Wohnraum Keller Aussagekraft Bodengutachten
BAU-Forum: Keller
Wohnraum Keller Aussagekraft Bodengutachten
-
Die weiße Wanne alleine reicht nicht!
- https://bau.net/forum/keller/13131.php?navi=yes
- https://bau.net/forum/keller/13254.php#1458153861
- Web-Link
- Web-Link
- Web-Link
- Web-Link
- Web-Link
Hallo,
Wir planen den Bau eines Einfamilienhauses mit Keller inkl. Wohnraum über einen Bauträger. In unserem Bodengutachten wurde ein Wasserstand 0,6 bis 1,3 m festgestellt sowie die Empfehlung gegeben, dass der Keller als Wohnraum ungeeignet sei. Der Bauträger übernimmt die Weiße Wanne und sagt dass die Aussage im Gutachten eine reine Vorsichtsmaßnahme sei und ignoriert werden könnte. Hat hier jemand Erfahrungen?
Vielen Dank. Möglich ist vieles aber die weiße Wanne alleine reicht nicht um in einem Keller Wohnraum zu schaffen.
Da gehört eine Rissbreitenbeschränkung dazu, Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) gehört dazu um eintretende Feuchtigkeit in Wasserdampfform abzuführen und und und.
Beauftragen Sie jemanden der sich auskennt und Sie berät.
Für Wohnräume im Kellergeschoss sollten Sie auf eine schwarze Wanne zurück greifen.
Es wird bei einer weißen Wanne unterschieden, zwischen flachs gesagt und ausgedrückt "Kartoffelkeller" (feuchte Stellen auf der Wand erlaubt) sowie wischen einem Keller in dem der € vor der Auslieferung gelagert werden kann oder der Van Gogh an der Wand hängen kann, ohne nass zu werden.
Bei einer weißen Wanne darf Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Maß und je nach Ausführung auftreten und eintreten. Das ist in der Stahlbetonrichtlinie geregelt, ebenso, was man dagegen tun kann und was zu tun ist, wenn es bereits schon passiert ist, aber auch, was vorher zu tun ist und wie dem entgegen zu wirken ist.
Aber über alles dies bzw. darüber sind Sie - im leben nicht-, wette ich aufgeklärt worden, Smiley, oder?
Die wenigsten wissen dass.
Guckst hier, ...und hier
und hier
und hier
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Eine Rückmeldung wäre ganz Klasse!
-
Hallo, das hat uns sehr gut geholfen. Die ...
Hallo, das hat uns sehr gut geholfen. Die ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnraum, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wasserführender Kaminofen - welcher/Größe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
- … Der Ofen soll in einem ca. 30 m² großen Wohnraum aufgestellt werden. Um dem Überhitzungsproblem vorzubeugen, steht auch zur Diskussion, ein …
- … vergleichbares Gerät in den Keller zu stellen statt in den Wohnraum. Mir sind aber keine Holzpelletöfen für den Keller bis 10 kW bekannt. …
- … Als neuen Zentralheizkessel im Keller hat Paradigma das Modell Pelletti mini herausgebracht, welches eine max. Leistung …
- … Zum Ofen im Wohnzimmer: Eine Überhitzung des Wohnraumes (ca. 30 m², offen zum Stiegenhaus) tritt überhaupt nicht auf, …
- … geht im Moment eigentlich eher in die Richtung, einen Pelletkessel im Keller aufzustellen. Die Nennleistungen sind aber höher als die der Kaminöfen. Neben …
- … kW Nennleistung in der Winterspitze sind einfach zu viel. Vorteil beim Kellerkessel ist auch, dass die Pellets nicht staubend im Wohnzimmer nachgefüllt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisationszeit eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung?
- … wir bauen ein EFHAbk., ca. 190 m² + Keller 70 m², kein Niedrigenergiehaus, Fußbodenheizung. …
- … zeigt schon deutlich, dass sich bei diesen Zahlen eine WP niemals rechnen wird: egal welchen Amortisationszeitraum Sie als Ergebnis berechnen: Bei Ihren 800 Zinsen sind ja nicht einmal die Stromkosten, Wartung, evtl. Reparaturkosten usw. miteingerechnet. Natürlich entstehen diese Kosten auch bei einem Gas-Brennwertgerät - das lässt sich aber auf Grund der niedrigeren Basiskosten weitaus günstiger unterhalten. Ich würde sagen: 20.000 Mehrkosten holen Sie niemals wieder herein - egal, um welches Heizungssystem es sich handelt ...! Mein Rat: Nehmen Sie ein gängiges und günstiges System (egal ob Gas/Ölbrennwert) und kombinieren Sie es mit einer ordentlichen Wohnraumlüftungsanlage. Davon haben Sie nicht nur wirkliche Energieeinsparung, sondern auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen compello 03
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … im EGAbk. knapp 100 m², im OGAbk. etwa 40 m², keinen Keller. Der Raum, in dem der Pelletofen stehen soll hat ca. 45 …
- … sind relativ teurer und mühsam! Wo wollen Sie die lagern, ohne Keller? …
- … letztlich noch die Lagerung der Pellets klären. Angesichts des nicht vorhandenen Kellers tendieren wir zu einem Erdtank. Hat jemand damit Erfahrungen? Und: wie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnraum, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnraum, Keller" oder verwandten Themen zu finden.