Noppenbahn ja oder nein?
BAU-Forum: Keller
Noppenbahn ja oder nein?
Hallo wir sind momentan ziemlich verunsichert. Wir lassen uns gerade unseren Rohbau erstellen. Die Kellerisolierung und Dämmung machen wir selbst. Die Kellerwände wurden in einem Guss mit Arbeitsfugenblech auf die Bodenplatte betoniert. Im Keller entstehen später beheizte Wohnräume. Wir isolieren mit Combidic 1 K, darauf wird auch mit Combidic 6 cm Styrodur 0,35er geklebt. Und nun die Frage: unsere Rohbaufirma, der Bauleiter und auch unser Architekt sagen bei unserem reinen Sandboden, (Grundwasser kommt auch erst ab ca. 6 m unter der B-Platte) und da ohne Steine und Schutt auch aufgefüllt wird, bräuchten wir keine Noppenbahn. Einige Freunde von uns und auch andere Bauherren in der Nachbarschaft meinten aber wir sollten oder haben eine angebracht. Was meint Ihr?
-
Wenn der Füllboden
Wasserdurchläßiger als 10 (hoch) -4 ist, benötigen Sie keine vertikal Dränung in Form eines System-Drän-schutzes. Eine reine Noppenbahn würde gegen Dämmung sowieso nicht funktionieren. Einen Gleitschutz würde ich aber trotzdem davor bringen - auch wenn es die Bodenverhältnisse nach DINAbk. hier nicht verlangen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Noppenbahn, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt - Massivbau/Fertigbau
- … a) Perimeterdämmung braucht man nicht zu kleben, die wird nur an die Kellerwand …
- … b) Eine Noppenbahn unter der Bodenplatte reicht vollkommen. Sie soll nur die Bewehrung vor Rost schützen. …
- … Es geht dieselbe Menge Wärme heraus wie bei jedem Bau auch. Bei einer dickeren und schwereren Wand, also Masse, ist mehr gespeichert . Das kann man durch entsprechende Dämmungen kompensieren. Auch wenn so mancher Ziegelphysiker das nicht gerne …
- … über einem Mauerwerk liegen! Wenn man nicht gerade mit KS und Dämmung baut ist das Speicherverhalten nie so, wie man es aus einem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anfüllschutz Reaktivabdichtung
- … - XPS Sockeldämmung bis 60 cm in den Boden; unten 45 Grad abgeschrägt …
- … Abdichtung rät zur System Schutz- und Dränmatte Weber Sys 983 (Gleitfolie, Noppenbahn, Filtervlies). …
- … sei. Sie schlägt eine dicke Baufolie (500 my) und eine normale Noppenbahn in Kombination vor. …
- … Noppenbahn OK …
- … Ein Anfüllschutz sollte immer sein. Hier ist die einfache Noppenbahn vollkommen ausreichend. Das vorgesehene Verfüllmaterial ist aber vollkommen ungeeignet. Die scharfkantigen Steine würden Noppenbahn und Abdichtung beschädigen. zudem dürfte das Zeug, wenn überhaupt, nur …
- … ist das Ergebnis zu bewerten? Immer noch zu gefährlich für die Noppenbahn? …
- … Noppenbahn ist kein Schutz! …
- … Eine einfache Noppenbahn ist - entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik - …
- … Noppenbahnen gibt es als einfache Noppenbahn, als Noppenbahn mit Gleitschicht, sowie als Noppenbahn mit Gleitschicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig?
- … der Fa. Remmers eine Sockelabdichtung für 65 /lfm angeboten wurde. Die Noppenbahn sollte allerdings wiederum in Eigenleistung durch den AG erfolgen. …
- … an die Horizontalabdichtung unterhalb der Wände anschließen muss, was oft der Dämmung und dem daraus resultierenden Überstand der Wände, über die Bodenplatten hinaus, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn über Perimeterdämmung
- … Noppenbahn über Perimeterdämmung …
- … Ich habe ohne Keller gebaut (Bodenplatte), Rohbau mit Dach ist abgeschlossen, jetzt ist mir aufgefallen das keine Noppenbahn über die Perimeterdämmung gezogen wurde. …
- … 25 h Arbeitsstunden gebraucht um das Kies auszuheben und dann eine Noppenbahn zu legen über die Perimeterdämmung. …
- … Befestige ich das Abschlussprofil am Porobetonziegel oder an der Perimeterdämmung …
- … Wenn die Bodenplatte aus WU-Beton ist haben Sie evtl. weder Perimeterdämmung noch Noppenbahn gebraucht ... aber das sollte alles ihr Planer wissen. …
- … habe in Eigenregie (Vergabe) gebaut, laut meiner Rohbaufirma reicht meine Perimeterdämmung (Styrodur) aus und muss keine zusätzliche Noppenbahn drüber gelegt werden. …
- … Habe das mit dem Verputzer besprochen, dass das Abdeckprofil für Noppenbahn am Ziegel (Sockel) befestigt wird und später darüber geputzt wird …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung gegen Nässe / Spritzwasserkannte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen …
- … Ich bin gerade bei der Außenwanddämmung meines Kellers, wo Styrodurplatten mit Sockel-Sm angeklebt werden. Der Keller ist dicht (wurde vor Jahren mal mit Bitumenbeschichtung versehen). …
- … Da es beim Verkleben der Perimeterdämmung stark geregntet hatte und somit die Styrodurplatten und die Wand …
- … ja auch mit Wasser angemischt wird und zwischen Wand und Perimeterdämmung liegt, ist ja zwangsläufig auch eine gewisse kalkulierte Feuchtigkeit in dieser …
- … So wie Sie die Arbeiten beschreiben haben, sind Sie die Kellerwanddämmung außen am erneuern. Nun gut, der Keller könnte frei liegen und …
- … in Berührung kommen bzw. damit beaufschlagt werden. Sodann Sie die richtige Dämmung verwendet haben, macht das nichts, weil dazu dient eben genau eine …
- … derartige Perimeterdämmung ja. Sie ist dafür gemacht so zu sagen. In Sachen des falschen Klebers, wird dass nicht ganz so schlimm sein, dass Sie den falschen verwendet haben bzw. nicht ganz so schlimm sein, da es nicht unbedingt zu einem Schaden führen muss. Bedenken Sie lediglich, dass eine Gleitschicht - die entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik immer anzuordnen ist - für Sie - und die von Ihnen derart gewählte Art der Ausführung - nun um so wichtiger ist, umso wichtiger wird bzw. umso wichtiger - für Sie geworden - geworden ist, diese auch tatsächlich anzuordnen. Also keine einfache Noppenbahn und dergleichen auf dem bzw. vor dem Styrodur verwenden. Damit …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten Bitumen ... …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten …
- … und ausgleichen des Untergrunds (Quasi die bitumierte Wand), dann die Perimeterdämmung 60 mmm ein 3000 Material, dann das Armierungsgewebe plus den Putz …
- … hm ... meine Frage dazu ist: als die Perimeterdämmung angeklebt wurde, hat es sehr stark geregnet und die Dämmung wurde …
- … quasi kaum Feuchtigkeit auf, aber dann ist die Feuchtigkeit hinter der Dämmung an der Wand und kann nicht weg. …
- … meine Perimeterdämmung wurde mit 2-Komponenten Bitumen Kleber befestigt …
- … Aber da beim Bekleben der Styrodurplatten durch starken Regen die zu beklebende Wand feucht wurde und auch die Styrodurplatten quasi beidseitig feucht wurden und sich ja nun eine gewisse Feuchte hinter der Dämmung befindet. Wollte ich wissen ob es dann zu Schäden kommen …
- … kann ggf. welche Schäden und ob der Wärmedämmwert der Dämmung verschlechtert? …
- … die Platten sind dafür gemacht. Mit Beeinträchtigungen ist nur zu rechnen, wenn es um drückendes und zeitweise aufstauendes Sickerwasser geht. Dann müssen die Platten vollflächig verklebt werden, wenn es nicht zu einer Beeinträchtigung der Wärmedämmung kommen soll. Aber die Art der Ausführung sollten Sie nochmals …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … 10 cm Styropor und 10 cm Steinwolle (oder sowas) als AufSparren-Dämmung. Darauf kam die Dacheindeckung mit Rhepanol (so eine Flachdachfolie). …
- … die Außenwände dran mit der Dämmung. An dem hinteren Teil des Hauses musste der Untergrund (Bruchsteinmauer) erstmals ausgeglichen werden. Dies geschah teilweise mit Putz und dann wurden erstmal 4 cm Starke Dämmplatten angebracht. Darauf kamen jetzt die 16 cm dicken Platten. …
- … Außerdem ist das Filtervlies am Fußpunkt oberhalb der Filterkiespackung auch 20 cm an der Wand herauf zu führen und dort zu befestigen und/oder anderweitig gegen verschieben und/oder verrutschen zu sichern, was aber bei der Noppenbahnkonstallation wenig Sinn macht. Bei der an Ihrem Objekt ausgeführten …
- … Auch ist die Noppenbahn vor der Perimeterdämmung (das ist die Dämmung die später im …
- … in die Abdichtung eingeleitet werden kann. Sie erreichen mit einer einfachen Noppenbahn das genaue Gegenteil. Die Noppen drücken sich in die Perimeterdämmung …
- … unten gezogen. Und wenn die Noppenbahn sich in die Perimeterdämmung eingedrückt hat, zieht die Noppenbahn die Perimeterdämmplatte mit nach unten. Sodann die Perimeter-Dämmplatten auf die …
- … Die Folgen sind dann Feuchtigkeit in der Dämmung mit entsprechenden Spätfolgen. …
- … Wir reden von Aufsparren-Dämmung, wo auf den Sparren eine Schalung verlegt wurde, dort die DS …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
- … (die auf die Bodenplatte aufgeschweißt wurde) geklebt. Ist eine rundum verlaufende Dämmung der Bodenplatte überhaupt erforderlich und sinnvoll? Die Bodenplatte hatte vor Dämmung …
- … erstellen, durch den auch die geplante Dämmung der Bodenplatte und das WDVSAbk. mit Klinker-Riemchen an den Wänden geschützt sind? Noppenbahn? Wenn ja, wie erstellt man den oberen Abschluss (wasserdicht?) …
- … Kiesstreifen als Spritzschutz geplant, außer an der Terrasse. Die Jackodur - Dämmung (10,5 cm), die ich noch aufkleben möchte, wird umittelbar unterhalb der …
- … hier der Abschluss /Anschluss erstellt werden, ohne das Wasser zwischen Bodenplattendämmung und Hausdämmung (Verklinkerug) läuft (von der Straße aus im sichtbaren …
- … Bereich)? Noppenbahn oder Teichfolie an die Klinkerriemchen anschließen und über die Jackodur-Dämmung der Bodenplatte ziehen? Diese mit Kies bis zur ersten Klinkerreihe …
- … einschließlich bedecken? Im Anschluss an die Dämmung derterrassenseite soll Terrassenpflaster, auf entsprechendem Untergrund (Schotter/Splitt), verlegt werden. (Bild …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte
- … Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte …
- … am Sockel unseres neu gebauten Einfamilienhauses - ohne Keller - ist mir aufgefallen, dass eine Noppenbahn ohne Vlies und Gleitschicht (mit den Noppen zu Wand) verbaut …
- … wurde. Abgedichtet wurde die Styrodur Dämmung dahinter mir einer Dickbeschichtung. …
- … da es sich ja nur um 30 cm Höhe, jedenfalls um keinen tiefer Aushub mit anschließendem anfüllen handelt. Wo soll die Noppenbahnd da hin rutschen? Bei einem Haus mit Keller sind …
- … ein Stück Mauerwerk mit Dickbeschichtung abgedichtet. Darauf wurden Styrodur Platten als Dämmung im Sockelbereich und Styropor als Dämmung im oberen Wandbereich anebracht. Auf …
- … welcher wiederum mit Dickbeschichtung abgedichtet wurde. Hieran schließt sich die besagte Noppenbahn mit den Noppen zur Wand hin an. …
- … hier einige Bilder von Dickbeschichtung, Styrodur, Putz und Noppenbahn: …
- … Ausrichtung der Noppenbahn egal? …
- … die Ausrichtung der Noppenbahn egal, oder sollte da beim Bauunternehmer / Architekten reklamiert und nachgebessert werden …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Noppenbahn, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Noppenbahn, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.