Hallo,
wir haben vor vier Wochen unser Haus bezogen. Leider hat der Bauträger (Bausatzhausverkäufer) bei der talseitigen Kellerwand einen konstruktiven Fehler begangen wodurch wir nun Feuchtigkeit in unser Wand haben.
Wir haben an drei Seiten Wände aus WU-Beton. Da wir im Keller drei Wohnräume talseitig haben, wurde die vierte Außenwand aus normalen Porotonziegeln erstellt. Anschließend erfolgt ein Schwarzanstrich und ein Verkleben mit einer V60 Schweißbahn. Zuletzt wurden XP Platten montiert. An den Übergängen von Betonwand zum Mauerwerk und eventuell auch an anderen Stellen haben wir nun Feuchtigkeitseintritt. Der Bauträger (Bausatzhausverkäufer) hat vergangene Woche Insolvenz angemeldet und entzieht sich damit seiner Verantwortung. Wer hat schon einen vergleichbaren Mangel gehabt und diesen beheben können? Wer kennt eventuell Firmen im Raum MS/OSAbk. die einen solchen Mangel wirklich fachgerecht beheben können? Über jede Information würden wir uns freuen?
Undichter Keller durch falsche Materialwahl (Porotonziegel)
BAU-Forum: Keller
Undichter Keller durch falsche Materialwahl (Porotonziegel)
-
Beheben
kann das jeder versierte Abdichter oder Dachdecker.
Wie wurde der Bauteilübergang denn hergestellt.
Wobei es mich bei einer V60 eh erstmal schüttelt -
Hallo Herr Carden, es wurde kein spezieller Übergang ...
Hallo Herr Carden,
es wurde kein spezieller Übergang geschaffen. Es ist tatsächlich nur ein bituminöser Anstrich auf den rohen Porotonziegel aufgetragen und anschließend die V60 angebracht. Das Ergebnis ist für uns natürlich eine Katastrophe. -
Dann bleibt Ihnen wohl nur übrig
einen Fachmann zu beauftragen, dass ganze mal anzuschaun.
Gibt es bei dem Bauträger nichts mehr zu hohlen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Porotonziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden wurde später durch den Dachdecker mit einer Schweißbahn abgeklebt. Unserer …
- … Oktober 2005 bildet sich dunkle Flecken auf dem Putz an zwei Kelleraußenwänden. Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir …
- … gebe noch zu bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche vertikale Abdichtung
- … WU-Keller mit Perimeterdämmung …
- … Kellerdecke ebenfalls mit Perimeterdämmung …
- … 1. Porotonziegelreihe mit …
- … 2. Porotonziegelreihe ebenfalls mit horizontaler Abdichtung …
- … Porotonziegel sind verputzt (Fassade) …
- … Die Pflastersteine schließen ohne Abdichtung an die Fassade an, also im Bereich der 1. Porotonziegelreihe. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … wenn man mit dem Auto durch die Landschaft fährt, bezaubernde Dinge: Keller- oder Untergeschosse (gern am Hang) aus teils riesigen Granitfindlingen und obendrauf …
- … Von Schlagmann gibt es ein Ziegel-WDVSAbk.. Porotonziegel mit Perlite (einem Mineral, also nichts Kunst-Stoff) gefüllt. …
- … den Feuchtigkeitsschutz vor allem bei den verschiedenen Fundamenten beim Bauen ohne Keller. Von Gestalten war da absolut nicht die Rede. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz t12
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Luftkalkputz auf Faserverstärktem Armierspachtel
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Baustoff hält bei Hochwasser am längsten?
- … Keller aus WU-Beton bis ca. 120 cm über Gelände, Druckwasserdichte Kellerfenster, EGAbk. ebenfalls aus WU-Beton mit Wasserdichter Türe, Innendämmung mit …
- … was da schon drauf steht, war glücklicherweise nicht betroffen, weder im Keller noch das Grundstück selbst. Wie sieht es denn mit Porotonziegeln …
- … (aus Laiensicht): So hoch wie möglich über das umliegende Niveau gehen, Keller - wenn überhaupt - als weiße Wanne und die Abwasserleitung gesondert …
- … Keller in WU-Konstruktion …
- … ... die ich mir - zwar am Berg, aber dennoch in einer Senke (GW ca. 0,5 m über Kellersohle) wohnend - gestellt habe: Wenn ich tatsächlich den absolut …
- … dichten (auch von den Fenstern her) Keller hätte, die Gefahr des Aufschwimmens könnte doch gegeben sein. Ich denk da mal an 10 m x 11 m x 2,65 m = 291 to Auftrieb. Also vielleicht besser ab einer gewissen Wasserhöhe fluten, oder? …
- … was Du an Masse auf den Keller draufpackts ... E+D oder E+1+D Holz, Pappschachtel …
- … werden muss ... ICH habe da eine Erfahrung im Rohbau bzgl. Keller im Grundwasser = Wenn bei einem Keller OHNE Auflasten (sprich OHNE …
- … cm über der Bodenplatte steht wird's prenzlich bzw. Zeit den Keller zu fluten oder das Grundwasser abzusenken ... hilft dir das weiter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmungsbefestigung mit Nageldübeln?
- … -://bau.net/forum/keller/10239.php …
- … Im Keller ist die Perimeterdämmung am besten aufgehoben …
- … Frage bei Außenwände steht bedeuten, dass es sich nicht um einen Keller handelt. …
- … Der Keller (weiße Wanne) hat Perimeterdämmung, die noch ca. 20 cm aus dem Boden schaut. In diesem oberen Bereich haben nun Spezialisten der Fa. Oeverm*nn versucht, diese Perimeterplatten mit Nageldübeln am Verschwinden zu hindern. Was sagt der Fachmann dazu? …
- … Da bleibt natürlich meine berechtigte Sorge was die Platten weiter unten dann tun und wie die verwendeten Nageldübel in der Luft der Porotonziegel oberhalb des Kellers wirklich etwas Halt finden $ …
- … Lösung schlagt Ihr vor? Schraubdübel und ans Gute glauben oder Keller kpl. freilegen und neu? …
- … ob die Dämmung auf der Bodenplatte aufsteht und wo sich die Fuge gebildet hat, dann wären wir schlauer, wenn ich aber nochmal so genauer lese, dann fällt mir auf: Porotonmauer oberhalb der Bodenplatte und Der Keller (weiße Wanne) ... dann frage ich mich schon? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beunruhigende Ritzen bzw. Spalten im Mauerwerk
- … wird aus Poroton-Steinen (30 cm) erstellt und verfügt über einen Halbkeller aus WU-Beton. Die von mir gesehenen Spalten haben eine Breite zwischen …
- … Trifft bei uns nämlich teilweise auch zu (im Keller und im DGAbk., beides nicht verputzt). Hatte auch schon Bedenken, denn …
- … Trennwand zum Nachbarhaus kann man teilweise Luftzug verspüren (z.B. im Arbeitsraum-Keller). Die Kellerräume sind offiziell mit einem Fugenglattstrich und da …
- … waren wir auch überrascht, dass die Vertikalfugen der Porotonziegel völlig trocken waren und auch nicht mit Mörtel glattgestrichen waren. Wir wurden belehrt, dass sei OK so. Ob das nun deutlich über 0,5 cm sind, muss ich noch mal schauen. Aber kam mir irgendwie schon etwas breit vor teilweise ... …
- … Wir wollen ja den Keller weiß anmalen ... …
- … da ja noch andere Mängel erst mal beseitigt werden müssen (fehlende Kellerdämmung/Bodenplatte) ... …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wasserlachen auf Kellerfliesen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Porotonziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Porotonziegel" oder verwandten Themen zu finden.