Wir haben ein Haus was 1938 gebaut wurde. Nun war ein Abwasserrohr im Keller defekt und wurde schon zum Teil ausgetauscht.
Der Boden besteht komplett aus Lehm worüber eine Ascheschicht von ca. 10 cm aufgetragen wurde und dann kommt der Beton. (siehe Bilder)
Es bildet sich nun schnell Wasser auf dem Lehm. Dies können wir auch nicht abführen. Wenn nun alles wieder verfüllt wird stellt sich die Frage wie man das am besten macht.
Wieder mit Lehm verfüllen oder sollte man ein anderes Material verwenden? Kies und dann eine Schicht Lehm o.ä.?
Wir wären sehr dankbar für einen Rat, da die ausführende Firma es zuerst mit normalem Füllsand und Kies versucht hat. Erfolglos, die Feuchtigkeit hat sich komplett hochgezogen.