Guten Tag,
habe hier im Forum schon fleißig gesucht und doch keine befriedigende Antwort gefunden. Mein Problem: Eine bestehende gemauerte rechteckige Kärgrube soll saniert werden und weiter als Klärgrube genutzt werden. Da sich die Grube teilweise im Keller befindet muss das ganze natürlich 100 % dicht sein. Zugänglichkeit ist mit einer Öffnung 1,6 m x 0,7 m gegeben. Ich dachte an die Auskleidung mit einem Foliensack, leider beziehen sich alle Anbieter immer auf Trinkwasser oder Regenwassernutzung. Welche Folien eignen sich für Abwasser und wer verarbeitet diese zu "Säcken", wie strak muss eine solche Folie sein und sollte man zwischen Mauerwerk und Folie eine Ausgleichschicht (Fließ, Styropor o.ä.) kleben? Gibt es andere Möglichkeiten die natürlich Abwasserdicht sein müssen? Wer kennt Firmen in Thüringen die so etwas machen oder kann ich das selbst? Vielen Dank im Voraus
gemauerte kka auskleiden/abdichten
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
gemauerte kka auskleiden/abdichten
-
lassen Sie sich mal beim zuständigen ...
lassen Sie sich mal beim zuständigen Wasserwerk beraten, die sollten wissen was technisch möglich und rechtlich erlaubt ist. -
keine Empfehlungen durch zuständiges Wasserwerk
Guten Tag Herr Zänkert,
beim zuständigen Wasserwerk habe war ich ja wegen der Genehmigungen vorstellig. Fakt ist, dass bei Abnahme die Dichtheit nachgewiesen sein muss. Über die Art und Weise der Abdichtung habe ich auf Nachfrage keine Auskunft erhalten. Die eigenen Kläranlagen werden wohl durch Subunternehmen hergestellt und abgedichtet, insofern kennt man die Werkstoffe und Methoden nicht oder diese sind nicht auf eine private Kleinkläranlage übertragbar. Vielleicht gibt es hier ja Fachleute oder jemand hat ein ähnliches Problem bereits gelöst.
IK -
Hallo mich würde interessieren, ob sie die ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Wasserwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Radonkonzentration im Keller
- … mittelbelasteten und hochbelasteten Gebieten, alle erdberührten Bauteile mit einer entsprechenden Schutzfolie und besonders abzu_dichten_ (im Wortsinne). Dafür gibt es auf Radondichtigkeit geprüfte …
- … Kostengründen und auf Bauherrenwunsch wird allerdings auch häufig lediglich mehrlagige PE-Folie unter den Bodenplatten und als Kellerwanddichtung verwendet. …
- … April und Oktober wenn hier regelmäßig der höchste Grundwasserstand festgestellt wird. (Wasserwerk nimmt zu wenig Wasser ab) …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … mir Dämmung mit 8 cm XPS auf dieser Schicht. Noch eine Folie drüber. Die Bewehrung kam in passender Breite als Rollenware. Exakt passend …
- … Hauff). Dies scheint jedoch bei uns nicht so geläufig zu sein. Wasserwerk: Haben wir nicht. Erdbauer: Machen wir nicht, ist nicht zugelassen. Stromanbieter: …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - während der Estrich Aufheizphase mit Folie abdecken und streichen möglich?
- … während der Estrich Aufheizphase mit Folie abdecken und streichen möglich? …
- … ist es OK während der aufheizphase der Fußbodenheizung den Boden irgendwie mit Papier oder Folie abzudecken damit wir schon streichen lassen können? …
- … selben Tag wieder wegräumen. Sonst können Sie zuschauen, wie Ihnen die Folie von unten beschlägt und sie ein hübsches Wasserwerk gebaut haben oder …
- BAU-Forum - Keller - Kellerwand undicht: Fugen von innen dichten?
- BAU-Forum - Keller - Oberer Abschluss für Drainplatten
- … Frage noch zur Gleitschicht zwischen Dickbeschichtung und Drainplatten. Wird da eine Folie aufgeklebt auf die Dickbeschichtung und dann die Drainplatten auf die Folie …
- … mit geeigentem (!) Kleber aufbringen und dann außen vor Gleitfolie. …
- … Dann, wenn ich Sie richtig verstanden habe, Drainplatten und außen Gleitfolie (?). Die Gleitfolie nach außen hat wohl nur den …
- … welchen Vorteil gibt es noch? Was ist denn eigentlich die Gleitfolie für ein besonderes Ding? Ist das normale PE-Folie? Und wenn …
- … Ja, eine PE-Folie 02 tut es auch. Setzungen des Hauses, aber auch der Aufschüttung …
- … Noch eine Frage, macht es anstelle der PE-Folie auch ein Flies. Die PE-Folie hat doch den enormen Nachteil, …
- … Habe mich gerade 20 Minuten mit einem Mann von den Wasserwerken herumgestritten, der steif und fest behauptete, dass bei uns ein …
- BAU-Forum - Kleinkläranlagen - 10194: gemauerte kka auskleiden/abdichten
- … x 0,7 m gegeben. Ich dachte an die Auskleidung mit einem Foliensack, leider beziehen sich alle Anbieter immer auf Trinkwasser oder Regenwassernutzung. …
- … Welche Folien eignen sich für Abwasser und wer verarbeitet diese zu Säcken , wie strak muss eine solche Folie sein und sollte man zwischen Mauerwerk und Folie eine Ausgleichschicht …
- … lassen Sie sich mal beim zuständigen Wasserwerk beraten, die sollten wissen was technisch möglich und rechtlich erlaubt ist. …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Pfusch am Bau!
- … gemäß der Baubeschreibung sind Türblatt und Montagezarge in Esche weiß - foliert - vorgesehen. …
- … Möglichkeiten offen, mit Sicherheit haben Sie billige Pappwabenkern-Türblätter erhalten, zumal ESCHE-weiß foliert sowieso unterbilligst ist. …
- … abgeraten (Empfehlung dazu erfahren Sie beim Wasserwerk ), wird dort von CU-Installation abgeraten wegen s.O., liegt in Ihrem …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - äußere Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser
- … genehmigungsdirektion Süd was es nicht alles gibt; habe ich von meinem wasserwerk im nachbarort bekommen. die haben 2 messpegel in der nähe (leider …
- … Übrigens gibt es da ein schwarze Wanne System mit EPDM-Folien. Auch sehr preiswert, ohne billig zu sein. Secucel oder so. …
- … wasserundurchlässigem (wu) Beton) und schwarzen (=2 Schichten aus einer Art teichfolie um den Keller herum und darunter (mal ganz einfach gesagt) ) …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Betonringzisterne undicht - brauche Hilfe!
- … dem Zisternenboden, keine Nachspeisung vorhanden und als Krönung ein billiges Hauswasserwerk das Krach macht wie ein Panzer und dauernd kaputt ist (Membran …
- … wie kann ich machen. Ich habe von diversen Dichtschlämmen, Silolack, Teichfolie und vieles mehr gelesen. Ich habe aber nichts gefunden, dass jemand …
- … allerdings nur eine Lösungsmöglichkeit: Die Zisterne muss innen mit einer PE-Folie (Sack) wasserdicht ausgekleidet werden. Dabei muss der Überlaufsyphon an die PE- …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Regenwasseranlage im EG mit Wasserauffangmauerwerk. Bitte um Hilfe bei der Planungsentscheidung.
- … wo diese Tanks stehen würden habe ich vor, mit einer Teichfolie zu verkleiden. Und zwar an die 2 anliegenden Außenwände den Fußboden …
- … durchführen könnte, eine Mauer ziehen, nach dem die Tanks auf der Folie fertig montiert worden sind. …
- … Dann wollte ich ein Schallgedämpftes Hauswasserwerk oberhalb der Tankanlage montieren. Mit einer Trinkwasserleitung versehen, den Saugschlauch in …
- … dran geht, das an das Fallrohr zurückmündet. Dann von dem Hauswasserwerk das Leitungssystem zum Hausexternen Gartenbewässerungshahn und zum Hausinternen WC, Waschmaschine leiten. …
- … abgedichtet und jeglicher Übergang aus dem Mauerwerk nach außen mit Teichfolienklebeband zusätzliche abgedichtet. So das wenn ich einen Wasserschaden bekommen sollte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Wasserwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Wasserwerk" oder verwandten Themen zu finden.