Deckendämmung Souterrain-Wohnraum
BAU-Forum: Keller

Deckendämmung Souterrain-Wohnraum

Hi,

wegen sehr schlechter Dämmwerte möchte ich einen Wohnraum im Souterrain meines Hauses (Baujahr. 1978) mit einer Innendämmung versehen. Bei den Wänden werde ich mit Multipor arbeiten; da jedoch über dem betreffenden Raum die (unbeheizte) Garage liegt, möchte ich auch die Decke dämmen, allerdings nicht mit Multipor, da ich hier kein kapillaraktives Material benötige (keine Feuchtigkeit von "außen") und das ganze möglichst dünn sein soll, um wenig Raumhöhe zu verlieren.

Überlegt habe ich mir folgende Varianten:

1. Holzlatten, dazwischen 4 cm EPS grau, Dampfbremse, Gipskarton.

2. EPS vollflächig aufbringen, Dampfbremse, Gipskarton durch das EPS direkt in der Decke befestigen (=> bessere Dämmung)

3. & 4. : Bei 1. & 2. statt Dampfbremse und Gipskarton OSBAbk.-Platten mit Nut und Feder verwenden (=> OSB-Platte als Dampfbremse nicht durch eingedrehte Schrauben zu beschädigen)

Am vorteilhaftesten erscheint demnach 4., aber vielleicht übersehe ich ja etwas. Würde mich über Meinungen freuen.

  • Name:
  • Kalle
  1. Schon mal

    über Korff Superwand nachgedacht? Das ist eine einfache und sinnvolle Lösung für die Decke.
  2. Tolles Produkt, tolles λ, aber für ...

    Tolles Produkt, tolles λ, aber für fast das 7-fache dessen, was EPS+GKB kosten? Und dennoch ist der U-Wert bei 20 mm um 56 % höher als bei 40 mm EPS ...

    Einziger Vorteil wäre, dass bei dem geringen Flächengewicht wohl auch an der Decke eine Verklebung ausreichen würde. Hatte auch Produkte wie Rigitherm ins Auge gefasst, aber das wäre zu schwer zum Kleben, und wenn ich schon dübeln muss, kann ich die Bestandteile dieser Verbundplatte auch einzeln erwerben.

    Was mir an dieser Platte allerdings gefallen hat, war die fehlende Notwendigkeit einer Dampfbremse, da die Dämmung nicht von Raumluft hinterströmt werden kann. Wäre es demnach nicht auch eine Lösung, EPS-Platten vollflächig zu verkleben, und darauf GKB oder OSBAbk. zu dübeln?

    • Name:
    • Kalle

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN