Hi
Wir kaufen ein Haus aus den 60 ern mit 56 m² großem Keller. Nun wollen wir einen der Kellerräume als Büro nutzen.
Wie sollte ich hier (und den zuführenden Flur) Dämmen? Die anderen Räume sollen Waschkeller und Vorratsraum werden, reicht hier eine Dämmung der Kellerdecke?
Was ist mit den Wänden zwischen Büro und Restkeller, wie dämme ich die? Dämme ich die überhaupt?
Freue mich auf Tipps und Hilfen
Eva
Altbau -- wie die Kellerdämmung?
BAU-Forum: Keller
Altbau -- wie die Kellerdämmung?
-
Die
Außenwände und der Fußboden sind wohl bereits gedämmt?
Grüße -
Dämmung
Wir haben vor, die Außenwände und das Dach neu zu Dämmen. Über den Einbau neuer Fenster sind wir uns noch nicht einig, da es sich um doppelt verglaste Alufenster handelt (1982) ... vielleicht könnte man die ja auch noch belassen? -
Oh, das klingt ja nach mehr Arbeit.
Da rate ich Ihnen doch zu einem Energieberater.
Der erarbeitet Ihnen auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme ein ausgewogenes Gesamtkonzept der Gebäudehülle mit der Anlagentechnik einschließlich möglicher Fördermittel.
Ich meinte bisher eigentlich die Kelleraußenwände.
Sollen die auch außen gedämmt, freigelegt werden?
Ist die Abdichtung noch in Ordnung.
Grüße -
Außendämmung Keller
Der Keller erscheint (für mich Laie) trocken. Ich denke nicht, das es dort eine extra Außendämmung gibt, da der bisherige Besitzer seit den 80 ern keinerlei Renovierungsarbeiten durchgeführt hat und das Haus in den 60 ern erbaut wurde. -
Es kann auch ohne Problem auch von innen gedämmt werden.
Dabei ist wichtig, dass diese Leistung fachgerecht ausgeführt wird. Dazu verweise ich auf die vielen Beiträge von mir zu diesem Thema.
Entweder die Suchmaschine links mit Begriffen wie: Bromm innen oder den Link aufrufen und sich ein wenig einlesen.
Oder Sie suchen auf meiner Homepage nach diesen Thema
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Kellerdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … dann auch bei der Auftragsvergabe an die Gewerke z.B. bei der Kellerdämmung nur 6 cm angegeben hat und nicht wie verlangt 10 cm. …
- … Was mich aufhorchen lässt ist, dass bei der Sanierung eines Altbaus der Nachweis nun durch die detaillierte Wärmebrückenberechnung wieder passend gemacht wurde. …
- … im Neubau, wenn auch alle Wärmebrücken optimiert geplant sind. Bei der Altbausanierung verbleiben hingegen - es sei denn es wurde sehr aufwendig …
- … Taut, das ist doch ein unpassendes Argument! Man baut doch einen Altbau nicht zum Effizienzhaus 100 um, um dann an den Baukosten zu …
- … Die Veränderung der Kellerdämmung (falls gegen Erdreich) macht im Gesamtnachweis wirklich nicht viel aus, da …
- … was von sanieren. Wie willst Du Dämmung gegen Erdreich bei einem Altbau realisieren? …
- … Bei der Altbausanierung sind die Wärmebrücken aber oft zwangsläufig nicht so berauschend, sodass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungsberichte Isolierung gesucht
- … ich bin auf der Suche nach Erfahrungen zur Außenwandisolierung bei Altbauten. Es wird immer wieder vorgerechnet wie toll sich die Wärmeleitung …
- … 035 oder WLG 040, mit neugedämmtem Dach oder ohne, mit zusätzlicher Kellerdämmung oder ohne, mit oder ohne neuen Fenstern, mit einem Fensteranteil von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … Bringen Schraubdübel was für die Lebensdauer bei Altbauten (Wenn sich nach 20 Jahren der Altputz ziemlich komplett lösen …
- … sich haben letztes Jahr voller Begeisterung sich den Schaum ans Haus (Altbau) geklebt. ist doch prima ... dübeln habe ich noch nichts gehört …
- … Ja, gibt es allerdings sehr gering. Wenn Sie an Altbauten die Dübel sehen, sind die entweder zu tief gesetzt (daher …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer 2-schaligen Außenwand
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Anwendbarkeit der Energiesparverordnung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizleistung für Fertighaus ok?
- … 13 kW reicht für einen Altbau …
- … Baujahr. '78. Meine 2 Altbauten brauchen mit zusammen 220 m² …
- … der Heizlastberechnung berücksichtigt werden. Sonst fehlt Ihnen nach noch die notwendige Kellerdämmung. …
- … werden. Sonst fehlt Ihnen noch die notwendige Kellerdämmung. Entschuldigung jetzt liest es sich besser. …
- … Zitat aus htd.de - und hier geht's um einen sanierten Altbau: …
- BAU-Forum - Keller - Kellerdämmung im Gründerzeithaus - sinnvolle Vorgehensweise?
- BAU-Forum - Keller - Neubau ohne Kellerdämmung
- BAU-Forum - Keller - 12415: Altbau -- wie die Kellerdämmung?
- BAU-Forum - Keller - Keine Empfehlung zur Innendämmung eines Kellers?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Kellerdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Kellerdämmung" oder verwandten Themen zu finden.