Hallo,
wir haben eine Doppelhaushälfte BJ 1930 mit einem 1,8 m tiefen Keller. Diesen wollen wir nun auf 2,2 tief ausschachten. Die Fundamente geben das her. Wir haben keine Probleme mit Grundwasser, da wir auf einem Kiessandrücken liegen. Der Raum soll als Saunaraum genutzt werden. Zur Zeit liegen die Spaltfliesen in einem Dickbett und darunter ist nichts als Sand. Müssen wir hier eine nachträgliche Betonsohle einbauen mit Estrich und Dämmung etc. oder kann man die neuen Fliesen 30x30 auch wieder einfach so in ein Dickbett legen?
Für konstruktive Antworten danke ich sehr.
MfG
Ulrich
vorhandener Keller nachträgliche Sohle einbauen
BAU-Forum: Keller
vorhandener Keller nachträgliche Sohle einbauen
-
Hallo ...
wen sie Ihre fliesen auf der Vorhandene Boden verlegen Können würden sie auf Erhöhung des Kellers verzichten? Oder wollen sie den Keller so oder so erhöhen?
Die spaltfliesen haben 76 Jahre gehalten und Ihre fliesen werden auch min. solange halten, bringen sie aber nicht solche großformatfliesen an da der rissgefahr größer ist als bei kleineren fliesen.
Wen sie den Keller nachschachten wollen dann tuen sie das richtig;erstellen sie eine Sohlplatte, bringen Dämmung und Estrich an und darauf fliesen die sie wünschen.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Sohle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Ist die Baugrubensohle tragfähig? …
- … * Muß die Baugrubensohle gerüttelt/verdichtet werden, weil z.B. der Bagger Boden gelockert hat …
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer Baustoff bietet sich …
- … frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert die Heizkosten)angeordnet werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … entscheidend für die Funktion der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne etc.) …
- … * Ist die Baugrubensohle tragfähig? …
- … * Muß die Baugrubensohle gerüttelt/verdichtet werden, weil z.B. der Bagger Boden gelockert hat oder ein Bodenaustausch erfolgt ist? …
- … * Ist der Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Keramik-Einsatz vorhanden, im Keller und Dachboden teilweise herausgebrochen …
- … diese ist jedoch nicht mehr komplett i.o. das kann man im Keller sehen, dort fehlen die unteren 1,5 m. …
- … unterhalb des kaminofens (Keller) auch plewa-Rohr notwendig? …
- … - die weitere Beschädigung ist im Keller bzw. das plewa-Rohr nicht komplett bis zur unteren Reinigungskammer durch. …
- … das nun wirklich alles vom Keller bis zum Schornsteinkopf absolut dicht sein? …
- … und zum Keller: dieser Teil befindet sich ja unterhalb des kaminofens. muss …
- … Diese Einsätze müssen natürlich auch bis zur Kaminsohle durchgeführt werden, weil das Kondensat nach unten läuft, wo es aufgefangen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … die Eigentümer vermuten aber auch evtl. Verformungen oder Bewegungen aus der Sohle und ggf. Fundamenten, die der Bauträger aber ausgeschlossen hat. …
- … und im Deckenbereich sichtbar geworden. Ein Jahr nach Einzug hatte die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. Diese wurden vom Bauträger fachgerecht …
- … Berechnungsfehler der Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der Sohle und Fundamenten in Verbindung mit dem Baugrund zu erwarten und denkbar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … ich mich schon überzeugt. (Also da kommen keine bösen Überraschungen, der Keller ist trocken und das Dach ist dicht.) …
- … Ein wesentlicher Kostenfaktor wird ein Brandschutzkonzept sein das alle Geschosse inkl. Keller erfasst. …
- … zunächst einmal alles für die Bude - vom Scheitel bis zur Sohle - zusammen zu stellen und dann den entsprechenden sach - du …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf …
- … Gegebenenfalls in der Gründungssohle anzutreffende Böden in aufgeweichter Zustandsform …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Limitierung in der Traufhöhe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Sohle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Sohle" oder verwandten Themen zu finden.