Noch immer muffiger Geruch im Keller, ggf. durch falsches Lüften im Sommer
BAU-Forum: Keller
Noch immer muffiger Geruch im Keller, ggf. durch falsches Lüften im Sommer
-
Und ...
Und ... -
So einfach ist es leider nicht ...
So einfach ist es leider nicht ... -
Ist denn alles richtig gebaut?
Hallo, folgendes Problem. Wir haben bis Ende 2017 komplett kernsaniert. Das Haus steht in Hanglage. Im UGAbk. auf der Nordseite und unter der Erde habe ich ein Gästebad mit Fenster (Lichtschacht), was jedoch zum duschen so gut wie nie genutzt wird. Die Innenwände sind teils gefliest. 2018 und Anfang 2019 hatte ich keine Probleme. Diesen Sommer habe ich jedoch den Fehler gemacht und ca. 2 Wochen lang in der heißesten Saison falsch gelüftet (Fenster war immer offen). Als die Fliesen alle komplett nass waren hatte ich erst recherchiert und meinen Fehler realisiert. Die darauffolgenden Wochen habe ich daher das Fenster immer nur nachts offen gelassen. Ich meine das es kurz danach angefangen hat, muffig zu riechen. Die Decke ist abgehängt und die Wand rechts ist eine Rigipswand, hinter der die ganzen Rohre liegen. Kann es sein, dass dort noch immer nach all den Wochen Feuchtigkeit sitzt und für diesen Mief sorgt?
Eine andere Erklärung könnte sein, was der Horror für mich wäre, dass es eine Undichtigkeit bei den Abwasserrohren hinter der Rigipswand gibt oder dass die Drainage außerhalb verpfuscht wurde (ebenfalls Ende 2017 montiert) und somit Feuchtigkeit über den Boden reinkommt. Dies hätte aber wenn dann schon früher zu Problemen führen müssen, oder?
Ich möchte ungern auf gut Glück die Wände aufhacken. Was kann man denn noch tun, um gewisse Punkte auszuschließen oder den Mief weg zu bekommen? Ich habe jetzt angefangen, den Raum morgens und abends ca. 10 Minuten zu lüften und heize den Raum zwischenzeitlich.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Viele Grüße Chris wie oft werden Dusche und Waschbecken pro Woche benutzt? Wenn die mehrere Wochen nicht genutzt werden trocknen die Geruchsverschlüsse aus (insbesondere bei den Flachtrapsen unter den Duschrinnen mit einer Stauwasserhöhe von nur 3 cm geht sowas recht schnell) und wenn die einmal trocken sind, dann stinkt es aus dem Abflussrohr nach Fäkalien.
Also: Jeden Sonntag einmal Duschkopf und Wasserhahn betätigen wenn das Bad sonst nie genutzt wird. Hallo.
Sorry, hatte das im ursprünglichen Post vergessen. Die Abflüsse/Siphons kann ich zu 100 % ausschließlich. Die kontrolliere ich regelmäßig und sind OK, sprich auch mit Wasser voll. Dennoch gebe ich auch immer etwas Wasser rein. Guckt der Keller noch aus der Erde heraus?
Ist der Keller von außen gedämmt worden?
Nehmen Sie sich jemanden an die Hand, der sich damit auskennt und der Ihnen unter die Arme greift und hilft und bestenfalls die Ursache lokalisiert und hinreichend verlässliche Aussagen dazu machen kann.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Wäre nicht das erste mal
Wäre nicht das erste mal -
Weitere Infos zu dem Thema
Weitere Infos zu dem Thema -
Sehen Sie denn irgendwo Wasser?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Sommer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich …
- … uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur Heizungsunterstützung ausgelegt wurde, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Also: Zuerst den Pufferspeicher und die entsprechende Steuerung in den Keller und eine der beiden neuen Wärmequellen anschließen, in ein paar Jahren …
- … Die maximale solare Leistung brennt auf das Dach während der Sommermonate in denen das Haus keine Heizlast hat, lediglich die vergleichsweise …
- … Die große Kollektorfläche hat dann im Sommer sogar das Problem, dass die erzeugte (beachtliche!) Menge an Wärme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … dass die Leistung im Sommer viel zu groß ist (> Schwimmbecken heizen wäre damit gut) und …
- … ... dass die Leistung im Sommer viel zu groß ist mag für direkt aufs Dach montierte stimmen.. …
- … ergeben sich die besten Einstrahlwinkel im Frühjahr und Herbst und im Sommer gibt es (passende Speichergröße) nie eine Überheizung, aber ausreichend Überbrückungsreserven für …
- … Wenn ein Pelletskessel nur für Warmwasser läuft (also Sommer), dann würde 1 m³ Warmwasser so ca. 2 kosten. …
- … aus. In der Praxis liegt unser Verbrauch aber deutlich drunter. Im Sommer sowieso, da wird einfach nicht so heiß gebadet und geduscht. Also …
- … entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- … Baby Nr. 4 nun Citroen Jumpy 7-Sitzer mit LPG) und ich Sommers wie Winter mit dem Fahrrad zur Abeit fahren kann, die Kinder …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Sommer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Sommer" oder verwandten Themen zu finden.