untere Steinschicht feucht im Bereich der Kellertür
BAU-Forum: Keller

untere Steinschicht feucht im Bereich der Kellertür

Hallo,
ich habe in meinem Objekt eine feuchte Stelle im Keller, wo ich vor weiteren Maßnahmen erst die Ursache wissen möchte.
Die Daten:
Baujahr 1974
DDR-Hohlblockziegelsteine
Boden: typischer märkischer Sand
2005; Haus abgegraben und Bitumendickbeschichtung und Perimeterdämmung
Kellereingang mit ummauerter Treppe
Wasserablauf ins Erdreich
Die Anschlüsse der Treppenstufen zur Wand sind mit Dichtmasse abgedichtet
Die Innenwände des Kelleraufganges sind wie der gesamte des Hauses mit 2 cm Dämmung versehen und mit Kunstharzputz versehen
Die unterste Steinschicht (bis zur ersten Sperschicht aus Dachpappe) ist unter der Kellertür und ca. 2 Meter links und rechts der Tür sehr Feucht (Steine dunkelrot, Mörtel dunkelbraun leicht rauszukratzen und Boden an dem Wandanschluss leicht dunkel) Die feuchten Stellen sind erst richtig zu Tage getreten, als ich den originalen Putz (ein dunkler sehr harter Zementputz) abgeklopft hatte. Vorher waren nur punktuell Putzaufbrüche und Salzausblühungen zu sehen.
Meine Vermutung:
Durch den Wasserablauf ins Erdreich wird dieser Bereich regelmäßig befeuchtet, sodass die unterste Steinschicht von außen stark befeuchtet wird. Abstand Ablauf zur Wand 30 cm.
Maßnahmen Alles freilegen und von außen abdichten.
Richtig?
Gruß Detlef S.
  • Name:
  • Detlef Schneider
  1. Richtig oder falsch?

    Foto von Edmund Bromm

    Wie wurde denn die Abdichtung an der Türe ausgeführt?
    Bodenbelag außen zum Türprofil/Schwelle.
    Dies ist sehr oft ein Problem, weil es i.d.R. niemand ordentlich ausführt.
    Wie auch?
    Ich kenne keinen Türhersteller/Keller der ein ordentliches Anschlussprofil hat.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steinschicht, Bereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenwand brüchig (ehemals Innenwand Garage)
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau (Kalksandstein) KS-Stein  -  unterste Steinschicht aus Porenbeton?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerksperrbahn vergessen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz auf feuchter Wand
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vertikalabdichtung Verblenderfassade unter Geländeoberkante
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschürze
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - undichte Kelleraußenwände aus Poroton
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steine schneiden
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steinschicht, Bereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steinschicht, Bereich" oder verwandten Themen zu finden.