Feuchtigkeitssperre Keller - Welches Material verwenden
BAU-Forum: Keller
Feuchtigkeitssperre Keller - Welches Material verwenden
Feuchtigkeitssperre Keller - Welches Material verwenden
-
Keller? Folie? ...
Keller? Folie? ... -
Folie in der Regel nicht DIN-gerecht!
Hallo.
Wir wollen demnächst in unserem Neubau Keller eine Feuchtigkeitssperre legen. Die meisten Baumärkte nennen uns zwei Alternativen entweder eine Bitumenschweißbahn auf den Boden schweißen oder eine Gefitas Feuchtigkeitssperre einkleben. Wir sind nun etwas überfragt welche dieser zwei Möglichkeiten am besten ist. Am Boden im Keller steht entlang an den Wänden ein Stück Folie heraus, auf die die Baufirma dann direkt gemauert hat. Was ist hierzu eure Empfehlung? Vielen Dank Keller? Folie? öhm, gibt es da sowas ähnliches wie nen Baugrundgutachten? Lastfall? Planung wage ich ja gar nicht zu fragen ... Die Verwendung von Folie als Querschnittsabdichtung im Mauerwerk entspricht in der Regel nicht den Anforderungen an die allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Schweißbahn zur Abdichtung der Bodenplatte auf der Oberseite ist in der Regel DINAbk.-gerecht und mithin entsprechend den allgemein anerkannten Regekln der Technik ausreichend.
Andere Maßnahmen können erforderlich werden sodann es sich um eine Abdichtung nach DIN 18195-6 Abschnitt 8 und 9 (drückendes bzw. zeitweise aufstauendes Sickerwasser etc.) handelt, wovon sicherlich in Ihrem Fall - jedenfalls schildern Sie diesen so - nicht auszugehen ist.
Gefitas Vlies oder auch Produkte von Knauf ("Katja") werden häufig zur Abdichtung von Bodenplatten verwendet, wobei hier zu bemerken ist, dass eine derartige Abdichtung nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht aber vielleicht häufig ausreichend zu sein scheint.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Feuchtigkeitssperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein …
- … weiß ich nicht. Ich hatte allerdings im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen …
- … bekam schwarze Flecken an den Schuhen und damit auch im ganzen Keller. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauer an einem Hang - Kellerwandsteine / Betonfüllsteine Lösungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitssperre
- … Feuchtigkeitssperre …
- … ein Teil des Erdgeschosses befindet sich in einem nicht unterkellertenn Bereich. Insgesamt liegt unter dem Erdgeschoss eine 25 cm …
- … dicke WU-Platte. Darauf befinden sich Zwischenwände, bei denen der Einbau einer Feuchtigkeitssperre vergessen wurde. Diese befinden sich in dem nicht unterkellerten …
- … Der Architekt weigert sich, diese Feuchtigkeitssperre einzubauen, da er einerseits Angst wegen der Standfestigkeit der Wände hat, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Noppenfolie auf Putz?
- … unser nichtunterkellertes Einfamilienhaus wurde vor etwa einem Jahr fertiggestellt und hat ein …
- … Anschütten der Erde, die Risse entstanden (da habe ich schon zusammengedrückte Kellerlichte gesehen :-) …
- … die einzige für mich erkennbare Funktion der Noppenfolie (Gleitschicht). Die horizontale Feuchtigkeitssperre ist bei uns oberhalb der Bodenplatte mit Bitumenbahnen (geringfügig über Bodenplatte …
- … sollte also hier nicht auch Setzung dahinterstecken. zumal man sich ohne Keller sehr nah an den dreh- und angelpunkten (Drehpunkten, Angelpunkten) des Untergrunds …
- … Dämmplatte, ggf. Bitumenpappe, obere Dämmplatte) verteilte Sockelputz überbrückt damit auch die Feuchtigkeitssperre. Ob das trotz der geringen Putzstärke und der ggf. vorh. feuchtigkeitsisolierenden …
- … durchlässig, wie wir beim Versuch der Wasserhaltung für den vorher geplanten Keller feststellen durften. …
- … Dies gilt übrigens auch für unterkellerte Gebäude. …
- … wartet eigentlich Abdichtungen unter der erde? wenn es feucht wird im Keller, dann sucht man die Ursachen! und man wartet keine Drainagen, Abdichtungen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fehlende Horizontalsperre Keller/EG
- … Fehlende Horizontalsperre Keller/EGAbk. …
- … Zwischen den gemauerten und abgedichteten Kellerwänden und den EG-Wänden aus Poroton fehlt die horizontale Feuchtigkeitssperre …
- … ziehen. Wichtig innen: der Kalkputz sollte ca. 2-3 cm über der Kellerdecke aufhöhren, damit dieser keine Kapillarfeuchtigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament und Dämmung für nachträgliche Verklinkerung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Feuchtigkeitssperre Terrasse - Mauerwerk
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwellenhöhe Terrasse
- … Teil Holzterrasse, zum Teil Pflaster). Unser Haus (Massiv) ist nicht unterkellert und das Haus wurde im Fensterbereich mit spezieller Folie abgedichtet. Die …
- … muss die Hinterläufigkeit der Abdichtung vermieden werden. Hierfür sind z.B. Z-förmige Feuchtigkeitssperren, eingelassene Überhangstreifen oder Z-Profile geeignet. Schädliche Wärmebrücken sind zu vermeiden. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller
- … Dampfsperre bei Holzwolle im Keller …
- … In meinem Keller möchte ich ein Büro schaffen. Die Kellerdecke und -wände …
- … habe keine Dampfsperre vorgesehen. Jetzt befürchte ich, dass dies so im Keller bauphysikalisch nicht funktionieren kann. …
- … Der Keller ist beheizt (zwei Heizkörper). Über …
- … meinte, dass ich keine Dampfsperre benötige für die Decke, da der Keller und darüberliegende Wohnraum beheizt sind. Auch zu den Innenwänden gibt es …
- … Ich denke, ein Verzicht auf die Dämmung dieser Wände ist im Keller vertretbar und wohl die einzige Maßnahme, womit ich das Risiko reduzieren …
- … Holzwolle im Keller zu verarbeiten ist unüblich. Selbst mit einer Tonschicht besteht die Gefahr, dass die Feuchtigkeit daran nagt. …
- … Kelleraußenwände mit mineralischen, kapillaraktiven Platten dämmen. …
- … Weg neu denken. Zwischenzeitlich werde ich vielleicht die Gelegenheit finden, die Kellerwand von außen zu isolieren. …
- … Dampfsperre bei Holzwolle im Keller …
- … Grundsätzlich ist es gleich was im Keller ist, wenn es nur …
- … Eine Feuchtigkeitssperre muß man immer auf der warmen bzw. wärmeren Seite anbringen damit …
- … Stahlbeton ist nicht luftdurchlässig. Hier ist eine Feuchtigkeitssperre ohne Wirkung. Die Holzwolle oder andere Bekleidungen der Wand halte ich …
- … Da der Keller beheizt ist, sehe ich keine Probleme wenn er im Winter trocken gelüftet wird. …
- … Heute hat sich für eine Wandaußenseite etwas ergeben. Weil wir einen Graben für die Neuverlegung der Wasserleitungen vornehmen werden, plane ich gleich die Wand von Außen zu dämmen. Ich denke, damit hat sich das Risiko deutlich minimieren lassen. Die Fenster im Keller sowie die Heizung an der letzten ungedämmten Wand liegt unterhalb …
- … Vorgang sein. Ich denke, dass es grundsätzlich wie folgt ist: Ein Keller, der nicht oder schlecht gedämmt ist, stellt immer ein Problem dar, …
- … oder -bremse wäre aufwändig und fehleranfällig. Daher entscheiden sich viele, den Keller zu belassen und keine Konstruktion und Dämmung vorzusehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Feuchtigkeitssperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Feuchtigkeitssperre" oder verwandten Themen zu finden.