Hallo Spezialisten,
ich wohne in Bayern und habe seit 4 Jahren eine SBR Anlage
Aqua Simplex. Bis jetzt immer alle Werte OK CSB um die 50-60 mg/l.
Jetzt plötzlich bei der letzten Wartung CSB von 250 mg/l.
Die Anlage ist für 8 Personen vorgesehen, wird aber nur von 2 Personen genutzt. Die Wartung mache ich selbst nach einem Kleinklärwart-Kursus des Herstellers. Die CSB Messung wird von extern
von Labor durchgeführt.
Jetzt meine Frage. Wie bekomme ich den CSB Wert wieder auf "Normal"
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe
zu hoher CSB Wert
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
zu hoher CSB Wert
-
Glaskugel
Hammer net
Der hohe Rest-CSB kann doch entweder auf ungewöhnliche Einträge (die nicht abgebaut werden), temporär zu hohe Einträge (Grillfest mit Freunden) oder überforderte Mikroorganismen (z.B. nach Urlaub) zurückgehen. Laborfehler ist auch nie völlig auszuschließen.
Das erste wäre ja wohle eine erneute Beprobung im Normalbetrieb.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "CSB, Anlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Sonderanlagen …
- … Absauganlagen …
- … Kleinkläranlagen / Abwasserbehandlung …
- … Klimaanlagen / Luftbefeuchter …
- … Kraftwerksanlagen …
- … Markisen / Sonnenschutzanlagen …
- … Pumpanlagen …
- … Schrankenanlagen …
- … Schwimmhallen / Hallenbäder / Badeanlagen …
- … Solar- / Photovoltaikanlage …
- … Sprinkelanlagen …
- … Trinkwasseraufbereitung / Filter- / Enthärtungsanlagen …
- … Verdunkelungsanlagen …
- … Windkraftanlagen …
- … Zentrale Staubsauganlagen …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- … Sonderanlagen …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Garten- und Landschaftsarbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- … Schließanlagen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras, Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet …
- … Bis 31.12.2006 müssen alle alten Heizungsanlage, die vor dem 1.10.1978 eingebaut wurden erneuert werden, für Umbaumaßnahmen gelten …
- … Bodenbelägen, Regenwassernutzungsanlagen,u.v.a ........ …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … Senkung des Heizenergieverbrauchs: Die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der …
- … Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode enormes Wärmeverlustpotential. Lüftungswärmeverluste nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. Dies schont den Geldbeutel und unsere Umwelt. Deshalb ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung nicht nur sinnvoll, sondern Forderung unseres aktuellen und zukünftigen Baustandards. Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Nutzen. Wärme aus der Abluft wird gefiltert der kühleren Zuluft, z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … Die Energieeinsparverordnung legt maximale Werte für den Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "CSB, Anlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "CSB, Anlage" oder verwandten Themen zu finden.