Drainegerohr verstopft?
BAU-Forum: Keller
Drainegerohr verstopft?
Drainegerohr verstopft?
-
Regenwasser hat eigentlich mit der Dränage nichts zu tun
Hallo,
wir haben ein 70er Jahre Haus gekauft und haben jetzt ein Problem mit Regenwasser, welches überhaupt nicht ablaufen will. Es sind zwar rund ums Haus kleine Mini-Schächte vorhanden, wo normalerweise das Regenwasser abfließen sollte, aber das tut es nicht und staut sich dort nur. Ich vermute, dass rundherum die Drainage verstopft ist. Ist das überhaupt möglich? Wie kann man diese reinigen, wenn nirgendwo ein Kontrollschacht vorhanden ist? Geht das nur durch aufbuddeln? Wurde in den 70er Jahren überhaupt Drainage verlegt?
Mit freundlichen Grüßen,
Reiner Werter Fragesteller,
Dränwasser hat eigentlich mit der Dränage nichts zu tun.
Haben Sie hier vielleicht etwas verwechselt oder sich vielleicht bei der Beschreibung nur vertan.
Dränagen liegen meist auf Kellersohlenniveau.
Ist ihr Haus den unterkellert?
Dann diesen die Schächte sicherlich als Spülschächte für die Dränage.
Und wenn das so ist, dann kann es natürlich sein, dass wenn die Dränage nicht abläuft, sich in der Dränage - bei Regen - das Wasser hoch staut.
Schreiben Sie die Situation ein wenig besser.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainegerohr, Dränage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 12905: Drainegerohr verstopft?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kanalarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … * Ist eine Dränage erforderlich? Achten Sie auf richtigen Einbau (Gefälle, Hinterfüllung etc.) Unbedingt durch einen Fachmann überprüfen lassen! Bauschäden infolge Wasser sind sehr sehr häufig. …
- … Sind die Kellerschächte an die Dränageleitung anschlossen, so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Dränage am Kanal angeschlossen, dass darf vermutlich nicht sein! …
- … Bei einer Lastabtragung über eine Fundamentplatte wird empfohlen, im gesamten Gründungsbereich eine mindestens 0,3 m starke Ausgleichsschicht aus gut verdichtbarem Schottermaterial einzubauen. Diese Schicht kann auch als Flächendränage dienen. …
- … Bauwerksisolierung / Dränage / Hinterfüllung …
- … funktionstüchtigen Dränage gemäß DINAbk. 4095 mit Anschluss an eine geeignete Vorflut. …
- … Die Entwässerungssatzungen der Kommunen verbieten es meistens eine Dränage am Kanal anschließen zu dürfen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sachmangel
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Felsenkeller technisch richtig Lösen
- … Grube ist trocken, habe aber auf jeden Fall vor Hangseitig eine Dränage einzulegen. Ein Rinnsal kann sich auch nach Jahren bilden. …
- … Ein Dränagerohr hätte ich durch den Kellerraum geleitet und mit feinem Stahlgitter …
- … ummantelt damit keine Viecher in den Keller gelangen. Ein zweites Dränagerohr müsste dann wohl ober der Decke verlegt werden, da sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
- … über die gesamte Länge habe und zur Sicherheit eventuell noch eine Dränage anbringen da beim Sturm mit Extrem Regen doch wieder Wasser in …
- … Trockenlegen war dann wieder Ruhe. Doch ich frage mich ob eine Dränage ausreicht oder ob ich auch gleich eine Mauer zwischen den Grundstücken …
- … Kann ich weiter Auskoffern und die Hohlkammer gegen eine Dränage tauschen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anfüllschutz Reaktivabdichtung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainegerohr, Dränage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainegerohr, Dränage" oder verwandten Themen zu finden.