Hallo,
wir wohnen in einem Doppelhaushälfte, dass in 2005 gebaut wuirde (Hanglage). Vor 6 Monate haben wir festgestelllt, dass eine Innenwand unten (ca. 3,5 m von der Außenwand entfernt) im Ketter feucht war.
Wir haben dann den Putz entfernt um feststellen zu müssen das die Wand auch Nass war. Die nächste Etappe war das entfernen des Estrichs + Dämmung. Der Estrich war auch Nass. Wir stellten fest, dass nach paar schöne Tage, der Boden trocken würde, und sobald es wieder regnete, war am nächtsten Tag die Bodenplatte wieder nass.
Die Nässe "startet" an der Fuge Wand/Bodenplatte. Wasserleitung usw. gibt es an der Stelle nicht.
DRainage ist vorhanden.
Was tun? Innen abdichten?
Vielen Dank
P. S: ich suche auch einen Sachverständiger der auf diesem Gebiet "zu Hause" ist.
Patrick Becker
Nasse Bodenplatte
BAU-Forum: Keller
Nasse Bodenplatte
-
Wer hat hier abgedichtet?
Hallo Patrick,
wer hat denn die Abdichtung geplant und wer hat sie hergestellt?
Diese Leute würde ich mit dem Schaden konfrontieren. Normalerweise müsstet Ihr doch noch Gewährleistung haben.
Abdichten von innen bringt in der Regel nichts, da sich das Wasser seinen Weg von außen trotzdem sucht. Eine Aussage, was jetzt zu tun ist, hängt davon ab, was bis jetzt gemacht wurde, wie die Bodenverhältnisse sind, wie die Drainage konzipiert ist etc.
Aber wie gesagt, erstmal die Verantwortlichen im Rahmen der Gewährleistung heranholen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Nasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein 4 …
- … Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die …
- … Haben zwar ein Sacksilo, aber feuchte/nasse Pellets führen zu vermehrter Rußbildung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- … gesehen. Es wurde alles schnell zugeschüttelt, trotz der Absprachen. Gießen der Bodenplatte plötzlich 1 Tag eher, Drainage? ja, es schaute ein Ende raus …
- … 5. Die Fotos vom Bauunternehmer sind belanglos? Sie zeigen nassen Dachboden, das Dach war mit Unterspann vorübergehend gedeckt ..., gerade waren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … an den kalten Ecken Schimmel gibt, die Tapeten nicht an den nassen Wänden halten etc. ... der Mietmehrpreis ist wahrscheinlich schon durch Minderkosten …
- … Nachdem die Planung stand, das Haus bestellt und die Bodenplatte gegossen war, kam das Haus schon nach ca. 7 Wochen und …
- … Bodenplatte, Luftdichtheit ... , da steht so viel Unrat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ränder am Außenputz (Salzausblühungen?)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchter Rohbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte
- … Anschluss und Abdichtung der Fenster in Holzrahmenbau an die Bodenplatte …
- … der fachgerechte und technisch einwandfreie Anschluss der Bodentiefen Kunststofffenster an die Bodenplatte und die Holzrahmenaußenwände (mit vorgesetzter Verblendmauerwerksschale). Die Schwellhölzer auf denen die …
- … der Bodentiefen Fenster herausgetrennt worden. Die Fensterelemente stehen direkt auf der Bodenplatte. Damit die Fenster innerhalb der Luftschichtebene zwischen Mauerwerk und Holzrahmenwand eingebaut …
- … seitlich befestigt wurden. Die Aufdopplungshölzer enden etwa 15 cm über der Bodenplatte, also im Bereich des Fußbodenaufbaus, sodass eine Lücke zwischen Fensterelement und …
- … in diesem Bereich gestalten um den Fußbodenaufbau (Styropor-Dämmung und Fußbodenheizung in Nassestrich) beginnen zu können. (Unser Architekt war zwar für die gesamte …
- … Fenster muss nach unten mit einem Dampfbremsfolienstreifen gegen die Abdichtung der Bodenplatte geführt werden. Seitlich muss die Dampfbremse an die Dampfbremse der Wand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … Wissenschaft, nur aus der Praxis: gut die Hälfte der Kellerdämmung im Nassen (schreibe ich bewusst so, weil es nicht unbedingt Grundwasser sein muss) …
- … Hehe, können wir gleich nächste Diskussion anzetteln: wieviel Dämmverlust hat ein nasser Dämmstiff? (ich scanne schon mal die Tabellen ein *g*) …
- … Dampfsperre bei der Bodenplatte wird einmal unter der Sauberkeitsschicht angeordnet, die Dämmplatten kommen direkt auf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Nasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Nasse" oder verwandten Themen zu finden.