Was wurde hier bei der Verarbeitung oder weil da Kalkputz Wasser drübergelaufen ist falsch gemacht? Ideen.
2K Dichtschlämme PCI Barraseal Turbo lässt Wasser durch. Warum?
BAU-Forum: Keller
2K Dichtschlämme PCI Barraseal Turbo lässt Wasser durch. Warum?
-
Mehrere Unregelmäßigkeiten für eine sachverständige Prüfung
-
Bitte mal die Verarbeitungsrichtlinien lesen
Ist XPS ein geeigneter Untergrund? Steht zwar im Datenblatt was von "druckfester Dämmung" - halte ich aber trotzdem für ungeeignet.Ist die Mindestschichtdicke eingehalten worden?
Ist die vom Hersteller empfohlene Armierung verwendet worden oder wurde ein Fremdprodukt verarbeitet?
Ist das Probestück der im Untersuchungsbereich rausgebaute Flicken? Das wäre dann bei der Belastung des Ausbaus kein repräsentatives Probestück!
-
Antworten
Wann wurde das fertiggestellt? 2020Ist die Mindestschichtdicke eingehalten worden? ja
Ist die vom Hersteller empfohlene Armierung verwendet worden oder wurde ein Fremdprodukt verarbeitet? Vom Hersteller PCI ist keine Amierung erlaubt. Leider hat der Handwerker PCI Gewebebahn verwendet.
Ist das Probestück der im Untersuchungsbereich rausgebaute Flicken? ja
Das wäre dann bei der Belastung des Ausbaus kein repräsentatives Probestück! Wie groß muss den ein repräsentatives Probestück sein?
Die Rezeptur der Dichtschlämme wurde 2021 geändert. Warum auch immer?
Wie muss das saniert werden? Wenn übergearbeitet werden soll. Welches Material? Wenn entfernt werden soll. Welches Werkzeug ist erforderlich?
-
Vielleicht schildern Sie zuerst mal das eigentliche Problem?
- Baujahr des Hauses?
- Unterkellert?
- Bauart des Kellers (Beton/Mauerwerk)?
- Bauwerksabdichtung?
- Drainage?
- Schadensbild?
- Bisherige Untersuchungen zur Schadensursache?
-
Vielleicht schildern Sie zuerst mal das eigentliche Problem?
Statt auf meine Fragen zu Antworten immer neue Fragen. Verstehe ich nicht.- Eine Frage vorab: Was sind Sie von Beruf?
- Baujahr des Hauses? 2020
- Unterkellert? nein
- Bauart des Kellers (Beton/Mauerwerk)? WU-Beton
- Bauwerksabdichtung? Warum diese Frage: Steht doch: PCI Barraseal Turbo
- Drainage? ja
- Schadensbild? Schwierig. Anbei Auf Wand.
- Bisherige Untersuchungen zur Schadensursache?
Bei dem Haus handelt es sich um einen Bungalow ohne Keller. Das Haus wurde von Einzelunternehmern gebaut.
Es regt immer sehr stark auf die Giebelwand an der Terrasse. Es wurde als Nobenbahn zum Schutz DELTA GEO-DRAIN benutzt, mit Vlies auf beiden Seiten. Bei Regen hat sich das Vlies immer extrem vollgesaugt.
Es steht nur sehr geringfügig Wasser auf dem Schotter seit der Ausgrabung.
Was wurde schon unternommen wegen mehr als 70 % rel. Luftfeuchte in allen Räumen. Die sich nur kurzzeitig durch Lüften heruntersetzen lies. Alle Arbeiten begleitet durch gerichtlich zugelassen Bausachverständigen.
- Die oberste Geschossdecke (Kaltdach) wurde neu gedämmt, da zu große Spalten zwischen den Styroporplatten. Keine Änderung der Luftfeuchtigkeit.
- Eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in mehren Räumen wurde einbaut. Keine Änderung der Luftfeuchtigkeit.
- Die bodenebene Dusche wurde neu abgedichtet. Keine Änderung der Luftfeuchtigkeit.
- Ich war 2 Wochen in Urlaub. Angeblich sei der Mensch die Ursache. Keine Änderung der Luftfeuchtigkeit.
- Haus wurde auf Undichtigkeit von Wasserleitungen, Heizungsleitungen von einer Leckortungs-Firma geprüft. Keine Undichtigkeit.
Nun ist mir langsam der Kragen geplatzt. Habe das Haus ringsherum ausschachten lassen. Nach 4 Wochen ging endlich die Luftfeuchtigkeit zurück, auf heute unter 60 %.
Und nun wurde eine Probe aus dem Sockel genommen. Diese ist undicht. Niemand kann sich erklären, warum das undicht ist, auch nicht die Firma PCI. Diese Firma meint, dass eine Gewebebahn mit PCI Barraseal Turbo nie hätte verwendet werden dürfen.
Nun soll saniert werden.
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
Die Werkzeuge heißen Sachverstand und Erfahrung
-
Fachanwalt hinzuziehen als Handlungsbeschleuniger.
Der "Fachanwalt" braucht auch einen Gutachter. Und der Gutachter wird auch sagen, die Abdichtung dicht machen. Irgendwo ist ein Loch.Wozu auch noch einen Anwalt bezahlen?
-
"Es könnte auch noch Neubaufeuchte sein"
-
Es könnte auch noch Neubaufeuchte sein.
Warum wird mein Beitrag von letzter Woche nicht eingestellt?Bei so vielen neuen Informationen und der pdf wollte ich den Fachanwalt "stornieren". Die Maßnahmen und die Ausführung im Detail scheinen doch eigentlich mehr als ausreichend (Hosenträger und Gürtel) zu sein, bei dem Lastfall.
Auch wenn das eine oder andere im Einzelnen nicht der Normausführung entspricht, dürfte da nicht überall Wasser rein laufen.
Der Bauherr scheint auch von Ungeduld getrieben und für neue Maßnahmen schnell entschlossen zu sein. Für welches Fachgebiet ist der SV denn ö.b.?
-
@Michael
[ Zitat Anfang ] ...
Warum wird mein Beitrag von letzter Woche nicht eingestellt?
... [ Zitat Ende ]Wenn Sie mit Ihrem eigenen Kennwort schreiben (das Kennwort, das Sie bei der Einstellung Ihrer Frage selbst gewählt haben), dann wird der Beitrag sofort eingestellt - bei wiki kann es auch mal etwas dauern.
-
Dämmung wurde anbetoniert
Was man vielleicht wissen sollte: Die Dämmung wurde anbetoniert nicht geklebt. Ist das richtig?Nun wird vermutet, dass das Wasser zwischen Dämmung und Bodenplatte hochsteigt.
-
an die Folie anbetoniert?
-
Skizze fehlerhaft
Sorry Skizze war fehlerhaft. Natürlich nicht an Folie anbetoniert. Neue Skizze anbei.Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
Eine fehlende Detailplanung für den Fußpunkt?
Die Skizze haben Sie vermutlich jetzt im Nachhinein erst erstellt? Die Vermutung liegt schon sehr Nahe. Wenn da regelmäßig so viel Wasser anfällt, dass eine Drainage erforderlich ist, steigt das Wasser auch hier und da zwischen den Dämmplatten und der Bodenplatte nach oben. Wo es ja die klassische Abdichtung mit einer Hohlkehle bei Ihnen nicht gibt, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, PCI". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchter Keller, was sonst ...
- … ausmaschiern möchte ich dezent drauf hinweisen das des sehr nach Kondenswasser aussieht (!) …
- … Flecken kaum gleuben kann) liegt es aber doch nur am Tauwasser. Nur aus der Ferne und mittels Fotos geht da wohl weniger. …
- … Für Tauwasser ... …
- … Außenwandsperrung in Kombination mit verstopfter oder abgerissener Grundleitung. Suchgrabung erstellen. Tauwasser ist es wohl kaum. …
- … den Oberflächen und zum Teil werden auch die Putze geschädigt. Das Wasser läuft die Wände entlang, der Belag auf dem Boden fängt an …
- … einer Außenabdichtung aus Kostengründen vorzuziehen. Überwiegend ist es sowieso nur Kondenswasser, das die Oberflächen schädigt. …
- … Fast jeder kennt die Effekte von Schwitzwasser. …
- … Dem Entstehen von Tauwasser und Schimmelpilzen auf der inneren Oberfläche von Außenwänden liegt ein einfacher …
- … an kälteren Wandoberflächen soweit ab, dass der in der Raumluft enthaltene Wasserdampf auf der Wand zu Wasser kondensiert. Dieses jedoch saugt die …
- … bei normaler relativer Luftfeuchtigkeit von ca. 60 - 70 % zu Schwitzwasserbildung kommt. …
- … sind. Es kommt im Bereich des Deckenauflagers von neuem zu Kondenswasserschäden. …
- … Nur wenn es sich um eine undichte Fuge handelt wird das Wasser irgendwann eindringen und als Wasserlacke am Boden sichtbar sein. Diese …
- … Zweifamilienhauses (Einfamilienhauses, Zweifamilienhauses) am Tag ohne weiteres 10 bis 30 Liter Wasser. Wie sollen dann wenige Tropfen eventuell eindringendes Wasser noch ein Problem …
- … in bindigem Boden entsteht eine dichte Wanne, in der sich das Wasser schnell stauen kann. Vielleicht ist nun der Moment gekommen, in dem …
- … ihren Dienst gar nicht mehr tun mag, verstopft ist und größere Wassermengen nicht mehr rechtzeitig wegbringt. Dann kommt der Wasserstau in …
- … Schon Pfützenbildung im Keller gehabt? Evtl. stauendes Sickerwasser. Was für eine Bodenbeschaffung habt Ihr? …
- … Bei Druckwasser ... aufbringen …
- … Vlies nicht vergessen. Bei einer Drainage grobkörnigen Kies verwenden. Bei Druckwasser kann aber auch ein Injektionsharz schon ausreichen. Kommt immer auf die …
- … Ursache an. Sollte kein Druckwasser vorhanden sein, sondern aufsteigende oder seitlich eindringende Feuchtigkeit, ist ein Horizontal- und Vertikalsperre (Horizontalperre, Vertikalsperre) angebracht. Hier sollten aber keine Injektionen verwendet werden die ausschließlich die Poren verstopfen . Die Wand soll ja auch weiterhin atmen können und ihre Wärmedämmung behalten. Es gibt Injektionen die praktisch die Kapillaren von innen lackieren und so die Wand wasserabweisend macht. …
- … kann man doch nicht feststellen, wo das Wasser, sondern nur wo der Wind herkommt. Und den Beweis meiner Theologie …
- … Weiter könnte man darüber diskutieren, welchen Anteil die Saugfähigkeit, Tauwasser und die Hygroskope Feuchte ausmacht. …
- … ich in Zukunft denken, wenn die Firmen Stotmeister, Remmers; Heydi; Schomburg; Pci; Deitermann; Botament, Muro; Heinrich Hahne; Rubersteinwerke, Fries Burghölzer; Schuster - Veinal; …
- Baustellenbeleuchtung nach Norm: Ein Leitfaden für Sicherheit und Effizienz bei Nachtarbeiten
- … wetterfest sein: Hohe IP- und IK-Schutzarten sichern den Betrieb bei Staub, Wasser und mechanischer Belastung. …
- … Robustheit & Schutz: Hohe IP- und IK-Werte schützen gegen Staub, Wasser und Stöße. …
- … Leuchte staubdicht ist, während die 5 den Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen sicherstellt. Nur so ist die Elektronik zuverlässig vor …
- … Staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt …
- … 6 garantiert Staubdichtigkeit, während die 5 den Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen sicherstellt. Dies ist unerlässlich, da Baustrahler permanent Staub, …
- … sind. Kabelbrücken oder Schutzkanäle sind in Verkehrsbereichen obligatorisch. Verbindungen müssen spritzwassergeschützt und mechanisch gesichert sein. Kabel sollten farblich markiert und in …
- … Beleuchtungseinheit. Professionelle Baustrahler zeichnen sich durch hohe IP-Schutzarten gegen Staub und Wasser, mechanische Stoßfestigkeit nach IK-Norm, große Betriebstemperaturbereiche und flexible Montagemöglichkeiten aus. Moderne …
- … den Schutzgrad von elektrischen Betriebsmitteln gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser angibt. Für Baustellenleuchten sind mindestens IP44 (Spritzwasserschutz), idealerweise IP65 …
- … (Strahlwasserschutz) oder höher erforderlich. …
- … Synonyme: Dichtheitskennziffer, Wasserschutzklasse …
- … Internationale Begriffe: EN: Mounting Options, FR: Optionsmontage, ES: Opcionesmontaje, IT: Opzioni di montaggio …
- … IP65: Staubdichtigkeit und Schutz gegen Strahlwasser …
- … Spezifikationen analysiert, unterstreiche ich: IP65 schützt nicht nur vor Staub und Wasser, sondern ermöglicht auch den Einsatz in explosionsgeschützten Zonen (ATEX-konform), was für …
- … IP65-Schutzart (Staub- und Strahlwasserschutz) …
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- … Regenwassernutzung …
- … langfristig die Umweltbelastung und steigert die Attraktivität für umweltbewusste Mieter. Regenwassernutzungssysteme und Dachbegrünungen fördern die Ressourcenschonung. Grünflächen-Management und nachhaltige Außenanlagen verbessern …
- … Internationale Begriffe: EN: building acceptance, FR: réception des travaux, ES: recepciónobra, IT: collaudo …
- Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, PCI" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, PCI" oder verwandten Themen zu finden.