Hallo Zusammen,
hab da ein Problem und brauche Eure Hilfe.
Wir wohnen ein bisschen weg vom Dorf seit 100 Jahren und haben eine Grube die 2 mal im Jahr geleert wird in Baden-Württemberg. Jetzt Baut meine Schwester 60 m weiter vor unserem Haus. Meine Schwester braucht jetzt ein Hebewerk fürs Schmutzwasser. Jetzt ist die Stadt auf die Idee gekommen uns auch noch anzuschließen und möchten 6500 € + Hebeanlage 4500 €. Müssen wir das Akzeptieren? Das sind kosten die wir uns nicht leisten können.
Würde mich auf Antworten freuen.
Gruß
Klär Grube
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Klär Grube
-
schlapplach
Zitat: "Das sind kosten die wir uns nicht leisten können. "! Das sind Baunebenkosten, die Ihre Schwester schon mal anteilig hätte einplanen müssen! Ihre Schwester zahlt die Hebeanlage und die Kosten des Abwasseranschlusses werden geteilt z.B. nach Anschlusslängen.
Vermeiden können sie den Anschluss vielleicht indem Ihre Schwester nicht baut, vielleicht können Sie sich dann auf Bestandschutz berufen, der entfällt aber bei baulihen Änderungen oder Nutzungsänderungen. -
Falsch verstanden: Meine Schwester hat das auch eingeplant! ...
Falsch verstanden: Meine Schwester hat das auch eingeplant! Es geht nicht um Sie, sondern um uns! -
schwierige Sachlage
Hallo,
in BW wird versucht die Eigentümer von Grundstücken auf eigene Kosten an die Kanalisation anzuschließen. Das kann man mitmachen, wenn es eine wirtschaftliche Lösung ist. Die alte 3 kammeranlage kann dauerhaft nicht weiter betrieben werden. Nach dem WHG ist mindestens eine Vollbiologie erforderlich. Nachrüstung der 3 Kammergrube mit Technik ca. 3.500 € Jahreskosten ca. 300 € Wartung, 50 € Strom, Entsorgung so wie gehabt, aber nur noch nach Bedarf (ca. 50 % weniger)
Für den Anschluss (I.d.R.) Baukosten für die Leitung. Anschlussgebühren, Klärgebühren.
Alles nur ein Rechenexempel. Leider klären die Behörden in BW nicht richtig auf, sodass nur die Pumplösung vorgestellt wird.
Wenn die Pumplösung gewählt wird, dann IMMER darauf achten dass die Leitung nachher der Gemeinde gehört. 1. Die Leitung geht über fremde oder öffentliche Grundstücke (Grunddienstbarkeit ...) 2. Solche Leitungen müssen regelmäßig nach DINAbk. auf Dichtigkeit geprüft werden. Bei mehreren 100 m kann das sehr viel teurer werden als der Kläranlagen Betrieb. Und was ist wenn eine Leitung undicht wird?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grube, Klär". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche Mehrkosten für die spätere Bebauung abschätzen zu können. …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können wesentliche kostenintensive …
- … Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist …
- … wesentlich teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen zu großen Fundamentabmessungen. Es gilt in diesem Fall zu erfahren in welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, Brunnen, Maste etc.. …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- … Gibt es die theoretische Möglichkeit eine Wärmepumpe über eine Kleinkläranlage zu betreiben, wobei das Abwasser hier als Medium fungieren soll …
- … kann es möglich sein, aber ich vermute mal, dass die Kleinkläranlage nicht genug Volumen hat um genug Wärme bereitzustellen. Unsere Brunnen …
- … Da werden Ihre Gruben ziemlich schnell runtergekühlt sein. …
- … 20 kWh ungenutzte Abwärme von: Badewanne, Waschmaschine etc. täglich in die Grube. …
- … in der Grube kämen einige 100 m zur Spirale …
- … Ich habe bei mir sogar überlegt, solare Wärmeüberschüsse im Sommer in die Grube zu leiten ... …
- … Außenkreis als CU Direktverdampfer über diesen haben wir die Versickerungsleitung der Klärgrube gelegt haben, so wird der Außenkreis ständig mit Abwasser nacherwärmt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … ratlos? Etwas verwirrend geworden - hoffe aber dennoch auf zahlreiche Erklärungen. …
- … Gruber V. …
- … Hallo Herr Gruber, …
- … ich gar nichts verstanden und das ist jetzt irgendwie dasselbe. Bitte klärt mich auf! Danke …
- … Gruber V. …
- … Aber um auf die Ausgangsfrage von Herrn Gruber zurückzukommen : …
- … @Gruber V. : …
- … Was passiert beim Aufheizen des Speichers? Das einfließende Wasser ist leichter als das vorhandene Wasser. Und daher wird erst mal der obere Bereich auf die Temperatur des Pelletvorlaufs - also im Regelfall 70 Grad - gebracht. Erst danach kommt der mittlere Bereich meist für die Heizung bestimmte Bereich an die Reihe. Das erklärt auch warum viele eine Pelletheizungen für träge halten. Denn …
- … zustimmen. Ich habe aber eine Frage zur Wendel Ihres Durchlauferhitzers. Vielleicht klärt das das beobachtete, unterschiedliche Verhalten des oberen Boilerbereichs. …
- … ganz unten bis ganz oben (wie bei uns)? Das würde erklären, warum wir oben mindestens die 300 l warmes Wasser zum …
- … das ja ein wesentlich besserer Wärmeleiter ist? Das würde auch erklären, warum die unten eingespeiste Solarwärme so schnell oben ankommt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … 3. Zur Zeit ist lediglich geklärt, dass der deutsche Vertrieb und Service der ETA-Produkte auch weiterhin …
- … der Bitte um Stellungnahme weitergeleitert. Die haben mir alles ausführlich erklärt und mit Fakten untermauert. Und ich habe mich danach für ETA …
- … Nächste Woche klären wir dann die Frage, ob es stimmt, dass das kleine …
- … Warum sollte die Kalkgruber Solarfocus pelletplus besser sein? …
- … Kein dramatischer Unterschied, leichtes Plus von 3,7 % für Kalkgruber bei Volllast und 1 % Minus bei Teillast. …
- … - Bei Kalkgruber zitiere ich den BLT Bericht: Das Entfernen der Asche erfolgt durch …
- … - Verbrennung: Bei Kalkgruber fallen die Pellets von oben auf die Glut. Das zerstört wohl …
- … Boiler schwebt Kalkgruber wohl nicht vor, sondern nur Durchlauferhitzung. …
- … - Der Kalkgruber Kessel nutzt Durchlauferhitzung für's Trinkwasser. Hat man eine größere Familie, …
- … Das führt durchaus zu ganz guten Abstrahlverlusten, was aber beim Kalkgruber-Gesamtwirkungsgrad wohl nicht berücksichtigt wird (da gehen ja keine Bereithaltungsverluste ein …
- … herrschen die meiste Zeit über deutlich geringere Temperaturen als bei Kalkgruber. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … bereits schon beim Aushub (bzw. vorher, bevor ausgehoben wird) der Baugrube zu klären und abschließend zu beantworten ist, weil dementsprechend erst …
- … die Höhe bzw. die Tiefe der Baugrube festgelegt werden kann, weil ansonsten ggf. die zuvor festgelegten Höhen nicht eingehalten werden können. …
- … Wem meine logische Erklärung nicht reicht, der schaut in die Verlegevorschriften der Noppenbahn-Hersteller. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Überwachung nicht die Bewehrungsabnahme beinhaltet? Wenn der A. brauchbar ist, erklärt er dem BH, dass dafür der Statiker zu beauftragen ist, wenn …
- … müssen, denn 'so etwas braucht man doch nicht extra zu erklären'. …
- … Wenn das so auch OK ist, sollte er's zumindest erklärt haben (wie gesagt, der BH ist Laie). …
- … Sicher ist es Sache des Architekten, über bestimmte Dinge aufzuklären. Nur leider kennen wir hier nur einen kleinen Teil der …
- … dann bleibt die Frage, warum es nicht damals hinterfragt und geklärt wurde. …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er …
- … offenbar unwillig, der Architekt hat wohl mit dem Bau abgeschlossen; die Klärung der Frage, was er hätte sehen müssen bringt wenig. Der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Wenn damit der Baugrubenaushub gemeint ist, ist der natürlich abzufahren! Das Zeug lässt sich …
- … es für mich nur in sehr, sehr wenigen Fällen eine Erklärung geben kann) abzuraten ist mindestens fahrlässig. …
- … ich will hier natürlich nichts zu meinen Gunsten schreiben, deshalb erkläre ich es hier gerne, aber das dauert natürlich ein bisschen: …
- … Dann wäre Ihr Schaden, das Aufgraben und wieder Zuschütten der Baugrube. Alles andere an Kosten wäre auch bei sofortiger Verlegung der Dränung …
- … auch zur eigenen Absicherung - nicht vorab verbindlich bei Fachleuten abklären muss, ob eine Drainage zu empfehlen ist. Natürlich kostet das …
- … Also zuerst mal klären, welche Art Wasser bei Ihnen vorhanden ist. Dann muss der …
- … es wohl einen Unterschied? Ist das so? Vielleicht dient es zur Klärung, wenn ich Ihnen beschreibe, was wir bisher haben und was …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grube, Klär" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grube, Klär" oder verwandten Themen zu finden.