Hallo Fachleute,
ich habe in unserer Waschküche Ausblühungen an der Innenseite einer Außenwand. Es handelte sich anfangs um ca. 5 "kleinere" Flecken von ca. 1 cm² bis 4 cm². Nach dem ersten Wegbürsten sind von den 5 etwa 3 wieder nachgekommen. Nach dem heutigen wegbürsten dieser sind 2 in kleinerer Größe nachgekommen. Die weiße Farbe (Innendispersionsfarbe auf der "blanken" Wand) an den Stellen ist etwas "abgeschuppt".
Meine Frage nun: Auch wenn ich jetzt wegen dem schon abnehmenden Auftreten nicht gleich in Panik verfallen möchte frage ich mich nun woher diese wohl stammen können?
Einige Fakten zur Umgebung. Das Haus ist ca. 10 Jahre alt, der Keller ist als weiße Wanne mit 40 cm Stärke errichtet, "sollte" also wasserundurchlässig sein. Wir bewohnen das Haus seit ca. 1,5 Jahren, seit der Zeit sind diese Ausblühungen noch nicht aufgetreten. Sie treten nur in der Waschküche auf einer Länge von etwa einem Meter an dieser einen Wand auf, nicht in den angerenzenden Kellerräumen.
Zugegebener Maßen haben wir in der etwa 7 m² großen Waschküche in der letzten Zeit evtl. an einzelnen Tagen etwas unzulänglich gelüftet, obwohl dort eine Waschmaschine und ein Kondenstrockner betrieben wird sowie noch Wäsche auf dem Ständer getrochnet wird. Könnte die dadurch entstehenden Feuchtigkeit ein Grund sein oder ist dieses auszuschließen und die Feuchtigkeit, die zu den Ausblühungen führt, kommt generell immer von innen aus der Wand.
Welche langfristigen (außer kosmetischen) Folgen für die Betonmauern können entstehen und was kann ich gegen die Ausblühungen bzw. zur Vermeidung dieser tun?
Jegliche fachkundige Meinung ist willkommen!
Ausblühungen an Innenwand von "weißer Wanne"
BAU-Forum: Keller
Ausblühungen an Innenwand von "weißer Wanne"
-
Kondensatausfall auf Kellerwand?
Hallo Jens,
Waschmaschine, Trockner und Wäscheständer sind auch aus der Ferne betrachtet mit sehr großer Sicherheit die Auslöser Deines noch kleinen Problems. Alle drei geben entweder Wärme oder Feuchtigkeit ab, der Kondenstrockner beides.
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft und schließlich wird sich die gesättigte Luft an einem kalten Bauteil niederschlagen und dies ist in Deinem Falle die Betonwand.
Die Dispersionsfarbe ist in gewisser Weise schichtbildend, lässt aber Feuchtigkeit an die Betonwand heran. Ob die Ausblühungen nun aus Salzen o.ä. stammt oder auf einen ersten Schimmelbefall zurückzuführen ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen, Bilder wären da hilfreich.
Das einzige was dauerhaft helfen wird ist eine konsequente und richtige Lüftung. Mehr dazu über die weiterführenden Links.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausblühung, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchter Kalksandstein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand, dahinter Badewanne
- … Feuchte Außenwand, dahinter Badewanne …
- … wir haben eine Außenwand, deren Putz im Bereich der Fugen Silikatausblühungen zeigt. Außerdem ist der Putz dunkler, also vermutlich feucht. …
- … Direkt hinter der feuchten Stelle ist eine Badewanne. Optisch sieht es von außen so aus, als ob die feuchte Stelle mit der Oberkante der Einbauwanne abschließt. Leider ist die Revisionsklappe durch einen fest eingebauten Unterschrank …
- … zugebaut (Klappe 15x15 cm, Platz zwischen Wanne und Schrank ca. 15 cm). Mit eine Digitalkamera habe ich dort hinein fotografiert, keine Feuchtigkeit erkennbar. Das Bad wurde vor 1 Jahr renoviert, der Fleck ist seit ein paar Monaten bekannt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
- … etwas Kleber. Danach wurden die Bauräume verfüllt. Wir haben keine weiße Wanne, aber WU-Beton. …
- … Putz nach oben transportiert und oberhalb der Geländeebene im Putz Schäden (Ausblühungen oder ähnliches) verursachen. …
- … geführt wurde, widerspricht den Sinn einer Abdichtung. Insbesondere da keine weiße Wanne erstellt wurde. Da nutzt auch das aufspachteln der kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
- BAU-Forum - Innenwände - alter Bruchstein-Keller eines Fachwerkhauses soll gestrichen werden - Welche Farbe ist geeignet?
- BAU-Forum - Keller - Haus Baujahr 1954, Keller feucht mit Salzausblühungen
- BAU-Forum - Keller - Neubau 2011 Wasser im Keller auf Bodenplatte
- … Vor ca. 4 Wochen sind uns Ausblühungen an einer gemauerten und verputzten Innenwand im Keller aufgefallen. Aufgrund …
- … ich im Kellerbad (wird nur 2x im Jahr genutzt) die Duschwanne rausgebaut. Unter der Duschwanne kommt man direkt auf die Bodenplatte. …
- … einem Schwamm rausgemacht, zusätzlich habe ich den Ablauf unter der Duschwanne in der Bodenplatte geöffnet, hier ist auch noch einiges an Wasser …
- … Vor ca. 4 Wochen sind uns Ausblühungen an einer gemauerten und verputzten Innenwand im Keller aufgefallen. Aufgrund …
- … ich im Kellerbad (wird nur 2x im Jahr genutzt) die Duschwanne rausgebaut. Unter der Duschwanne kommt man direkt auf die Bodenplatte. …
- … gerade EIN KARTOFFELKeller NUR IST, DANN kommt MAN UNTER DER DUSCHWANNE NICHT gleich AN DIE Bodenplatte!? eigentlich müsste sodann DER Keller HOCHWERTIGER …
- … einem Schwamm rausgemacht, zusätzlich habe ich den Ablauf unter der Duschwanne in der Bodenplatte geöffnet, hier ist auch noch einiges an Wasser …
- … MUSS. IST DA EINE Abdichtung UND FEHLT DIE NUR IM DUSCHWANNENBEREICH ODER IST GAR KEINE DA? ANDERNFALLS KANN DIE ANFALLENDE DIFFUSIONSfeuchte …
- … Und jetzt noch ein paar Bilder nachdem ich die Bodentiefe Duschwanne entfernt hatte bzw. jetzt wo es langsam trocken wird. …
- BAU-Forum - Keller - Ausblühungen an Kellerwand
- … Ausblühungen an Kellerwand …
- … Ausblühungen …
- … und jetzt aktuell) an zwei Stellen (jeweils ca. 15 cm lang) Ausblühungen an der Wand. Die verliefen exakt entlang der Fuge des …
- … eingedrungene Wasser ein. Wenn es sich jetzt gerade am Rande durch Ausblühungen bemerkbar macht, ist das zu erwarten. …
- BAU-Forum - Keller - Wasserschaden im Keller
- … abfließen. Aufgefallen ist dies aber erst nach dem Ablassen der Badewanne im OGAbk.. Die Wassermassen konnten nicht mehr durch die Engstelle in …
- … Wasserschaden im Heizraum nicht sofort aufgefallen, sodass letztendlich ca. 2 Badewannenladungen im Keller gelandet sind. Ich schätze dass im Keller bestimmt …
- … festgestellt, dass im Kellerraum neben dem Heizraum an der Wand Salzausblühungen oder sogar weißer Schimmel entstanden ist und zwar horizontal zur …
- BAU-Forum - Keller - Einschätzung Gutachten - Wassereintritt im Keller nach Regen
- … alter Normung unter Annahme des Lastfalls Bodenfeuchte diese Keller nicht unbedingt wannenförmig dicht gegen stauendes Wasser abgedichtet werden mussten. …
- … nach Feuchtigkeit und Nässe fragt und dieses verneint wird und dennoch Ausblühungen und Wasser anzutreffen sind? …
- … Sie (bzw. der Vorbesitzer) hat damit seine Sandburg in der Badewanne gebaut, den Stöpsel drin und lässt Wasser in die Badewanne …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausblühung, Wanne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausblühung, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.