Asbest in Kellerdecke?
BAU-Forum: Keller
Asbest in Kellerdecke?
Asbest in Kellerdecke?
-
Alles gut!
Hallo, es geht um ein Mehrparteienhaus aus den 70er Jahren in Mittelfranken. Da es sich um Eigentumswohnungen handelt, hat unser Nachbar, der im EGAbk. wohnt, sein Bad umgebaut und musste dafür die Wasseranschlüsse verlegen. Ohne zu Fragen, hat er ein Loch in die Kellerdecke gebohrt (siehe Bild). Unser Keller befindet sich nebenan. Alle Gegenstände, die sich im Keller befinden, waren mit einer dünnen Staubschicht überzogen. Kann in der Kellerdecke Asbest verarbeitet worden sein? Wir machen uns große Sorgen, dass bei den Arbeiten Asbest freigesetzt wurde. Halten Sie dies für möglich oder ist es eher unwahrscheinlich? Beim Säubern unseres Kellers dürften wir dann Asbestfasern eingeatmet haben. Außerdem hätten sich die Fasern im ganzen Haus verteilt. Falls dies der Fall ist, müsste der Nachbar für den Schaden aufkommen? Wir wurden zuvor nicht über die Arbeiten informiert. Vielleicht können Sie uns anhand der Bilder eine Einschätzung geben. Vielen Dank im Voraus! MfG B. Sie können aufhören sich Sorgen zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Asbest ist kein Problem
Asbest ist kein Problem -
Auch hier irrt Herr Kischner wieder einmal!
Asbest ist nicht das Problem, sondern der Brandschutz. Betondecken sind Voraussetzung für die Abgeschlossenheit. Durchtritte in Betondecken müssen ordnungsgemäß verschlossen werden. Mit Kunststoff-Abwasserrohren ist das unmöglich. Es geht um die Haftung im Schadenfall. Wurde das alles ohne den Verwalter gemacht? Auch bei PVC-Rohren gibt es Lösungen für den Brandschutz im Fall der Deckendurchdringung.
Beauftragen Sie jemanden der Ihnen unter die Arme greifen kann und sich damit auskennt.
Auch der Brandschutz ist kein Problem!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
mag sein, aber nur wenn alles nochmal gemacht wird
mag sein, aber nur wenn alles nochmal gemacht wird -
Genau das eben Herr Kirschner mag eben gerade nicht sein!
Nochmal Staub, nochmal neuer größerer Durchbruch und hoffentlich jetzt mit Beschluss der WEGAbk., Überwachung durch Verwalter und eine Firma mit Brandschutzzulassung. Das Problem besteht doch darin, dass der Verursacher den Mangel nicht kennt oder nicht sehen will. Und der Verwalter war nicht eingeschaltet und wird jetzt schnell die Fliege machen um nicht zu haften. Bauliche Veränderungen in einer WEG ohne Wissen des Verwalters und ohne einstimmige Beschlüsse der WEG geht gar nicht. Auch hier irren Sie wieder einmal!
Da muss nichts noch einmal gemacht werden!
Lediglich ordentlich verschließen, mit einer brandschutztechnischen Lösung. Das geht auch so! Man muss halt nur wissen wie.
Klar, wenn der Verursacher den Mangel nicht kennt oder nicht anerkennt, dann birgt dies Gefahren, dass ist ja eigentlich logisch!
Beschlüsse muss es deswegen nicht unbedingt geben. Das hängt von der notariellen Teilungserklärung ab und ist nicht verallgemeinerbar! Gucken, lesen!
... [ Zitat Anfang ] ...Bauliche Veränderungen in einer WEG ohne Wissen des Verwalters und ohne einstimmige Beschlüsse der WEG geht gar nicht.
... [ Zitat Ende ] ...
Doch, genau das geht unter Umständen, wenn es in der Teilungserklärung vereinbart worden ist, so wie es z.B. bei älteren Teilungserklärungen bei der Leitungsführung und für die Leitungsführung gerade eben häufig der Fall ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Asbest, Kellerdecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … 1989 ). Heißt ca. 15 cm dicke Wände mit hinterlüfteter Fassade, Asbestzementplatten und ca. 9 cm dicker Dämmschicht. Das Haus steht auf …
- … Uns ist bewusst, dass das Asbest früher oder später raus muss und wir wissen das dies bald …
- … Dies wäre aufwändig und relativ teuer. Bei der großen Sanierung zur Asbestentfernung müsste dann eh alles abgerissen werden. …
- … Eine vollständige Außendämmung (inkl. Asbestbereinigung und KfW-Förderhausparameter) würden wohl ca. 25.000-30.000 Kosten. …
- … Hierbei aber der Punkt, dass diese dann spätestens mit Asbestbereinigung weggerissen werden muss. …
- … Haus bis auf OK Kellerdecke abtragen und ein neues Haus in Holzständerbauweise, ordentlich geplant, aufsetzen. …
- … Daher bis auf Kellerdecke abreißen und neues Häuschen drauf, oder den Bau günstig kaufen und …
- … Da bliebe noch Fenstertausch und Kellerdeckendämmung als relativ einfache Maßnahmen übrig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- … Gebäudegeometrie, Lüftungsverhalten, Fensterqualität und Fläche, Art und evtl. Dämmung Dach und Kellerdecke oder Bodenplatte sollte ja wohl jedem klar sein. …
- … Zeit, als sog. Weltverbesserer ausgelacht wurden, als sie vor Gefahren von Asbest und Formaldehyd gewarnt haben. Oder die super-tollen Holzschutzfarben wie Xyla ..., …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Leser liest und hört nur noch, Haus dick einpacken, Dach dämmen, Kellerdecke dämmen, Fenster wechseln, Heizkessel wechseln, usw. …
- … Nach dem Vollprogramm, WDVSAbk., Fenster wechseln, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, usw. …
- … Beispiele dafür gibt es genug: Asbest, Nachtspeieröfen, Betondachziegel usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nicht-fasernder mineralischer Dämmstoff mit WLG035?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung Holzhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau mit Granulitplattenfassade nachträglich dämmen?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Glaswolle als Isolierung unter Parkettunterbau?
- … (Spanplatten) mit Glaswolle gegen die Kellerdecke …
- … werden aber innerhalb einiger Tage abgebaut oder ausgeschieden (im Gegensatz zu Asbest). …
- … ist dieses Faserzeugs nicht gleich ungefährlich. Die leckere Asbestose meines alten Herren (Isol. -Klempner), bei der die Lungen mit …
- … Handlungsempfehlungen Aufgrund des Standes der Unkenntnis und Vergleichen mit z.B. Asbest (wobei nicht einmal ein Verdacht auf Auslösung von Asbestose durch …
- … zu verdeutlichen versucht. Mein Kenntnisstand ist der: Da behaupten Leute, dass Asbestose NICHT durch MinWolle verursacht wird. Vater hat Asbestose, hat …
- … jahrelang mit MinWolle gearbeitet, und war ansonsten keiner sonderlichen Asbestbelastung ausgesetzt. Erkenntnis: Da erzählt mir jemand Märchen. (Dass nicht sein kann, was nicht sein darf). …
- … ist jetzt asbestose anerkannte Berufskrankheit? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sanierung unebener (Feuchte?) Guss-Asphalt-Boden im EG, teilw. unterkellert
- … Wie saniert man in diesem Fall? Hat man damals auch Asbest in die Dämmung (diese beigefarbene Wolle) eingebracht? Der Asphalt ist zuebrigens …
- … Zum Asbest. Warum soll das unter dem Asphalt sein. Der Rohstoff Asbest war …
- … Fußbodenheizung kommen. Einziges Problem wird die im Vergleich zu hoch liegende Kellerdecke (nur 12 cm f. Platte/Iso/Fußbodenheizung) sein. Hier ist das …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Glaswolle als Isoliermaterial unter Parkettfußboden?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Asbest, Kellerdecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Asbest, Kellerdecke" oder verwandten Themen zu finden.