In unserem gerade neu bezogenen Haus (Baujahr. 1985) gibt es einen großen Keller, der auch über Heizkörper verfügt. Beheizt man den Keller, steigt der Gasverbrauch aber überproportional zur restlichen (überirdischen Wohnfläche). Beispiel: Beheizung Haus (200 m² Wfl) ohne Keller ca. 5 m³ Gasverbrauch am Tag, mit Keller (110 m³) plötzlich 12 m³ am Tag. Logisch, denn der Keller ist nicht wärmegedämmt (KS) und steckt im Boden. Ich möchte also nachträglich dämmen. Bevor jetzt alle vehementen Gegner der Innendämmung mein Ansinnen in der Luft zerpflücken, schicke ich voraus, dass eine Außendämmung NICHT in Frage kommt (Außenanlagen, Parkfläche usw.). Ich suche also nach einer guten und preiswerten Lösung der Innenwanddämmung. Ältere Foreneinträge beziehen sich meist auf Dämmung wegen Feuchtigkeitsproblemen oder sagen nichts zu den besten Materialien.
Der beschriebene Keller ist weder feucht noch gibt es Schimmel oder drückendes Grundwasser. Der Keller ist also knochentrocken. Und dies obwohl im Erdgeschoss eine Fenstereindichtung lange undicht war (haben wir so gekauft und jetzt repariert), sodass Wasser in den Hohlraum zwischen Verblendmauerwerk (Klinker) und Innenwand eingedrungen ist und an der Kellerwand austrat. Nach Abdichten der Fenster trocknete es ohne Folgen ab.
In anderen Foreneinträgen wird teilweise gegenteilig beschrieben, dass eine Innendämmung entweder am besten auf eine zunächst direkt auf die Außenwand aufgebrachte Dampfsperre (Alufolie) aufgebracht werden sollte. Andererseits wird die Meinung vertreten, man soll hinterlüften. Dies würde den ersten Argumentationen zu Folge aber erst ermöglichen, dass Raumluftfeuchte an der Außenwand kondensiert. Für mich klingt es logisch, dass es keine Innenfeuchtigkeit an der Außenwand geben kann, wenn diese gar nicht mit der Innenraumluft in Berührung kommt, weil abgedichtet und abgedämmt. An der Außenseite ist der Keller ja auch mit einer wasserdichten Beschichtung versehen.
Meine Idee wäre also nun, die Kelleraußenwand von Innen wasserdicht zu beschichten und dann Styropor oder ähnliches aufzubringen.
Wer hat Erfahrungen mit einer Innenwanddämmung im Keller gemacht? Bitte teilen Sie doch einmal mit, wie Sie es gemacht haben.
Keller von Innen Dämmen
BAU-Forum: Keller
Keller von Innen Dämmen
-
Den Keller von innen sanieren - ist logisch denn ...
sonst müsste man auch einen Bierkrug im Sommer (in einem schönen Biergarten) von innen abdichten, nur weil von außen das Wasser herunterläuft.
Und somit stellt sich die Frage, brauchen Sie überhaupt eine Dämmung?
Ich denke das Problem ist eher damit zu lösen, dass Sie einen Luftentfeuchter aufstellen.
Aber auch, dass Sie an den Bodenanschluss, Wandanschluss die "richtige" Temperatur bekommen.
Naja, das mit dem Knochentrocken ... ob dies ausreichend ist?
Wieviel Feuchte ist denn im Keller?
Und welche Oberflächentemperatur haben Sie im Bodenbereich, Wandbereich sowie welche Raumtemperatur?
Eine Hinterlüftung - gleich welcher Art - bedeutet nur, dass sie sich Schimmel züchten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
- … EG, OGAbk. und ein halbes DGAbk.. Fenster sowie Dachdämmung sind neu. Außenwanddämmung besteht jedoch keine (bis auf 5 mm Styropor an hinterlüfteter …
- … Kellerdecke will ich noch dämmen. …
- … Wenn zu viel Wärme über die Außenwand entzogen wird, könnte der Eingangsparameter Vorlauftemperatur erhöht werden. Das wird …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … unser Dach mit eine Bauder Aufsparren-Dämmung versehen ist und der (Geheizte) Keller zusaetzlich mit Perimeterdämmung und Hochloch-Drainagesteine (Poroton) aufgebaut ist. …
- … dem Norden jedoch nie. Warum nicht? (z.B. BDT Stanndard? , EnEVAbk.-teilbeh. Keller => Planung/Verantwortung?) …
- … noch von erneuerbaren Energien beheizt werden sollte, egal, ob nun die Außenwand nur nach EnEVAbk., oder noch deutlich besser gedämmt ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- … sind da oft besser als starre Kanäle. Und die Dämmung der Kellerschächte könnte auch etwas bringen, wobei die Verkleinerung des Querschnitts normalerweise …
- … an einer winzigen (und schwer zugänglichen) Stelle mit der Schachtverkleidung der Außenwand verbunden war. Die WP wurde etwas versetzt, und das Geräusch war …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
- … Der alte Öltank im Keller soll gereinigt werden und dann als Pufferspeicher benutzt werden. Inhalt 10.000 …
- … die Frage: Wäre es möglich, einfach einen Gas-Durchlauferhitzer (der Einfachheit halber Außenwandgerät ohne Schornsteinanschluss) zu nehmen und den Pufferspeicher damit aufzuladen, wenn …
- … mit Holz heizen wollte, würde ich den Ofen am liebsten im Keller haben. Und von außen durch einen Lichtschacht eine Rutsche für's …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.