Hallo,
wir haben einen ziemlich nassen Keller, besonders die Wände im Altbauteil (BJ 1925) sind sehr nass. Wir haben uns bereits einen Rat von einem Fachmann eingeholt, der sagte, dass man unbedingt eine Horizontalsperre anbringen sollte, inkl. Hohlkehle (heiß das so?). Da der Aufwand, das Haus bis zum Grundstein freizulegen, zu aufwändig ist, hat sich der Fachmann für das Anbringen der Horizontalsperre an den Innenwänden entschieden. Es kann auch gut sein, dass das Wasser von unten reindrückt, daraufhin hat er uns eine Dampfsperre empohlen. Das Trockenlegen der Wände inkl. Horizontalsperre wird für 3 Räume (insgesamt ca. 25 m²) ca. € 15 k kosten, die Dampfsperre für den Boden käme noch extra.
Meine Fragen dazu: a) ist dieser Preis gerechtfertigt? b) Gibt es eine andere Möglichkeit, die Wände abzudichten? c) Könnte man das ggf selber machen? Ich habe gesehen, dass Materialien hierfür in Baumärkten erhältlich sind.
Bin für Anregungen dankbar! Vielen Dank im Voraus.
Britta
Kellerinnenwände - Horizontalsperre
BAU-Forum: Keller
Kellerinnenwände - Horizontalsperre
-
Fragen?
1. Was für ein Fachmann? Der der am Verkauf der Leistung verdient?
2. Wie wurde was gemessen?
3. Wie Feucht ist Feucht?
4, Woher kommt die Feuchte?
5. Welchen Anspruch an die Trockenheit gibt es?
6. Welche Maßnahmen sind nach den Untersuchungen sinnvoll und Möglich um 5. zu erreichen?
Feststellen muss man zum Einen wie gesättigt die Kapillare im Baustoff mit Wasser sind. Wenn diese gefüllt sind kann man natürlich auch keine Flüssigkeiten injizieren. In einen vollen Eimer geht auch keine andere Flüssigkeit mehr rein. Sind diese nicht sonderlich gefüllt kann ja auch kaum Wasser im Baustoff sein?
Welchen Anteil n Salzbelastung gibt es? Hier braucht man zumindest eine semiquantitative Salzanalyse denn vlt sind die Kapillare voll mit hygroskopischen Salzen die nur Wasser aus der Umgebung aufnehmen?
Wieso kommt hier nur Wasser von unten und nicht seitlich? Hier liegt bei dem Baujahr sicher keine funktionionstüchtige Abdichtung heutigen Standes vor. Wieso steigt Wasser dann nur kapillar auf und das seitlich anliegende Erdreich transportiert nichts?
Fragen über Fragen die beantwortet werden müssen um kein Geld aus dem Fenster zu werfen. -
Horizontalsperre?
Wie tief steckt denn das Haus in der Erde? Auf welcher Höhe soll denn die Horizontalsperre eingebaut werden? Wofür die Dampfsperre? 25 m² ist bestimmt die Bodenfläche. Wieviel m² Wandfläche sind denn nass? -
Welcher Baustoff ist denn abzudichten?
Sind die Fundamente aus Beton oder aus Ziegel gemauert?
Und Informieren Sie sich auch noch auf der Seite vom DHBV siehe Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Horizontalsperre, Kellerinnenwände". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 12820: Kellerinnenwände - Horizontalsperre
- … Kellerinnenwände - Horizontalsperre …
- … wir haben einen ziemlich nassen Keller, besonders die Wände im Altbauteil (BJ 1925) sind sehr nass. Wir haben uns bereits einen Rat von einem Fachmann eingeholt, der sagte, dass man unbedingt eine Horizontalsperre anbringen sollte, inkl. Hohlkehle (heiß das so?). Da der …
- … zu aufwändig ist, hat sich der Fachmann für das Anbringen der Horizontalsperre an den Innenwänden entschieden. Es kann auch gut sein, dass das …
- … hat er uns eine Dampfsperre empohlen. Das Trockenlegen der Wände inkl. Horizontalsperre wird für 3 Räume (insgesamt ca. 25 m²) ca. 15 k …
- BAU-Forum - Keller - Aufsteigende Feuchtigkeit an Keller-Innenwänden
- … weißen Wanne gebaut, da ab ca. 1,80 tiefe Grundwasser steht. die Kellerinnenwände sind mit 24 cm bzw. 11 cm geziegelt. …
- … Problem: Seit den starken Regenfällen in Bayern Ende August sind die Kellerinnenwände des Treppenhauses feucht. Kondenswasser kann es meines Erachtens nicht sein, da …
- … aber der Estrich ist trocken ... Die Feuchtigkeit geht bis zur Horizontalsperre und es bilden sich bereits ergiebige Salzausblühungen. …
- … mich eben nervös macht, ist, dass die Wände bis exakt zur Horizontalsperre feucht sind ... …
- … Es ist durchaus denkbar, dass die Innenwände unter der Horizontalsperre nicht komplett trocken waren, die vorhandene Feuchte z.B. aus der Bauzeit …
- … auftritt, wenn draußen feucht-warmes Wetter ist, schließe ich Restfeuchte in den Kellerinnenwänden eher aus. Diese sind auch nie feucht. …
- … NUR die Zwischenwände aus Mauerwerk feucht sind und NUR bis zur Horizontalsperre, dann frag ich mich zum einen warum die auf der ersten …
- … Punkt rinnt. Dort an die Wände stößt und kapillar bis zur Horizontalsperre aufsteigt. Könnte ... und dann wäre ebenso ein weiteres Könnte wo …
- BAU-Forum - Keller - Ergänzungsfrage zu 701: Sanierputz
- BAU-Forum - Keller - feuchte Kellerinnenwände
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - +++Keller aus Ziegel und Natursteinen trockenlegen+++
- … reichlich über die Ziegelwände herausstehen. Zu bemerken ist noch, das die Kellerinnenwände nur an den Ziegelwänden durchfeuchtet sind, an den Natursteinen kaum. Vor …
- … haben, sollten Sie auf alle Fälle so tief wie möglich eine Horizontalsperre (ich empfehle eine mechanische entw. mit Edelstahlplatten oder Schneiden) einbauen. …
- … Die Horizontalsperre so tief wie möglich anordnen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchte Kelleraußenwand sanieren
- … sich eine völlig intakte Horizontaldichtung, d.h. die Decke ist trocken, die Kellerinnenwände (11,5 cm Mauerwerk) sind auch trocken. …
- … Falls Du wirklich eine intakte Horizontalsperre vor oder nach der Kellerdecke hast, könntest du auch von innen …
- … aber nur machen, wenn ich mir sicher bin das eine intakte Horizontalsperre vorhanden ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Feuchtigkeit bis ins …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Verputzen von Kellerinnenwänden (Altbau)
- … Verputzen von Kellerinnenwänden (Altbau) …
- … Zum Schluss zur Horizontalsperre (Dachpappe von 1934). Wenn man einschlägigen Experten von Mauersanierungs- und …
- … Wenn keine dampfdichte Abdichtung von außen oder eine Horizontalsperre im Mauerwerk vorhanden ist, wird durch die Kapillarwirkung weiter Wasser und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Horizontalsperre …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Horizontalsperre, Kellerinnenwände" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Horizontalsperre, Kellerinnenwände" oder verwandten Themen zu finden.