- Welcher (Fertig)Beton ist da zu empfehlen?
- Gibt es sonst etwas zu beachten?
Es ist nur einer von tausenden Arbeitsschritten die noch notwendig sind aber irgendwo muss ich ja anfangen.
Es ist nur einer von tausenden Arbeitsschritten die noch notwendig sind aber irgendwo muss ich ja anfangen.
Die Betonblöcke vorher an den Fugen etwas anfeuchten. Man kann auch Fliesenkleber wegen der besseren Haftung nehmen oder sich seinen Zementmörtel mit etwas Haftemulsion verbessern.
Man sollte nicht glauben, daß damit der Keller wasserdicht wird. Dazu müßte man ihn außen aufgraben und mit Dickbeschichtung in zwei Lagen abdichten.
Vermutlich muß man auch dort, die Fugen mit Zementmörtel ausfugen bevor man die Dickbeschichtung aufträgt.
Es bleibt die Frage, wie man die Feuchtigkeit aus dem Boden absperrt.
Danach kann man das Betonmauerwerk mit Fertig-Gipsputz wohnlich herrichten.
Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum