einem anderen …
- … Besser ist da schon wenigstens das Kaltwasser über einen Wärmetauscher (einfache Rohrschlange) im Tank von …
- … ca. 25 Grad C mit der Abwasserwäre vorzuwärmen. …
- … Feist hat mal Untersuchungen angestellt schon das normale Abwasserrohr bringt mit jeder Toi-Spülung enorme Verluste …
- … selbst das Abwasserohr müsste gedämmt werden! …
- … -://www.abwasserwärmetauscher.de …
- … Wasser sich beim Stehen im Spülkasten erwärmt und die Energie dann nachher …
- … wird. Da bringt das Dämmen der Abflußleitung nicht viel (die Kaltwasserleitungen sind bei uns allerdings auch gedämmt). …
- … jetzt sehe ich das erst. Dann muss man aber 2 Kaltwasserleitungen haben, denn immer nur 20+° warmes Wasser ist ja …
- … nicht so sinnvoll. Und eine Solaranlage wird bei einem einfachen Trinkwasserspeicher damit doch wieder ineffektiver? …
- … Es wir an 1x die Kaltwasserseite angeschlossen und auf der vorgewärmten Seite (20 Grad) wird es …
- … natürlich an die Warmwasserleitung angeschlossen als die welche z.B. als kalte …
- … Mit Grauwassernutzung ohne WRG habe ich mich lange beschäftigt und auch …
- … Es fällt auch bei Badewasser rel. viel Schlamm an und wenn es …
- … Die beste Lösung ist immer noch Grauwasseraufbereitung außerhalb des Hauses mit einfachen Kiesfilter und wenn man will …
- … Boiler im Boiler innen ist das Kaltwasser und das Abwasser fließt außen vorbei. …
- … WT Grauwasser …
- … Abwasserwärmetauscher Links …
- … a) Grundwasser-Wärmepumpe …
- … Tiefe, es hängt aber vom Aufbau des Bodens und den Grundwasserströmungen ab. Siehe dazu [3. Link] unten und detaillierter im Bezug …
- … auf Grundwasser: [4. Link]. Für eine Grundwasserwärmepumpe bietet sich also die Entnahme aus dieser Tiefe an. …
- … Als Alternative, z.B. wenn kein Grundwasser genutzt werden kann, kommt die Erdsonde (Erdspieß) in Frage, also …
- … und weiß aber gleichzeitig das Grundwasser und Erdspies besser sind als Flächenkollektoren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … wo ein Einfamilienhaus nur deshalb teurer wird, weil der BH goldene Wasserhähne einbauen lässt, Dachziegel mit (sinnlosem) Lotus-Effekt etc. Ich meine hier …
- … Ich komme aus dem Großanlagenbau. Wir planten eine Kläranlage für 600.000 EWG im Iran und beaufragten dabei ein Ing. -Büro …
- … =>FP. T für eine Kläranlage hatten wir auch mal ein Klärwärterhaus zu planen. die Idee mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kann eine Drainage helfen?
- … anscheinend ist die Wiese recht feucht (hoher Grundwasserstand). Diese Nässe mit einer Drainage abzuführen, dürfte kaum möglich sein. …
- … in zwei Wochen eh ein Bagger für die zu errichtende Kleinkläranlage kommt und der könnte sie dann gleich ausheben. Beim Nachbar hat …
- … weil diese nur Wasser abführen (oder auch mal heranführen) kann. Die reine Bodenfeuchtigkeit wird damit …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk
- … Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk …
- … wir planen bei unserem Neubau eine Wasserregenzisterne (6000 L), um sie für Gartenbewässerung Toilette und ggf. …
- … Als Grund wurde darauf hingewiesen, dass man ein Hauswasserwerk braucht, wenn man Regenwasser ins Haus lässt. …
- … denn mit dem Hauswasserwerk gemeint? Nur paar Filter + Pumpe oder eine kleine Kläranlage? …
- … Einen Ablauf direkt ins Abwasser, bringt ja wieder (Abwasser) Kosten mit sich. …
- … vor, eine automatische Nachfüllung durch Trinkwasser zu unterlassen. Wenn der Tank leer sein sollte, wollten wir über ein Ventil auf Trinkwasser umschalten um die Waschmaschine und Toilette weiter zu nutzen. …
- … Das Wasser wird wahrscheinlich auch immer teurer. …
- … wasser über die Regenrinne ins Abwasser gelangt, wird das dann auch …
- … mit Abwassergebühren belastet? Man kann ja nichts dafür das es regnet. …
- … Ich habe Zisterne ohne Hauswasserwerk …
- … Ein Hauswasserwerk sorgt dafür, dass bei leerer …
- … Zisterne immer eine Trinkwassereinspeisung in die Zisterne erfolgt. Kläranlage ist das keine, die wird im übrigen auch nicht benötigt ... Dies Werte des Zisternenwassers sind i.d.R. vollkommen in Ordnung! …
- … Hauswasserwerk (und nur störanfällig!), man kann auch selbst per Hand Wasser Nachspeisen oder so wie ihr es vorhabt - durch eine …
- … Hausinterne Umleitung dann eben Trinkwasser zu benutzen - wenn den installationsmäßig zulässig. (Sanitär-Fachbetrieb fragen, der ÖFTERS eine Zisterne installiert) …
- … Was lohnt sich denn? Alufelgen am Auto? Wie machen sich denn die bezahlt? mir war es das ökologische Gewissen Wert, möglicherweise wird es sich auch finanziell rechnen, sollten die Wasser- und Abwassergebühren (Wassergebühren, Abwasser …
- … -://www.oeko-energie.de/regenwasser.htm …
- … Gesplittete Abwassergebühr …
- … Wenn das Regenwasser über die Regenrinne ins Abwasser gelangt, wird das dann auch mit Abwassergebühren belastet …
- … Mit der Einleitung von Abwasser werden in den Kommunen die Beseitigungsanlagen (Kanäle, Klärwerke, zentrale Versickerungsbecken etc.) …
- … ihrer Anlagen verteilt. Die Kostenverteilung erfolgt im Wahrscheinlichkeitsmaßstab für eingeleitetes Schmutzwasser nach der verbrauchten Frischwassermenge und für Niederschlagswasser nach …
- … Flächen (getrennte Gebühren). Nur wenn der Anteil der Kosten der Niederschlagswasserbeseitigung gering ist, d.h. kleiner 12 - 14 %, und das …
- … Mengenverhältnis von Schmutz- als auch Niederschlagabwasser auf mehr als 90 % der Grundstücke gleich ist, dürfen - nach Urteilslage - sowohl Schmutz- als auch Niederschlagswasserkosten über den Frischwassermaßstab abgerechnet werden. Daher führen …
- … immer mehr Kommunen für Schmutz- und Niederschlagswasser …
- … getrennte Gebühren ein. Gelesen in Ratgeber Regenwasser . …
- … -://www.mall.info/produkte/fachbuchreihe/ratgeber-regenwasser.html …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökologisches Gründach?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Kläranlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Kläranlage" oder verwandten Themen zu finden.