Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmplatten

Perimeterdämmung ISOVER
BAU-Forum: Keller

Perimeterdämmung ISOVER

Wir haben durch einen Bauträger mit dem Bau eines EFRH begonnen. Der Keller wird durch den Bauträger von außen schwarz gestrichen.
Die Perimeterdämmung machen wir selber. Hier wurde uns Styrodur 3035CS, 80 mm empfohlen.
Ist es richtig, dass 5 Punkte auf der Platte zur Befestigung reichen?
Gibt es zu ISOVER eine günstigere Alternative?
Welchen Kleber sollte man nehmen?
Wo bekommt man die Dämmung am günstigsten?
Danke!
  • Name:
  • Thomas Hofer, Essen
  1. "mmmh"

    Ihnen ist aber schon klar dass wenn der Keller undicht ist SIE vermutlich den schwarzen Peter zugeschoben bekommen weil sie eventl. den falschen Kleber verwendet haben? ... wenigstens würd's mich wundern wenn's anders wär (!)
    daher werde und kann ich Ihnen keine Empfehlung bzgl. des Klebers aussprechen ... beim Styrodur iss zu prüfen wie sich die Ablasten aus dem aufgehenden Mauerwerk mit den 8 cm Dämmstärke vertragen ... Stichwort z.B. : "einschaliges Mauerwerk und statischer Überstand" ... sind die 8 cm in der Statik berücksichtig worden?
  2. WU-Beton

    Danke für die schnelle Info!
    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um 30 cm WU-Beton Kellerwände handelt.
    Die Vorgehensweis ist mit der Baufirma so besprochen worden. Hierzu gab es keinerlei Bedenken.
    Die Fa. ISOVER gibt z.B. den Kleben Sicher 500 an. Dieser wird vermulich wesentlich teurer sein als vielleicht Gleichwertige.
    Es soll angeblich einen großer Unterschied zwischen Styrodur (ISOVER) und Styropor geben.
    Gibt es denn eine Alternative zu ISOVER? Und wo bekomme ich es günstig?
    Danke!
    • Name:
    • Thomas Hofer
  3. "mmmh"

    Zitat:

    =>"dass es sich um 30, cm WU-Beton Kellerwände handelt. <="
    kann ich nicht definieren entweder ist es:
    a.) eine "Weiße Wanne" nach DINAbk. 1045/EN 206 mit allen was dazu gehört.
    oder
    b.) Betonwände die nach DIN 18195 und anstehenden Lastfall abzudichten wären ... hierfür sprich vielleicht der Schwarzanstrich (ich kenn ja den Lastfall ned für Bodenfeuchte dürfte Schwarzanstrich ausreichend sein)
    den Begriff WU-Beton vergessen wir hinsichtlich DIN mal ganz
    schnell ... um was geht es nun ... Variante "A" oder "B"?

  4. ham ..

    ... Sie sich die Ausführung der Dämmung eigentlich mal komplett anbieten lassen, um zu sehen was und ob Sie überhaupt dort mit Eigenleistung sparen können?
    Ich denke mal kaum, denn es ist ja nicht mal ein Preis für den Dämmstoff bekannt, wie also vergleichen?
    Unterschied zwischen Styropor und Styrodur davon ist übrigens keines "von ISOVER" die ham's nur auch im Programm
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  5. Spart so ca. 1.000 EUR

    wenn die die Dämmung der Kelleraußenwand selber machen (oder waren es damals sogar nur 1.000 DM). Viel kann das nicht sein, wenn das Material eh der Kellerbauer stellt.
    ... ist mit dem Kellerbauer abgestimmt ... natürlich freut der sich dafür aus der Haftung zu kommen und schreibt Ihnen das Geld gut. Logisch ...
    Hab damals auch selber gemacht aus Kostengründen. Ich war leider alleine. Das macht das richtig Spaß, denn so schnell wie der Kleber im 10 l Eimer fest wird können Sie alleine fast gar nicht arbeiten. Spannend werden dann die oberen Lagen, wozu Sie eine Leiter brauchen. Gibt immerhin Muskeln vom rauf- und runtersteigen und hin- und hertragen der Platten.
    Wir hatten damals Deitermann Superflex 10 oder so ähnlich. Muss mit Binder und dem Rührergerät angerührt werden. Schien mir ganz toll zu sein.
    Ich habe es großflächig verteilt (halt viele Punkte) und hat gehalten. Habe auch die Fugen damit zugemacht. Bin recht großzügig damit umgegangen. Kellerbauer hat dann noch die obere Lager verdübelt.
    PS: Bei den jetzigen Minus-Temperaturen dürfte das eh nicht gehen.
    Fazit: Viel gespart war nicht dabei. Hätte ich in dieser Zeit gearbeitet und Überstunden gemacht, wäre es vrmtl. besser gewesen. Und weniger Stress. Und Kleidung wäre noch sauber.
    Das Zeugs geht gar nicht so toll mehr runter. Noch schlimmer ist der Schwarzanstrich. Die Kleider können sie getrost entsorgen.
    Auf der Haut ging es das Zeugs dann mit "Haarwasser" runter.
    Kurzum, müssen Sie für sich entscheiden ...
  6. WW?  -  Grundwasser?

    Wenn Ihr Keller im Wasser steht, dann müssen Sie die Dämmung schon Vollflächig aufkleben, sodass diese nicht von Wasser hinterspüllt werden kann. Ansonsten können Sie sich die Dämmung auch sparen.
  7. Mark Carden hat Recht

    Ist einer der häufigsten Denkfehler.
    Übrigens: WU-Beton ist in der DINAbk. geregelt, Weiße Wanne aber eben nicht.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  8. Dämmung günstg

    Danke für die vielen Hinweise!
    Kann mir jemand sagen wo ich die Perimeterdämmung günstig bekommen kann? Ich brauche ca. 200 m².
    • Name:
    • Thomas Hofer
  9. "mmmh"

    Zusammenfassung:

    Es steht ja hoffentlich außer Frage dass sich die Verklebung
    nach dem Lastfall (Bodenart) richtet (!)
    Es steht ja hoffentlich weiter außer Frage dass der Aufwand für eine vollfächige Verklebung eine andere ist als ein paar Klekse auf die Dämmplatten zu geben (!)

    Im Klartext die Ausführung zur Anbringung der Dämmung setzt sich aus:
    a.) Lohnkosten
    b.) Materialkosten für den Kleber
    c.) Dämmung zusammen

    die Lohnkosten und die Materialkosten bei vollflächiger Verklebung sind natürlich einiges "höher" wie bei einer punkteweise Verklebung (!)
    und was haben wir "hier" jetzt?

    • einen Thalhammer der dies hinterfragen wollte zusammen mit dem Hinweis dass da awengerl mehr dazu gehört als die paar Platten an die Wand zu klatschen (!)
    • einen Bauherrn der ned kapieren will um was es eigentlich geht ... iss billiges Dämmmaterial "ALLES" was Sie wollen? ... man hat Sie bestimmt mit einer Einsparung im 1000 ender Bereich gelockt wenn Sie's selber machen ... "aber" um was es geht haben Sie noch immer ned verstanden (!)
    • einen Herr Ulr-372-Ree der's verstanden haben dürfte um was es geht (!)
    • den lieben Mark Carden der mir die Poente geklaut hat :-)
    • einen kho ... der mich zuerst gleich narrisch gemacht hat weil er gleich dazu eine Kosteneinsparschätzung abgegeben hat ... dies aber im Zuge seines Beitrages dann Gott sei Dank wieder in Frage gestellt hat (!)
    • und einen Kiy der einfach nachgeplappert hat aber auch ned kapiert hat umwas es "hier" eigentlich geht (!)

    Ich bleib dabei ... solange es "nicht" klar ist um welche Abdichtung es sich bei den schwarzgestrichen Kellerwänden handelt kann "KEINE" Aussage zur Dämmung getroffenen werden (!) ... nur weil vermutlich der Weihnachtsmann (Bauträger) den Bauherrn den Floh mit der punkteweise Verklebung in's Ohr gesetzt hat muss es noch lange "nicht" richtig sein (!)
    In diesen Sinne wünsche ich noch ein frohes Weiterrästeln ... mir iss die Zeit dafür zu Schade (!)

  10. Nicht nachgeplappert, sondern ...

    Nicht nachgeplappert, sondern korrigiert. Sie, Herr Thalhammer, haben nämlich eine falsche Information gegeben. Noch einmal: WU-Beton ist geregelt (DINAbk. 1045 alt und neu, EN 206), Weiße Wanne aber eben nicht. Sie haben es andersrum geschrieben.
    Allerdings war ich noch nicht fertig. Ich musste nur weg. Das Problem tritt unabhängig vom Lastfall Wasser auf. Auch bei Schichtenwasser oder aufstauendem Sickerwasser kann dieses hinter die Dämmung gelangen und somit die Dämmwirkung zunichte machen. Also mindestens zwei Batzen und umlaufende Wulst pro Platte.
    Der Schwarzanstrich kann auch schlichtweg Grundierung sein (Haftgrund).
    So einen Fall hatten wir erst kürzlich: Schimmel im (beheizten) Keller, weil eben Wasser hinter die Dämmung lief (hier von der Fassade aus) und somit die Wand auskühlte.
    Zur Kostenersparnis kann ich wenig sagen, ist ja auch individuell.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  11. "hmmm"

    wenn schon kleinkariert korrigiert werden muss dann ergänze ich mal folgendes
    Zitat von mir:

    =>"a.) eine "Weiße Wanne" >>>MIT Beton<<< nach DINAbk. 1045/EN 206 mit allen was dazu gehört. <="
    damit die Welt wieder in Ordnung ist (!)
    und jetzt?
    hat das Gebäude immer noch "keine" Abdichtung ... zumindest weiß "keiner" um was welche Abdichtung es geht ... der Fragesteller hat "nun" Tipps beginnend von punktweisen verkleben über Wulstverfahren bis hin zur vollflächigen Verklebung ... "ja" lieber Fragesteller wie werden Sie sich "nun" entscheiden? :-)

  12. Eben, es fehlt was

    Und zwar die näheren Angaben des Fragestellers. Denn die Haftbrücke kann ja auch für eine schwarze Abdichtung (KMB oder Schweißbahn) gedacht sein.
    Ziemlich gefährliche Situation für den Fragesteller.
    Insofern, Herr Thalhammer, sind wir uns wohl einig.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  13. Hallo Josef ...

    Hallo Josef da schwillt mir doch der kam!
    Du versuchst's mit Engelszungen und unser Freund will doch nichts anderes als möglichst viel Geld sparen  -  vordergründig.
    Dass er sich damit selbst ins Bein schießt will er nicht kapieren.
    Und wenn jemand geilen Geiz vor Sicherheit und Nachhaltigkeit stellen will, soll man ihn in Ruhe gewähren lassen (leider gibt's hier keine Smileys).
    Freundliche Grüße
  14. Das Wesentliche

    Sehr geehrte Herren,
    gehen Sie bitte zunächst davon aus, dass Sie es nicht mit einem Schwachmaten zu tun haben. Ich wollte lediglich Ihre fachmännischen Meinungen hören und zusätzlich eine Adresse, bei der ich günstig Material kaufen kann.
    Ihre Diskussion finde ich zwar sehr anregend doch bisher hat es noch niemand geschafft auf meine eigentlichen Fragen einzugehen.
    • keine Antwort hierauf?

    Es war bei uns vorher nie die Rede davon, dass gedämmt wird, weil der Keller ursprünklich unbeheizt bleiben sollte, somit hat uns auch keiner gesagt wieviel Geld wir sparen würden.
    Darum geht es hier auch gar nicht!
    Wir haben uns nun anders entschieden. Wir haben die Sohlplatte gedämmt und nun sind die Kellerwände dran.
    Auch geht es nicht vordergründig darum ob es eine Weiße Wanne nach DINAbk. ist oder WU-Beton. Sie können hierbei davon ausgehen, dass es sich um eine Weiße Wanne handelt, die nicht im Wasser steht aber Sie wissen ja auch, wenn "eine Schüppe Zement" fehlt, wir nicht mehr über eine Weiße Wanne nach EN 206 sprechen dürfen.
    ... Bitte nicht wiiieder auf die Goldwaage legen!
    Auch über den Preis weiß ich selbstverständlich Bescheid. Ich weiß, was mir das Material kostet und was es kostet, wenn das Material durch eine Fachfirma verbaut wird (siehe Satz 1 als Grundlage). Doch auch darum geht es nicht!
    Wir wollen die Perimeterdämmung selber fachmännisch anbringen und wenn es geht wollen wir selbstverständlich hierbei noch sparen.
    Das sich der Preis aus Material- und Lohnkosten (Materialkosten, Lohnkosten) zusammen setzt, lernt man schon in der Schule, dafür brauche ich kein Forum mit Fachleuten.
    Sie können davon ausgehen, dass die Randbedingungen passen.
    Ich würde mich freuen wenn weitere, konstruktive Beiträge wie z.B. von Mark Carden oder R.K. kommen würden, die mich weiter nach vorne bringen und meine eigentlichen Fragen beantworten.
    In diesem Sinne schon mal  -  herzlichen Dank! -

    • Name:
    • Th. Hoher
  15. Hier haben Sie Ihre fachmännische Meinung.

    Hier haben Sie Ihre fachmännische Meinung.

    Ich hoffe, Sie wissen jetzt den Lastfall, danach richtet sich der Auftrag des Klebers.
    Wenn Sie die Fragen der Experten hier nicht beantworten, können die Ihnen auch keine brauchbaren Antworten geben.
    Und für Ratschläge wegen der Gewährleistung sind Sie sowieso nicht empfänglich. Manchen ist nicht zu helfen.
    Zu Preisen einfach googlen nach Dämmstofflieferanten. Wird sogar bei eBay angeboten.
    Gruß
    ein Laie

  16. Feigheit gebe ich ja zu

    Mein Vorschreiber war da etwas schneller.
    Gerne geben wir Tipps und Rat. Aber es fehlt eben der Hintergrund. Ob sich das lohnt oder nicht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Das ist alleine Sache und Rechnung sowie Haftung des Fragestellers.
    Wenn es nur um den Preis geht: wenn Sie nicht Dämmung auf der Straße finden (vom Lkw gefallen), werden Sie kaum nennenswerte Preisunterschiede finden. Die Preise für Privatleute sind immer deutlich höher als die für Gewerbetreibende. Ein paar Prozente können Sie durch Direktabholung beim Hersteller sparen (ob sich das rechnet, ist wieder eine andere Frage: wie wollen Sie das Volumen transportieren?).
    Vielleicht bekommen Sie auch die sogenannte 2. Wahl, also Fehlproduktionen, die zum Beispiel falsche Maße haben. Ansonsten helfen nur gewerbetreibende Bekannte / Verwandte oder eBay und Kollegen.
    Nun wieder zu meinem Gebiet, der Technik: Achten Sie darauf, welche Abdichtung vorgesehen ist. Und vor Allem auf die Verfüllung der Baugrube. Sonst liegt nachher die Dämmung überall, nur nicht mehr an der Wand.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  17. "hmmm"

    alles klar :-)
  18. Ja, nein

    ist klar ... ;-)
  19. Wanted (!)

    gesucht wird ein Dummer der XPS für 71.83 €/m³ ohne MwSt nach Essen liefert (!) ... wo doch XPS seit dem 1.3. weit über 100.00,- €/m³ (Unternehmerrabatt) im Einkauf kostet (!)
    Good Luck ... manche scheinen die Weisheit echt mit'n Löffel gefressen zu haben (!)
  20. Du must Dich aber beeilen Josef

    Du hast nur noch 1 T 18Std 58 Min Zeit für Dein Angebot ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "ISOVER, Perimeterdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "ISOVER, Perimeterdämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "ISOVER, Perimeterdämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN