Rotte-Vorklärung
BAU-Forum: Kleinkläranlagen

Rotte-Vorklärung

Im Rahmen unserer Diplomarbeit an der FH Wiesbaden haben wir die Aufgabe unter dem Stichwort "Bauen in Entwicklungsländern"
  • a) Den Baubetriebes/Bauablaufen
  • b) Die Wasserversorgung/Abwasserbehandlung für eine 200  -  300 Einwohner Siedlung in Brasilien zu bearbeiten.

Unsere Recherchen haben ergeben, das die Abwasserbehandlung am sinnvollsten mit einfachen, naturnahen Systemen erfolgen sollte. Wir möchten versuchen ein Rottesystem als Vorreinigung für ein naturnahes Gesamtsystem (Pflanzenkläranlage, Teiche) zu erarbeiten. Vielleicht kann uns hierzu jemand die eine oder andere der nachstehenden Fragen stichwortartig beantworten.

  • (1) Wie beurteilen Sie die Möglichkeit, den Rottebehälter in einer tropischen Region (kein Frost) auf das Gelände zu setzen. Wir erreichen damit den Abfluss in die nachfolgenden Stufen im Freigefälle und die Belüftung dürfte sich auch verbessern?
  • (2) Beschickung der Rotte mit einer Schneidewerkpumpe, Freigefälleleitung oder einfache Pumpe ohne Schneidewerk?
  • (3) Bessungsansätze / Behältervolumen und Anzahl?
  • (4) Baustoffwahl und Bauverfahren in ariden/tropischen Regionen?

Im Voraus herzlichen Dank! Markus Kremer und Frank Neumann

  • Name:
  • Markus Kremer
  1. Siehe Nr. 38!

    Oder?
    • Name:
    • Jahn, Ullrich

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN