Rohr in der neuen Kellersohlplatte, die laut Baubeschreibung aus wasserundurchlässigem Stahlbeton bestehen soll
BAU-Forum: Keller

Rohr in der neuen Kellersohlplatte, die laut Baubeschreibung aus wasserundurchlässigem Stahlbeton bestehen soll

Rohr in der neuen Kellersohlplatte, die laut Baubeschreibung aus wasserundurchlässigem Stahlbeton bestehen soll
  1. Hallo Sabine,

    Hallo Sabine,
  2. wie und wo wurde das Rohr denn eingebaut?

    Foto von Markus Reinartz

    Unser KfW 70-Mittelreihenhaus in Hamburg ist zurzeit noch im Bau. Fertigstellung geplant für Ende Febr. 2012. Die Regenfälle der letzten Wochen haben Folgendes zu Tage gebracht: Beim Gießen der Sohle wurde ein Rohr eingesetzt, damit Regenwasser während der ersten Bauphase abfließen kann und nicht abgepumpt werden muss, also zur Erleichterung des Bauens. Später wurde das Rohr mit einem Baumaterial gefüllt. Dieses hielt dem von unten drängenden Wasser nicht stand, sodass unser Keller jetzt ca. 15 cm tief unter Wasser steht. Der Bauträger behauptet, dies läge daran, dass die Charge Baumaterial schadhaft sei und will jetzt eine neue Charge verwenden.
    Wir sind der Auffassung, dass hier gegen die Baubeschreibung "Fundamente und Sohlplatte werden aus wasserundurchlässigem Stahlbeton gemäß Statik hergestellt" verstoßen wurde.
    Wir würden gerne wissen, ob Sie unsere Auffassung teilen. Außerdem wüssten wir gerne, wie dieser Mangel behoben werden kann.
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung! die Wände sind aber doch sicher auch aus WU-Beton, oder?
    Und das Ganze wurde nicht als "Weiße Wanne" verkauft, konstruiert und der Keller wurde außen noch schwarz abgedichtet?
    Das Kunststoffrohr blieb in der Bodenplatte drin und wurde gefüllt?
    Grüße aus Altona Werter Forumesteilnehmer,
    an welcher Stelle soll das Rohr denn eingebaut worden sein?
    Auch wenn ein Rohr senkrecht eingebaut wurde, ist damit in der Regel das Pumpen nicht entbehrlich. Gepumpt werden muss in der Regel trotzdem.
    Wenn Sie von Pumpen schon reden ist doch sicher davon auszugehen, dass Sie gegen drückendes bzw. zumindest gegen zeitweise Aufstauendes Sickerwasser abdichten müssen?!
    In dem Fall sind halt eben auch entsprechend einzubetonierende Rohre entsprechend abzudichten bzw. anderweitige Vorkehrungen zu treffen.
    Spezifizieren Sie Ihre Angaben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
  3. Vielen Dank für Ihre Beiträge! Das Rohr ...

    Vielen Dank für Ihre Beiträge! Das Rohr ...
  4. Au man ...

    Au man ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohr, Baubeschreibung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohr vom Dachrinne an Drainageleitung angeschossen  -  ist das gefährlich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohr, Baubeschreibung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohr, Baubeschreibung" oder verwandten Themen zu finden.