Hai Leute,
habe gerade mit dem Bau meines Hauses begonnen bzw. beginnen lassen. Mein Hausbauer hat eine Firma mit der Errichtung einer Bodenplatte beauftragt. Der hat Anfang der Woche begonnen und zu Beginn hat alles prima ausgesehen. Jetzt hat er aber am Freitag die Bodenplatte (ca. 80 cm hoch) gegossen und dabei ist die Schalung auseinander gegangen. Die Perimeter-Dämmung war vorab in der Schalung angebracht. Weil jetzt die Bodenplatte zu groß war haben sie die Dämmung wieder abgemacht und von den Wänden der Bodenplatte auf allen Seiten mit der Hilti knapp 5 cm abgenommen und gestern haben sie dann mit einem Kleber die Dämmung wieder angebracht und zusätzlich verdübelt. Zwischen der Wand der Bodenplatte und der Dämmung ist jetzt aber bis zu 4 cm Luft und meine Befürchtung ist, dass sich dahinter Ungeziefer und sonstiges Getier einnistet oder sich Schimmel bildet oder sonst was. Hat er da gepfuscht oder mach ich mir zu viele Sorgen?
Danke für Eure Hilfe.
cu Savarol
Ist meine Bodenplatte Pfusch?
BAU-Forum: Keller
Ist meine Bodenplatte Pfusch?
-
Hallo ...
Pfusch würde ich das direkt nicht nennen, aber wen den die Fachgerechte schallen einer Sohle/Fundamente Misslungen ist hätte man wenigstens das Fachgerecht sanieren können.
Nach abstämmen des Betons hätte man eine Lage Sanierputz auftragen müssen und für Dämmung wäre auch eine Ebene Grund wieder vorhanden.
MfG -
Bei der Bodenplattenabschalung die Dämmung schon eingelegt?
Wiw soll denn hier die Abdichtung weiter geführt werden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Pfusch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … Bodenplatte und Bewehrungsabnahme …
- … es ist bei uns vor 2 Wochen die Bodenplatte gegossen worden. Wir haben nur Zweifel, ob die Bewehrungsabnahme stattfand. …
- … BU, der hat uns nicht informiert, dass an dem Tag die Bodenplatten-Herstellung stattfindet ... Ist es üblich, dass solche Baumaßnahmen dem Bauherren …
- … Zu Ihrem Problem Bodenplatte, kann ich Ihnen nur raten, die Pläne des Tragwerksplaner einzusehen, und …
- … zur Prüfung 2 bis 3 Kernbohrungen durch die Bodenplatte bis auf das gewachsene Erdreich durchzuführen. …
- … Die tollste Idee ist die mit den Kernbohrungen. Klar, kann man machen. Aber dann sollte man VORHER über die möglichen Folgen und die Folgekosten aufklären, wissen, welche Anforderungen die Bodenplatte zu erfüllen hat, welche Bedingungen im Untergrund herrschen usw. usw. …
- … Folgen von Kernbohrungen sind erstmal Störungen der Bodenplatte und der Bewehrungsführung. Was sehe ich dann? Wenn ich Pech habe …
- … Und bitte nicht schon bei er Bodenplatte Backe, backe Kuchen zwischen Bauunternehmer und Architekt vermuten. …
- … Die ganze ist, dass darin aller Pfusch enthalten ist, der auf FEHLENDER Planung basiert, also von Sparfüchsen und …
- … Ich habe in all den Jahren als BQÜ und SV selten Pfusch von Kollegen begutachten müssen, oft aber den von Bauträgern und Generalüberdentischziehern, …
- … wird er nicht eingeladen. Die Rechnung wird kommen bei Fertigstellung der Bodenplatte. Mit Bewehrungsabnahme hat das nichts zu tun. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 25 % Zuschlag Lieblingshandwerker
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der …
- … Bädern und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen …
- … des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann Zimmerer ...) …
- … ! Der Rohbau muss doch für den Architekten genau zu berechnen sein, da das Haus doch nach einem genauen Plan gefertigt werden muss - da kann ich doch bald jeden Nagel kalkulieren, oder? Auch die Bodenplatte ist ganz klar zu berechnen, oder? Es gab keinerlei Änderungen …
- … die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot …
- … kann sich sehr leicht eine Meinung bilden. Insolvenzen, nicht bezahlte Handwerker, Pfusch, Murks usw. usf. …
- … fragen, habe icherfahren, dass der Architekt auch noch eine Rechnung der Bodenplattenfirma unterschlagen hat! Die Rechnung über 15 T wurde am 20.10.05 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung - gibt es hier Richtlinien?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … nicht nur Halbfertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … auf dem Markt Anbieter gibt, die ihre halben Häuser ab OK Bodenplatte zu einem Festpreis anbieten, aber die sollen sich dann bitte auch …
- … nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der hiesige Repräsentant des …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker arbeitet nicht wirtschaftlich
- … Bewehrungspläne). Nach Erhalt der statischen Berechnungen bemerken wir, dass z.B. die Bodenplatte in der 1. Rev. 2 x Q188 erhält, in der letzten …
- … jedoch 2 x Q378, ohne dass sich die Verhältnisse für die Bodenplatte geändert hätten. Wir möchten nicht die Angsteisen des Statikers bezahlen! Wie …
- … gleich den HOAIAbk.-Satz zahlen können. Wenn der Planer bei vollem HOAI-Satz Pfusch liefert, dann ist er ein schlechter Planer, der für seine Fehler …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … haben solche Leute versucht, mir in erstklassige und ausgereifte Entwürfe hineinzupfuschen und z.B. eine sowohl funktional durchdachte wie ästhetisch wirkungsvolle Diele …
- … Architektenhäuser, tragen Hut, rauchen Pfeife, verstehen sich als Künstler, und verpfuschen erstklassische und ausgereifte Entwürfe nordischer Landhäuser. gerade mal in 7,2 …
- … spät eintreffen, kann es u.U. auch Probleme mit den Außenmaßen der Bodenplatte geben. Es dürfte nicht sein, dass ich als Kaufmann auf sämtliche …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … Streulicht nun sichtbar, sodass die Decke deutliche Unregelmäßigkeiten aufwirft, was nach Pfusch, jedoch nicht nach Neubau aussieht! Leider hatten wir dies bei Bauabnahme …
- … Was ist Ursache für das Problem? Pfusch beim Fugen verspachteln? …
- … Bei handwerklichen Ausführungsabweichungen immer gleich von Pfusch am Bau zu schreiben, halte ich für etwas überzogen. …
- … nicht. Vor Jahren hatte ich noch oft den Fehler gemacht, meine Bodenplatten konventionell von deutschen Handwerkern erstellen zu lassen, statt die modernen, vorgefertigten …
- … und auf den mm passenden Elemente der hochgedämmten schwedischen Bodenplatten (gibt es inzwischen aus deutschen Landen auch) zu verwenden. Die Ergebnisse glichen sich irgendwie. Es war aus der Sicht eines Fertighauserstellers so gut wie immer Murks. Denn präzises Arbeiten sind deutsche Maurer und Betonbauer eh nicht gewohnt. Müssen sie auch nicht, die DINAbk. schützt sie und rechtfertigt den Murks. Ich will gerne zugeben, dass die Einhaltung der Richtlinien der Fertighausbauer für Handförmchenbauer nicht so einfach ist. Aber abgesehen davon, dass meist nicht einmal ein sauberes Rechteck möglich schien, hatte ich einmal einen Höhenunterschied diagonal von Ecke zu Ecke von fast 3 cm! Auf meine Einwände hin bekam ich zu hören: Das ist noch im Toleranzbereich nach DIN - können sie nachprüfen. Danke, mich interessierte die DIN aber nicht, die offensichtlich noch keine Holzfertighäuser kannte, sondern nur nur die Forderungen der Bausatzhersteller. …
- … Maximale Höhendifferenz bei Bodenplatten für Fertighäuser: diagonal 5 mm! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Pfusch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Pfusch" oder verwandten Themen zu finden.