Hallo,
an meinem Haus (BJ54) ist ein Anbau, ca. 60 m², 1 Geschoss, Flachdach.
Leider nur mit Kriechkeller.
Das ganze Haus samt Anbau steht ca. 60 cm über Erdboden,
Der Kriechkeller hat ein Fundament (laut Plan) von 80 cm.
Ich müsste also "nur" buddeln und das Fundament um ca.
80 cm verlängern.
Ist sowas realisierbar und bezahlbar?
Gibt es jemanden der sowas schon mal gemacht hat?
Den Begriff Kreuzfundament habe ich schon mal gehört ...
Viele Grüße
Markus
Kriechkeller ausbauen - Aushub von 1 m auf 2,20 m
BAU-Forum: Keller
Kriechkeller ausbauen - Aushub von 1 m auf 2,20 m
-
Wir haben sogar schon eine Schuhhaus
dass in Grundwasser stand, nachträglich mit einem Keller versehen. Während das Schuhhaus in Betrieb war wohlgemerkt. Würde ich aber keinen Laien raten. Der Aufwand an Logistik und Wissen ist nicht so eben an zueignen.
Und ob die Fundamente NUR vertieft werden müssen, ist auch erst einmal in Frage zu stellen.
Die sind nämlich meist breiter als da dort drauf ruhende Mauerwerk
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kriechkeller, Aushub". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 12536: Kriechkeller ausbauen - Aushub von 1 m auf 2,20 m
- BAU-Forum - Keller - Preis realistisch?
- … sorry, nein die Bodenplatte wurde verrechnet, da das Haus ansonsten einen Kriechkeller gehabt hätte. Die 20000 waren Aufpreis für Keller anstatt Kriechkeller. …
- … 50 TDM bzw. 20 TDM als Aufpreis für Kriechkeller zu Keller kann hinhauen …
- … Der Kriechkeller wird wohl ein Streifenfundament haben. …
- … mal mit einem Fertigkeller arbeiten. Lag in den Gesamtkosten (140 m², Aushub, Abwasser, Fundamenterder, Decke, Treppe, Baustellenstraße, Rigole, Außenisolierung und Dämmung, 2.50 Fertigdecke) …
- BAU-Forum - Neubau - Holzrahmenbau bauseitig erstellt; Arbeitsaufwand Konstruktion; low cost Projekt
- … Breite immerhin 1 m*0,3 m*8 m*4=9,6 m³ Erdaushub und zusätzlichen Beton. …
- … Gründung auf Streifenfundementen + Holzboden (mit Kriechkeller) habe ich beim Gartenhaus realisiert. Nachteilig ist der große Aushubaufwand …
- … jetzt nicht prinzipiell sehr schlecht. Bei einer Gründung mit Holzboden und Kriechkeller, hätte man ja ziemlich große Schadensrisiken und einen erhöhten Wärmeverlust sowie …
- BAU-Forum - Neubau - Fundamentwahl unter Holzskelettbau ohne Unterkellerung
- … Zur Kostengegenüberstellung: ist das Grundstück überhaupt mit normalem Gerät (Fundamentaushub) oder größerem Bohrgerät (Pfahlgründung) befahrbar, oder sind evtl. Handarbeiten nötig. Welche …
- … Bodenklasse würde ausgehoben? Kann der Aushub auf dem Grundstück untergebracht werden? …
- … hat sich ein Schwedenhaus hinbauen lassen: Holzbalkenlagen auf Streifenfundament, der ganze Kriechkeller belüftet. Interessante, einfache Konstruktion, was sehr beeindruckt. Ging Ratz-Fatz. Nur …
- … - Der Aushub kann auf dem Grundstück seitlich gelagert und wohl teilweise als Auffüllmaterial …
- BAU-Forum - Neubau - Sandsteinplatten als Bodenbelag im Innenbereich
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Kellerabgang mit Treppe nachträglich anbauen | Sandstein
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bodenplatte Aufbau und Bewehrung
- … und dann eine Decke drauflegen wie eine Geschossdecke. Drunter bleibt ein Kriechkeller. …
- … Wenig Aushub, keine Auffüllung. Müsste mal gerechnet werden - in …
- … Kriechkeller? ... …
- … Kriechkeller? Ralf was machst Du im schwedischen Revieren? ... :-)) Aber es stimmt, das wäre die günstigste Lösung. …
- … und auf einmal wird aus e. Flachgründung eine Tiefgründung .. kriechkeller …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Höhendifferenz ca. 1 m; kostengünstige Gründung?
- … möchten ein eingeschossiges Gebäude auf Bodenplatte errichten und haben mehrere Alternativen (Kriechkeller, zuerst Streifenfundamente und dann anfüllen, erst anfüllen und dann Streifen bzw. …
- … Verfahrens würde ich in Absprache mit einem kompetenten Statiker treffen. Einen Kriechkeller würde ich von vorn herein ausschließen, wenn dann erstellen Sie doch …
- … kompletten Keller. Ihr Grundstück liegt so tief, dass nur wenig Erdaushub anfällt und auf Streifenfundamente eventuell verzichtet werden kann. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Entsorgung von Aushubmassen notwendig? …
- … auf Kontaminationen (Altlasten) durchgeführt? Unter Umständen müssen schadstoffbelastete Aushubmassen von einer dafür zugelassenen Fachfirma entsorgt werden (ggf. nur bestimmte Deponien zulässig). Entsorgungsnachweise sind vom Entsorger auszustellen, Holschuld des Bauherrn. …
- … Wie werden die beim Aushub der Baugrube entstehenden Geländesprünge gesichert? …
- … der Geländeoberfläche ist es erforderlich, eine Baugrube auszuheben. Die durch den Aushub entstehenden Geländesprünge sind zu sichern. Ohne Einfluß von Wasser und bei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kriechkeller, Aushub" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kriechkeller, Aushub" oder verwandten Themen zu finden.