Kelleraußentreppe und eindringende Feuchtigkeit
BAU-Forum: Keller
Kelleraußentreppe und eindringende Feuchtigkeit
-
Wie wurde die Entwässerung geplant?
Wie wurde die Entwässerung geplant? -
Die Entwässerung ...
Die Entwässerung ... -
Treppe abdichten
Hallo zusammen,zunächst ein paar Hintergrund-Infos zu meinem Problemfall: Mein Haus (Baujahr. 97) wurde wegen drückendem Schichtenwasser in einer schwarzen Wanne errichtet. Auf Bild 1 zu sehen ist die nichtüberdachte Kelleraußentreppe, die innerhalb der Wanne steht und fälschlicherweise ohne Wärmedämmung direkt an die Hauswand (im Bild links) angebaut ist. Im links anschließenden Kellerraum, dringt auf Niveau der Bodenplatte Wasser ein. Ich habe ein Bohrloch in der Wand, ca. 25 cm über Bodenplatte, aus dem nach Regen Wasser läuft. Jetzt zum Bild: An genau einer Treppenstufe beobachte ich schon seit Jahren diese zunehmende Versottung. Wie kann man das interpretieren, auf welches Fehlerbild möglicherweise schließen?
Vielen Dank für alle qualifizierten Antworten. Es kommen pro Quadratmeter Horizontalfläche und Region zwischen 500 und über 1000 Liter Niederschlagswasser im Jahr vom Himmel, die müssen irgendwohin.
Ist da irgendwas verstopft, oder wurde das schlichtweg vergessen? Die Entwässerung für Regenwasser erfolgt über einen Abfluss, der im unteren Podest (auf dem Bild nicht mehr sichtbar) eingelassen ist. Über ein Rohr wird das Wasser in den Pumpensumpf im Kellerraum geleitet und von dort ins Abwasser gepumpt. Das funktioniert korrekt. Eine Entwässerung innerhalb des Treppenkörpers existiert nicht. Werter Forumsteilnehmer,
gegen eine derartige Konstruktion ist eigentlich nichts einzuwenden. Wenn die Umfassungswände der Kelleraußentreppe von außen abgedichtet wurden, dann kann in den Treppenkörper (unterhalb der Treppe) ja kein Wasser eindringen.
Jedoch fällt natürlich Regenwasser an, welches auf die Treppe regnet. Für diesen Fall muss dafür Sorge getragen werden, dass von oben kein Wasser in den Treppenkörper (unterhalb der Treppe) gelangen kann. Dies kann mit einer Abdichtung erfolgen, die direkt auf die Treppe aufgebracht wird. Dabei ist darauf zu achten, dass die Abdichtung auch seitlich an der Kelleraußenwand und an der Treppenumfassungswand ein Stück weit hoch geführt wird (von im Winkel zum Treppenverlauf gemessen, von der vordersten Stufenkante aus mindestens 15 cm hoch).
Erst dann werden günstigstenfalls die Treppenbelagsarbeiten ausgeführt.
Die Treppenstufenfliesen auf der Oberseite abzudichten wird wohl nicht mehr gelingen bzw. nicht mehr so gut gelingen, jedenfalls nicht dauerhaft.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kelleraußentreppe, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass kein Wasser dahinter …
- … nach oben gedrückt werden kann bzw. keine Feuchtigkeit im Putz aufsteigt? …
- … ich habe große Schwierigkeiten, die richtige Sanierungsmethode für den feuchten Putz an meiner Kelleraußentreppe zu finden. Mir wurden bereits mehrere Vorschläge gemacht, die sich …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand entlang läuft, ist im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit am Sockel Dämmputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
- BAU-Forum - Hochwasser - Hochwasser und Sockeldurchfeuchtungen
- BAU-Forum - Keller - Einschätzung Gutachten - Wassereintritt im Keller nach Regen
- … innen insgesamt an 4 Messstellen Bohrungen durchführt und nach der Widerstandmessmethode Feuchtigkeitsmessungen vornimmt. Je Messstelle eine Messung in der ersten Steinreihe und …
- … durchgeführt. Die Familie lässt seit Besitz einen Luftentfeuchter laufen gegen die Feuchtigkeit. Daher keine raumklimatische Messung. Erste Vermutung des Gutachters: Bodenfeuchte kapillar transportiert …
- … bzw. nass sein kann? Und was ist wenn er explizit nach Feuchtigkeit und Nässe fragt und dieses verneint wird und dennoch Ausblühungen und …
- BAU-Forum - Keller - Kellertreppe Feuchtigkeit bei Regen
- … Kellertreppe Feuchtigkeit bei Regen …
- … Das gilt für das Kelleraußentreppenantrittspodest sowie ebenso in der schräge die Treppe hoch. …
- … könnte ggf. auch Wasser von außen durch die Kelleraußentreppenumfassungswand hindurch unter die Treppe gelangen und dann an die Kelleraußenwand. …
- … Beauftragen Sie einen Sachverständigen, der wird mit seinen Messgeräten sicherlich feststellen können, woher die Feuchtigkeit kommt. …
- BAU-Forum - Keller - Schaden im Keller?
- … Ein weitere Frage stellt sich sodann jedoch noch, nämlich, wie die Kelleraußentreppenumfassungswand gestalltet und abgedichtet worden ist, sodann es eine gibt und …
- … ist die der Fall, wie die Kelleraußenwand in dem Bereich der Kelleraußentreppe abgedichtet worden ist und der Kelleraußentreppenstufenbelag etc. pp.. …
- … Personen dienen angeordnet oder vorhanden, ist die komplette Bodenplatte gegen aufsteigende Feuchtigkeit abzudichten. …
- BAU-Forum - Keller - 13076: Kelleraußentreppe und eindringende Feuchtigkeit
- … Kelleraußentreppe und eindringende Feuchtigkeit …
- … schwarzen Wanne errichtet. Auf Bild 1 zu sehen ist die nichtüberdachte Kelleraußentreppe, die innerhalb der Wanne steht und fälschlicherweise ohne Wärmedämmung direkt an …
- … eine derartige Konstruktion ist eigentlich nichts einzuwenden. Wenn die Umfassungswände der Kelleraußentreppe von außen abgedichtet wurden, dann kann in den Treppenkörper (unterhalb der …
- BAU-Forum - Keller - Neubau: Gedämmter Keller feucht
- … keine Feuchteschäden erkennbar (weder an Innenwänden noch an Außenwänden) Die hohe Feuchtigkeit der Räume merkt man im Prinzip sofort, wenn man den Keller …
- … kein drückendes Wasser. Außerdem würde bei einem Eindringen von außen dei Feuchtigkeit nicht gleichmäßig vertielt, sondern v.a. an den Außenwänden auftreten ... …
- … würde man aber auch an den Wänden bemerken, und dass die Feuchtigkeit durch Fliesen und Estrich durchgeht, kann ich mir nicht vorstellen ... …
- BAU-Forum - Keller - Feuchtigkeit unter Kelleraußentreppe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kelleraußentreppe, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kelleraußentreppe, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.


