Abdichtung Bodenplatte & Kellermauerwerk gegen Nässe
BAU-Forum: Keller

Abdichtung Bodenplatte & Kellermauerwerk gegen Nässe

Hallo, mir geht es um die Ordnungsgemäße Ausführung der Abdichtung von Bodenplatte und aufgehendes Kellermauerwerk.
Wie muss diese Abdichtung nach DINAbk. 18195-4 ausgeführt werden?
Ausführung Baufirma:
auf Bodenplatte eine erste Lage (horizontale Sperre als Bitumenbahn nach innen mit Überlappung aber nicht verklebt? ... nach außen bündig mit Bodenplatte ...
zweite Lage ca. 30 cm über OK Bodenplatte mit Bitumendachpappe G200 (Stöße versetzt und 15 cm überlappt).
Anschließend soll außen eine selbsklebende Abdichtung (Deitermann/ Maxit) angebracht werden.
Ist diese Ausführung Normgerecht, speziell bzgl. der Verbindung zwischen horizontaler und vertikaler Sperrschichten/ Abdichtung?
Es gibt keine Überlappung der horizontalen und vertikalen Sperrschichten!
vielen Dank
  • Name:
  • fam_bau
  1. Auch wenn etwas Normgerecht ist, heißt das noch lange nicht  -  in allen Fällen richtig

    Foto von Edmund Bromm

    Die Abdichtungsnormen sind bei Google zu finden.
    Ich finde es zwar falsch, wenn unter der Wand eine Abdichtung (Trennlage) eingebaut wird, aber das ist nur meine Meinung.
    Die meisten Sachverständigen werden sofort sagen, es muss eine Sperre eingebaut werden, weil es sonst ein Mangel ist.
    Richtig, aber ...
    Wenn Beton (so gut wie) keine kapillare Saugfähigkeit hat  -  warum dann eine Abdichtung?
    Und was ist, wenn beim Auffüllen der Baugrube diese Wand verschoben wird?
    Kann dann nicht doch (oder erst recht) auch eine Undichtigkeit entstehen?
    Was sagt denn der Bauleiter dazu?
    Dieser hat doch auch die Verantwortung.
  2. Vielen Dank für Ihre Nachricht, Wir bauen mit ...

    Vielen Dank für Ihre Nachricht,
    Wir bauen mit einem Bauträger und haben zur Unterstützung privat einen Bekannten ebenfalls vom Fach (beruflich als Bauleiter tätig).
    Der vom Bauträger beauftragte Bauleiter und der verantwortliche Projektleiter vertreten beide die Meinung, dass die von Ihnen angestrebte Lösung die richtige Variante ist.
    Somit stehen wir als Laien in der Mitte, steht Aussage gegen Aussage.
    Wir haben den nach unserer Ansicht vorliegenden Mangel angezeigt, welcher aber von dieser Firma als nicht zutreffend abgewiesen wurde Zitat: …. wir machen das immer so, wir haben so die besten Erfahrungen gemacht… ...
    Lt. Aussage unseres Bekannten muss eine überlappende Verbindung zwischen den Horizontalen und vertikalen Sperrschichten bestehen. Dies ist momentan bei uns nicht der Fall bzw. kann so nicht mehr ausgeführt werden, da weder die untere noch obere horizontale Sperrschicht nach Außen steht und überlappen kann.
    Unsere Bodenplatte schließt plan mit dem aufgehenden Kellermauerwerk ab, es gibt keinen Überstand der Bodenplatte für eine mögliche Ausbildung einer Hohlkehle.
    All dies ist nach Ansicht unseres Bauleiters nicht nötig, da auf der Stirnseite der Bodenplatte beginnend mit ca. 15 cm Länge eine selbstklebende Dichtungsbahnen (Deitermann) aufgebracht werden soll, um somit eine Dichte Verbindung zwischen Bodenplatte und Kellermauerwerk schaffen?
    Entspricht diese Ausführung dem anerkannten Stand der Technik bzw. ist die Art der Ausführung in einer Norm geregelt?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Bodenplatte
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Abdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.