Nasse Kellerwände, Rückstau defekt
BAU-Forum: Keller
Nasse Kellerwände, Rückstau defekt
Nasse Kellerwände, Rückstau defekt
-
Sie sollten die Ursache beheben.
Hilfe! In unserem 6 Jahre alten Haus sind alle Innenwände feucht. Die Nässe zieht sich von unten nach oben hoch, da der Rückstau defekt war und sich das Wasser bis oben angesammelt hat. Leider haben wir das zu spät bemerkt. Wie bekommen wir die Feuchtigkeit aus den Wänden bzw. vor allem der Bodenplatte? Der Keller ist ca. 88 m² groß, aufgeteilt in mehrere Räume. Jeder hat Fenster und Heizkörper. Muss da ein Fachteam ran oder müssen wir "nur" lüften und heizen im Wechsel? Haben die Heizung bereits auf volle Power laufen.
Danke Sonja Alles andere hilft Ihnen sicherlich nur vorrübergehend weiter.
Holen Sie sich fachkundigen Rat ein, wie Sie die Ursache - den fehlenden Rückstauschutz - beseitigen.
Erst dann sollten Sie die Trocknung in Angriff nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückstau, Nasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Dachrinnenheizung bei Einfamilienhaus
- BAU-Forum - Dach - Hilfe - es tropft durchs Dach im Neubau
- … Kondenswasser. Kommt von draußen rein. Er meinte nur, dass das am Rückstau des Wassers liegen kann, da das Dach vereist ist. Im Frühjahr …
- … tropft bei uns im Süddach, da sind z.Z. ca. 40 cm nasser Schnee drauf, der am Dach völlig vereist ist. Es hat bis …
- … Schneereichen Gebieten davon auszugehen, das es beim Abtauen des Schnees zum Rückstau kommt. …
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im Dach
- BAU-Forum - Hochwasser - Holz und Hochwasser
- BAU-Forum - Keller - 13058: Nasse Kellerwände, Rückstau defekt
- BAU-Forum - Keller - Grundmauersanierung bei drückendem Wasser
- … Nach dem vermehrt nach Starkregenereignissen mit Rückstau trotz geschlossener Rückstausicherung, Wassereindringungen durch die Kellerwände zu beklagen waren, …
- … Die Rohrleitungen könnten vor der Rückstausicherung undicht sein! Wo befindet sich die denn? …
- … Die Rohrleitungen vor der Rückstausicherung sind zwar sanierungsbedürftig, bei dem unter dem Fundament befindlichen Wasser …
- … Die Rückstausicherung befindet sich im Revisionsschacht kurz hinter der Grundmauer im Hausinneren. Die Rohrdurchführung ist bereits per Inlinerverfahren abgedichtet worden. …
- … Auch sind - entsprechend der vorgenannten Norm DIN 4095- Dränagen gegen Rückstau zu sichern, damit Sie sich über die Dränage kein Wasser …
- … Gegen den Rückstau aus dem städtischen Kanalsystem kann man sich - entsprechend der DIN …
- … 12056 - mittels elektrisch verschließbaren Rückstauverschlüssen absichern. Derartige Rückstausicherungen einzubauen ist jedoch nur zulässig, wenn über diese Rückstausicherung keine oberhalb des Rückstauebene (in der Regel EGAbk.) …
- … eingebaute Entwässerungsgegenstände entwässert werden und in den Räumen unterhalb der Rückstauebene (in der Regel KG) keine erhöhten Sachwerte zu schützen gilt. Eine Wohnung im Kellergeschoss unterhalb der Rückstauebene oder auch Räume in denen der Van Gogh oder …
- … Oberhalb der Rückstauebene (in der Regel EGAbk.) zu entwässernde Entweässerungsgegenstände sind z.B. unterhalb …
- … fassen und von dort aus in den städtichen Abwasserkanal einzuleiten. Eine Rückstausicherung in diesem Bereich der zu entwässernden Entwässerungsgegenstände anzuordnen, schreibt die …
- … Sind unterhalb der Rückstauebene erhöhte - schützens - und erhaltenswerte - Sachwerte vorhanden, sind …
- … die unterhalb der Rückstauebene (in der Regel KG) zu entwässernde Entwässerungsgegenstände über eine Rückstauschleife zum Schutz gegen Rückstau in den städtischen Abwasserkanal anzuschließen …
- … verschließbare oder auch durch den Druck aus dem städtischen Abwassersystem selbstschließende Rückstausicherungen einzubauen ist in den genannten Fällen ohnehin nicht erlaubt. …
- … eine Einliegerwohnung im Kellergeschoss über eine derartige Vorrichtung (ohne über eine Rückstauschleife zum Schutz gegen Rückstau zu pumpen) zu entwässerun. Dieser neuartige …
- … Fall dürfen keine anderen Wasser, die z.B. von Entwässerungsgegenständen oberhalb der Rückstauebene (in der Regel EGAbk.) anfallen über diesen Pumpfix entwässert und …
- … PS: Zur Rückstausicherung vom völlig unabhängig geführten Abwasser benutzen wir einen Kessel-Staufix. …
- … und seitdem macht das Erdreich am Fundament einen nicht mehr so nassen Eindruck. Der Pumpensumpf befindet sich 40 cm unter Fundamentsohle, und die …
- … wir es beschrieben haben - für den Rest der Hausentwässerung (Stichwort: Rückstauebene ). …
- BAU-Forum - Keller - Frage zur Planung einer Weißen Wanne und den Lichtschächten
- … für einen druckwasserdichten Lichtschacht bezahlen. Ist besser als ein feuchter / nasser Keller. …
- … Bei uns sind die Lichtschächte über KG Rohr an einen Revisionsschacht angeschlossen. Im Revisionsschacht ist unten eine Tauchpumpe, die anfallendes Regenwasser aus dem Revisionsschacht über die Rückstauebene nach oben in die Zisterne pumpt. Dort ist dann …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller (Estrich) im Neubau
- … Rheintals. Der Estrich (Anhydrit) wurde Mitte Juli 2006 eingebracht. Durch den nassen August 2006 wurde im September 2006 mit Trocknungsgeräten der Trocknungsprozess des …
- … Raum im Keller keinen Estrich hat ca. 5 cm hoch durch Rückstau einer Druckwasserleitung der Zisterne unter Wasser gesetzt, die direkt in ca. …
- BAU-Forum - Keller - Drainage bei WU-Betonkeller (Weiße Wanne) in Lehmboden am leichten Hang
- BAU-Forum - Keller - bodengutachten: weiße Wanne ja oder nein
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückstau, Nasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückstau, Nasse" oder verwandten Themen zu finden.