Gemauerte Gewölbedecke
BAU-Forum: Keller
Gemauerte Gewölbedecke
Gemauerte Gewölbedecke
-
mit den Angaben von Ihnen wird das aber nichts!
Ich habe eine gemauerte Gewölbedecke die Gewölbespannweite beträgt 1,5 m . Das Gewölbe ist an einer Seite im Mauerwerk und an der anderen Seite in einem Stahlträger aufgelegt. Darüber soll ein schwerer Ofen aufgebaut werden. Mit wieviel kg kann diese Stelle belastet werden? Da wird Ihnen niemand eine Antwort darauf geben können, wenn Sie Ihre Angaben nicht vervollständigen und am allerbesten ist, wenn Sie einen Statiker vor Ort bemühen. Ohne die Angelegenheit in Augenschein genommen zu haben, wird es schwierig werden - auch mit ergänzenden Angaben- hier eine hinreichend verlässliche Antwort zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewölbedecke, Gemauerte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Holzbodenaufbau Altbau
- … gängige Schlacke/ Ascheschüttung. Darunter nur noch Erdreich bzw., da teilunterkellert, die Gewölbedecke des Kellers. Da das Haus vorher 2 Wohnungen waren, ist die …
- … Hölzer im Boden weisen keinerlei Feuchtigkeit auf. Die Innenwände sind ausgemauertes Fachwerk. Wir wollen, wenn möglich, die jetzige Fußbodenhöhe beibehalten. Für eine …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung Grundofen
- BAU-Forum - Keller - 13147: Gemauerte Gewölbedecke
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierungskosten Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fußbodenaufbau über Kellergewölbe?
- … Situation: Gemauertes Kellergewölbe - Keller nicht beheizt - im Erdgeschoss: alter Schiffboden auf Schlacke, Bauschutt etc. - etwas Feuchtigkeit in Außenmauer - Hochwasser bis über Oberkante Erdgeschoss möglich. …
- … Kellergewölbedecke dämmen! …
- … Kellergewölbedecke dämmen (eine Möglichkeit des Aufbaus erkläre ich Ihnen im Folgenden). Und Sie sollten sich Gedanken machen, inwieweit Sie noch die finanzielle Möglichkeit besitzen, die Außenwände zu dämmen - sei es mittels Innen- oder auch Außendämmung. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich hier um ein Haus Baujahr. 1920 - 1950 handelt. Diese Häuser haben oft Vollziegelaußenwände. Die Gewölbedecken (= Kappendecken) besitzen meistens nur eine Sandschüttung. Die Wärmeverluste …
- … Schiffsboden im EGAbk., eine Dämmung im KG von unten an der Gewölbedecke zu installieren. Diese Dämmung sollte aus Kostengründen horizontal von Außenwand zu …
- … Falls Sie die Gewölbedecke AUF dem Bestandsboden dämmen möchten, so können Sie als Grundlage folgenden …
- … Falls Sie die Gewölbedecke VON unten dämmen möchten, so können Sie auf die XPS-Dämmung auf …
- … Die Dämmung unter der Gewölbedecke sollte mindestens 6 cm dick sein und Wärmeleitgruppe 035 besitzen. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Kellertreppe Außeneingang herstellen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss von zwei raumluftunabhängigen Kaminöfen an einen Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein Sanieren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewölbedecke, Gemauerte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewölbedecke, Gemauerte" oder verwandten Themen zu finden.