Reaktivierung einer kleiklaergrube
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Reaktivierung einer kleiklaergrube
Bin gerade dabei ein Haus zu kaufen mir einer Klärgrube. Diese wurde seit mehreren Jahren nicht oder nur seltenst benutzt. Kann ich, nach auspumpen und oberflächlicher Inspektion, diese wieder in Betrieb nehmen oder muss ich irgendwelche Bakterien erneut zusetzen? Wer weiß Rat.
-
Als Neuling ...
Wenn Sie Neuling in dem Bereich sind kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen sich einmal insgesamt zu Wartung & Betrieb einer Kleinkläranlage zu informieren. Es sind doch einige Besonderheiten zu beachten die den Umfang des Forums sprengen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reaktivierung, Betrieb". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … gemacht? Kommt der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei warmem Wasser oder auch im Heizbetrieb? …
- … für Abschaltung Sicherheitsbegrenzungsthermostat nicht zuzuordnen. Steuerung der Anlage sei bei Inbetriebnahme geändert worden, Anlagenunterlagen seien unvollständig. Neue Anlage wurde empfohlen. …
- … da Temperaturen um Bereich von 5 °C zu erwarten im Normalbetrieb. …
- … Betrieb notieren. …
- … Die Werte habe ich nach Reaktivierung der Anlage notiert. Ich konnte zu dem Zeitpunkt jedoch nicht beurteilen, …
- … Die Eintrittstemperatur liegt aktuell bei 13,9 Grad nach 2 stündigem Betrieb nach Störung. …
- … einem 2 Stundigem Betrieb 13,5 °C Wärmequelleneintritt ist schon ziemlich viel. …
- … Bei dieser Wärmequellentemperatur muss die Sole im Grundwasser sein. Das sind ja die besten Voraussetzungen für einen Effezienten Betrieb. …
- BAU-Forum - Kleinkläranlagen - 10400: Reaktivierung einer kleiklaergrube
- … Reaktivierung einer kleiklaergrube …
- … Bin gerade dabei ein Haus zu kaufen mir einer Klärgrube. Diese wurde seit mehreren Jahren nicht oder nur seltenst benutzt. Kann ich, nach auspumpen und oberflächlicher Inspektion, diese wieder in Betrieb nehmen oder muss ich irgendwelche Bakterien erneut zusetzen? Wer weiß …
- … nur dringend ans Herz legen sich einmal insgesamt zu Wartung & Betrieb einer Kleinkläranlage zu informieren. Es sind doch einige Besonderheiten zu beachten …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Einrichtungen / Ausrüstungen / Ausstattungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Ausbildung. Fragen Sie Ihre Handwerkskammer. Am besten einen Sachverständigen ohne eigenen Betrieb (leider selten). Das kostet nicht viel, kann aber viel Ärger ersparen. …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt …
- … falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös und kompetent keinen Glauben. …
- … 4. Beachten Sie ev. Geschäftsempfehlungen der Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage …
- … übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA , TÜV, ect. ) zur Überprüfung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Wünsche bezüglich der Gestaltung und geplanten Nutzung Ihres Wintergartens zum Fachbetrieb - denn nur der Fachhhändler bietet eine wirklich gute Beratung. Es …
- … Ein guter Fachbetrieb erläutert Ihnen wo Ihre Vorstellungen und Anforderungen die Möglichkeiten eines Wintergartens …
- … entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEVAbk. zu dämmen. Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reaktivierung, Betrieb" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reaktivierung, Betrieb" oder verwandten Themen zu finden.