Ich bin in Hannover Nieders. zu hause und suche für mein Wochenendhaus (2 Personen) eine kleine Kläranlage - möchte sie selber einbauen.
wer hat so etwas oder kann mir einen Hersteller empfehlen?
Ich bin in Hannover Nieders. zu hause und ...
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Ich bin in Hannover Nieders. zu hause und ...
-
Guten Morgen,
Herr meyer,
fragen Sie die Tante Google nach Kleinkläranlagen bzw. Hauskläranlagen, da Gips einige Hersteller.
Gruß aus Baden -
Ist das Sinnvoll
Hallo Herr meyer,
für den Fall "Wochenendhaus" sollte man sich genau überlegen, ob eine biologische Anlage sinnvoll ist.
Problem 1: durch die Belastungsschwankungen werden einfache Anlagen nicht funktionieren, weil sich die Biologie nicht aufbauen kann.
Problem 2: Kosten für Betrieb und Wartung liegen bei ca. 300 bis 500 €/a
Wenn Sie zu zweit nur an Wochenenden (also ca. 100 Tage im Jahr) bewohnen. Dort keine Wäsche Waschen und auch sonstige Wasserintensiven Dinge wie Baden ... unterlassen werden Sie jährlich ca.
2 Personen x 50 l/d x 100 Tage = 10.000 l = 10 m³ Wasser verbrauchen. Der m³ Kostet also zwischen 30 und 50 €. zu diesem Preis kann man in der Regel das Abwasser auch aus einer Sammelgrube holen lassen. So das die Investition für eine Kleinkläranlage sich nie rechnen wird.
Informationen zu Abwassersammelgruben finden Sie unter dem beiliegenden Link. -
Sehr geehrter Herr Meyer! Zu Pkt. 2 Problem 1: ...
Sehr geehrter Herr Meyer!
Zu Pkt. 2 Problem 1:
Es ist richtig, dass die biologischen Anlage von der Fa. Mall das Abwasser in dieser Spezifikation nicht reinigen kann, da diese zum System der Belebtschlammanlagen (SBR) gehören.
Die Ursache ist darin begründet, dass SBR-Systeme zu bakteriellen Monokulturen neigen und damit bei Schwankungen schlicht überfordert sind. Die Bakterien-Population sterben dann oftmals und erhöhen somit den Schlammanfall. Im Unter- und Wechsellastbereich müssen Sie bei einer SBR-Anlagen auf jeden Fall mit wesentlich höheren Betriebskosten rechnen. Ein typisches Problem dieser Systeme sind Notenteerungen in Folge von Blähschlamm- Explosion.
Wenn Sie eine biologische Kläranlage wirklich bauen müssen, kann nur eine Festbettanlage zur Anwendung kommen. Die Biologie befindet sich festsitzend auf einem Korpus (Festbett). Es entsteht ein Biofilm auf dem Korpus, der sich selbstständig Ihren Erfordernissen anpassen wird. Bakterien, die z.Z. nicht gebracht werden, verbleiben im Biofilm. Damit entwickelt sich über einen gewissen Zeitraum eine hohe Bakterienvielfalt mit einer sicheren Widererkennung der Abwasser-Charakteristik. Der Biofilm reagiert somit spontan auf bekannte Veränderungen im Abwasser. Das kann eine SBR-Anlage einfach nicht und ist nach meiner Auffassung für Kleinkläranlagen generell ungeeignet.
Pflanzenkläranlagen reinigen auch mit einem Biofilm. Der Flächenbedarf beginnt bei ca. 12 m². Kleinere Flächen sind denkbar.
Block Abwasser GmbH
Wolfram Blockinfo@ airline-concept.de
-
Kein Exkurs in Abwasserbiologie
Sehr geehrter Herr Mayer,
der Kollege Block hat natürlich recht mit seiner Einschätzung dass Anlagen mit sessiler biologie (festbett) bei stark schwankender Belastung besser geeignet sind als schlammbasierte Systeme. Wobei Mall (zufällig mein Arbeitgeber) auch sessile Systeme wie Pflanzenkläranlagen, Schwebebett oder Tropfkörpersysteme anbietet. Wenn Sie das wissen wollten habe ich Ihre Frage falsch verstanden.
Unwirtschaftlich sind jedoch in Ihrem Fall alle Systeme, da Sie Energie und Wartungskosten bezahlen die für Anlagen mit ca. 150 - 200 m³ Abwasser je Jahr konzipiert sind aber vermutlich nur 10 - 20 m³ Wasser je Jahr für ein Ferienhaus verbrauchen. Die Abwassersammlung und der direkte Abtransport ist in diesen Fällen immer wirtschaftlicher.
In Bayern gibt es viele Ferienhäuser, bei denen die Problematik ähnlich ist. Jedoch werden in Bayern grundsätzlich keine Abwassersammelgruben genehmigt.
Die Bayrische Lösung ist: der Bau eines Teiches, aus dem in den Stillstandszeiten das Wasser verdunsten soll. Große Erfahrungen gibt es noch nicht. Der Grundgedanke ist: Ferienhäuser werden meist nur im Sommer benutzt. im Sommer verdunstet von offenen Flächen sehr viel Wasser (zieht man Regenwasser wieder ab, so verdunstet ca. 1 m³/m²). Damit wäre ein Verdunstungsteich nach einer Mehrkammergrube über den jährlichen Wasserverbrauch calkulierbar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hannover, Nieders". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover
- … Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover …
- … Dazu hatte ich ein Architekten Duett (zwei Partner) aus Hildesheim bei Hannover in Niedersachsen als Art Bauleitung/Unterstützung beauftragt, da sie mir …
- … war gar nicht zufrieden mit dem Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover und kündigte den Vertrag. Für die paar Besuche wollten Sie anfänglich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
- … Nur eben nicht bei den HLS, jedenfalls nicht hier im Raum Hannover. Da sind viele 0'en und kaum 1'en. Leider. …
- … einige Heizer, die zu deinem niedersächsischen Niveau passen könnt ich dir noch heute schicken ;-) gerd …
- … er Kanzlerkandidat wurde, hat er die Bedingung gestellt, er wolle in Niedersachsen als MP wiedergewählt werden. Hat er geschafft. Und hinterher sprachen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Komisch, bei uns im hildesheimer/hannoverschen Raum nicht (abgesehen von wenigen Einzelfällen mit leichter Veralgung). Haben …
- … Parke Dein Auto draußen in Hannover und sodann am Rhein, ein Jahr lang und schreibe auf wie …
- … reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der Oberfläche vermeiden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur Einfamilienhaus in Norddeutschland
- … viel schöner und architektonisch besser gestaltet sind als z.B. in der hannoverschen und hildesheimer Gegend (hier gibt es aus deren Sicht nur …
- … nichts, allenfalls Tristesse. Weiter südlich wird es wieder hübscher. In Südniedersachsen findet man auch viel Schnuckeliges. Na ja, Hannover/Hildesheim/Hameln …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Baujahr. 1907: Mit Architekt, Baufirma oder Eigenkoordination?
- … Feld nun fast unverändert ihre Planungen ausführen will. Denn, wie aus Hannover bekannt wurde, muss diese von Otto Häsler 1931 errichtete Siedlung nach …
- … den Veränderungen durch den WBG-Umbau aus der Liste der niedersächsischen Baudenkmale gestrichen werden. …
- … Das scheint die WBG nicht zu stören, geht sie doch, wie ihr Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Wulf Haack erläuterte, davon aus, dass das Blumläger Feld kein Vorzeigeobjekt oder Sahnestück sei, an dem sich Häsler heute messen lassen möchte. Mit solchen Worten werden die Leistungen Häslers diffamiert. Es ist in der Fachwelt unbestritten, dass kaum eine andere Siedlung des Neuen Bauens noch heute so hervorragend bezeugt, mit welchen Mitteln und mit welchem Ausdruck ein engagierter Architekt die existentiellen Nöte der Schwächsten in einer ungewöhnlich schwierigen Zeit der deutschen Geschichte zu bewältigen suchte (Zitat aus den Berichten zur Denkmalpflege in Niedersachsen 3/1999). Auf der weltweit beachteten docomomo -Liste der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- … nehmen wir an ein Bauherr aus Niedersachsen hat bei seinem Neubau ein Problem mit der Abdichtung (Z-Folie) …
- … weil der Sachverständige das Problem vor Ort untersuchen und im Gutachten niederschreiben muss und der RA muss dazu dann die entsprechenden Schriftsätze …
- … Habt ihr einen Tipp bezüglich SV in Hannover? Würdet ihr euch an den TÜV Nord oder DEKRA wenden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … dass die auch von Fischer beschriebene Fugenabrissbildung zwischen Stein und Fuge Niederschlagswasser eindringen lässt. Die Wärmedämmung als solche ist aber wieder nicht …
- … die Durchfeuchtung genannt, an der anderen ist es dann richtigerweise das Niederschlagswasser. Also gerade so begutachtet, wie es ins Konzept passt. Ob …
- … Auch bei der Seite, bei der das Niederschlagswasser durch die Fugen zwischen Klinkerriemchen und Mörtelfuge (so vorhanden) in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Fingern um Sie hier lächerlich zu machen. Ich sag nur Hochbauamt Hannover und seine beliebten Schulen. Ihr Vater hat uns Handwerker und Bauleiter …
- … Profilneurose? Wo waren Sie übrigens in meiner Fortbildungsveranstaltung an der AK Niedersachsen Anfang Juni? Bestimmt keine Zeit, da arbeitsüberlastet, oder? Schade, schade, …
- … Auf den Links meine Vorträge für die AK Niedersachsen sowie weitere kommentierte Nässeschäden an WDVSAbk.. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS: keine Mineralwolle über Fenster
- … jedes Haus auf EIGENEM Grundstück steht, müssen - zumindest hier in Niedersachsen - alle Trennwände zwischen den Häusern brandwandähnlich ausgeführt werden, d.h. …
- … Polystyrol darf als Brandwand sowieso nicht eingesetzt werden (vielleicht in Niedersachsen :-), so stellt sich die Frage nicht ... …
- … (also Reihenwohnungen). Bei Reihenhäusern auf getrennten Grundstücken sieht das zumindest in Niedersachsen sieht das anders aus: …
- … so eine Einschränkung nicht bekannt. Habe aber auch selten Objekte in Niedersachsen ... …
- … eine Einschränkung nicht bekannt. Habe aber auch selten Objekte in Niedersachsen ... …
- … Habe aber gerade mit einem der Geschäftsführer von einem führenden Berliner Ingenieurbüro gesprochen. Die haben nämlich in Ihren Reihen einen Prof-Dr. der in Hannover (NIEDERSACHSEN :-) an der dortigen Uni lehrt und …
- … für Niedersachsen im § 8 der DVNBauO. …
- … ://www.uni-hannover.de/agu/service/DVNBauO.pdf …
- … Die Ausbildung einer Brandwand, wie in unserem Fall hier, ist wohl erst bei Häusern mit mehr als zwei Vollgeschossen erforderlich (in Niedersachsen gibt es also Gebäude mittlerer Höhe :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Backsteinwand d=26 cm, wie innen isolieren?
- … Wir haben ein 130 Jahre altes Backsteinhaus in Niedersachsen. Die Außenwände sind lediglich 25-26 cm Backstein, wie sieht ein …
- … Praktische Untersuchungen am Energie und Umweltzentrum in Springe bei Hannover haben ergeben, dass eine Innendämmung auch bei einer relativ diffusionsdichten Konstruktion, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hannover, Nieders" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hannover, Nieders" oder verwandten Themen zu finden.